Die DIN EN ISO 9001:2000 - Umsetzung in Bereichen der Sozialen Arbeit

Umsetzung in Bereichen der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die DIN EN ISO 9001:2000 - Umsetzung in Bereichen der Sozialen Arbeit by Christian Grieß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Grieß ISBN: 9783638345118
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Grieß
ISBN: 9783638345118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Einführung in das Sozialmanagement, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit steht heute unter einem ständig steigenden Kostendruck. Einerseits verändert sich die Altersstruktur in Deutschland dahingehend, dass die Menschen dank moderner Medizin und anderer beeinflussender Faktoren immer älter werden. Dadurch steigt kontinuierlich der Bedarf an finanziellen Mitteln, die aufgewendet werden müssen um pflegebedürftige und/oder dementiel erkrankte Menschen zu versorgen. Andererseits stehen den geldgebenden Institutionen wie Staat, Kirche und ähnlichen Kostenträgern von Jahr zu Jahr eingeschränktere Mittel zur Verfügung, um ein stets wachsendes soziales Gefälle durch geeignete Mittel Sozialer Arbeit auszugleichen. Unter diesem Eindruck wird seit einigen Jahren eine Qualitätsdebatte in Bereichen der Sozialen Arbeit geführt und unterschiedlichste Konzepte umgesetzt. In vielen Berufsfeldern wird Qualität mit unterschiedlichen Akzenten durch gesetzliche Bestimmungen und Vorgaben, wie z.B.: Qualitätsentwicklung im KJHG/SGB VIII, Qualitätssicherung im SGB XI (Pflegeversicherung) oder der Qualitätsprüfung im SGB III (Arbeitsförderung) gefordert. Seit ihrer Revision im Jahre 2000 ist die DIN EN ISO 9001 (im folgenden ISO 9001 genannt) auch für Unternehmen im Dienstleistungssektor anwendbar. Somit kommt es in den letzen Jahren auch in Bereichen der Sozialen Arbeit vermehrt zur Umsetzung der internationalen Norm. In dieser Arbeit werde ich der Frage nachgehen, inwieweit es Sinn macht diese Norm in Bereichen der Sozialen Arbeit umzusetzen. Ich werde die Vor- und Nachteile einer Umsetzung aufzeigen. Da in der Literatur sehr wenig über die Umsetzung der ISO 9001 im Bereich der Sozialen Arbeit zu finden ist, werde ich mich in der Analyse an der Norm orientieren und auf meine persönlichen Einschätzungen, sowie auf meine beruflichen Erfahrungen stützen. Meine beruflichen Erfahrungen, beziehen sich auf meine Tätigkeit als Qualitätsbeauftragter in einem ambulanten Pflegedienst, der im November 2003 nach DIN EN ISO 9001: 2000 zertifiziert wurde. Da die Soziale Arbeit sehr viele verschiedene Berufsfelder umfasst, fällt eine Abgrenzung schwer. Ich werde sowohl die 'Profit Unternehmen' (PU) als auch die 'Non Profit Unternehmen' (NPU) in diese Überlegung miteinbeziehen. Viele Problematiken sind in beiden Feldern ähnlich oder gleich. Hinzu kommt, dass gerade im Arbeitsfeld der Pflege sowohl 'Profit', als auch 'Non Profit Unternehmen' tätig sind und mir in diesem Bereich Umsetzungen der ISO 9001 bekannt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Einführung in das Sozialmanagement, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit steht heute unter einem ständig steigenden Kostendruck. Einerseits verändert sich die Altersstruktur in Deutschland dahingehend, dass die Menschen dank moderner Medizin und anderer beeinflussender Faktoren immer älter werden. Dadurch steigt kontinuierlich der Bedarf an finanziellen Mitteln, die aufgewendet werden müssen um pflegebedürftige und/oder dementiel erkrankte Menschen zu versorgen. Andererseits stehen den geldgebenden Institutionen wie Staat, Kirche und ähnlichen Kostenträgern von Jahr zu Jahr eingeschränktere Mittel zur Verfügung, um ein stets wachsendes soziales Gefälle durch geeignete Mittel Sozialer Arbeit auszugleichen. Unter diesem Eindruck wird seit einigen Jahren eine Qualitätsdebatte in Bereichen der Sozialen Arbeit geführt und unterschiedlichste Konzepte umgesetzt. In vielen Berufsfeldern wird Qualität mit unterschiedlichen Akzenten durch gesetzliche Bestimmungen und Vorgaben, wie z.B.: Qualitätsentwicklung im KJHG/SGB VIII, Qualitätssicherung im SGB XI (Pflegeversicherung) oder der Qualitätsprüfung im SGB III (Arbeitsförderung) gefordert. Seit ihrer Revision im Jahre 2000 ist die DIN EN ISO 9001 (im folgenden ISO 9001 genannt) auch für Unternehmen im Dienstleistungssektor anwendbar. Somit kommt es in den letzen Jahren auch in Bereichen der Sozialen Arbeit vermehrt zur Umsetzung der internationalen Norm. In dieser Arbeit werde ich der Frage nachgehen, inwieweit es Sinn macht diese Norm in Bereichen der Sozialen Arbeit umzusetzen. Ich werde die Vor- und Nachteile einer Umsetzung aufzeigen. Da in der Literatur sehr wenig über die Umsetzung der ISO 9001 im Bereich der Sozialen Arbeit zu finden ist, werde ich mich in der Analyse an der Norm orientieren und auf meine persönlichen Einschätzungen, sowie auf meine beruflichen Erfahrungen stützen. Meine beruflichen Erfahrungen, beziehen sich auf meine Tätigkeit als Qualitätsbeauftragter in einem ambulanten Pflegedienst, der im November 2003 nach DIN EN ISO 9001: 2000 zertifiziert wurde. Da die Soziale Arbeit sehr viele verschiedene Berufsfelder umfasst, fällt eine Abgrenzung schwer. Ich werde sowohl die 'Profit Unternehmen' (PU) als auch die 'Non Profit Unternehmen' (NPU) in diese Überlegung miteinbeziehen. Viele Problematiken sind in beiden Feldern ähnlich oder gleich. Hinzu kommt, dass gerade im Arbeitsfeld der Pflege sowohl 'Profit', als auch 'Non Profit Unternehmen' tätig sind und mir in diesem Bereich Umsetzungen der ISO 9001 bekannt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Christian Grieß
Cover of the book Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes by Christian Grieß
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Christian Grieß
Cover of the book Fernweh as a Cultural Key Word. A Cross-Cultural Linguistic Analysis Using the Natural Semantic Metalanguage (NSM) by Christian Grieß
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel. Wie lässt sich die Leistungssteigerung durch Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern erklären? by Christian Grieß
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by Christian Grieß
Cover of the book Musik und ihre Internetpromotion by Christian Grieß
Cover of the book George Eliot's 'Silas Marner': How a Man's Life is Influenced By his Environment by Christian Grieß
Cover of the book Authentische Texte im Fach Deutsch als Fremdsprache. Merkmale, Bedeutung und Verwendung by Christian Grieß
Cover of the book Zur Technik des Brust- und des Schmetterlingsschwimmens by Christian Grieß
Cover of the book Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center by Christian Grieß
Cover of the book Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung? by Christian Grieß
Cover of the book Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken by Christian Grieß
Cover of the book BIM Kongress 2014. Tagungsband by Christian Grieß
Cover of the book Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen by Christian Grieß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy