Der verkrüppelte Mann - Das aristotelische Konzept der Frau

Das aristotelische Konzept der Frau

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der verkrüppelte Mann - Das aristotelische Konzept der Frau by I. Flathmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: I. Flathmann ISBN: 9783640629299
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: I. Flathmann
ISBN: 9783640629299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Geschlechtertheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansichten der Philosophen über die Verhältnisse der Geschlechter haben bisweilen krude Konstruktionen hervorgebracht. Eine ausformulierte Auffassung, die bis in die Neuzeit ihre Wirkung entfaltet hat, ist diejenige von Aristoteles, die Thema dieser Arbeit ist. Aus der Einleitung: 'Ein Weibchen ist wie ein verkrüppeltes Männchen.' Auch wenn dieses Zitat Aristoteles' aus einem speziellen Zusammenhang gerissen wurde, ist das verwendete Bild konsistent mit Aristoteles' Konzept der Frau im allgemeinen. Dieses Konzept ist kein in einem bestimmten Zusammenhang formuliertes; vielmehr durchdringt es alle auf die Geschlechterdifferenz bezogenen Teile der aristotelischen Philosophie...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Geschlechtertheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansichten der Philosophen über die Verhältnisse der Geschlechter haben bisweilen krude Konstruktionen hervorgebracht. Eine ausformulierte Auffassung, die bis in die Neuzeit ihre Wirkung entfaltet hat, ist diejenige von Aristoteles, die Thema dieser Arbeit ist. Aus der Einleitung: 'Ein Weibchen ist wie ein verkrüppeltes Männchen.' Auch wenn dieses Zitat Aristoteles' aus einem speziellen Zusammenhang gerissen wurde, ist das verwendete Bild konsistent mit Aristoteles' Konzept der Frau im allgemeinen. Dieses Konzept ist kein in einem bestimmten Zusammenhang formuliertes; vielmehr durchdringt es alle auf die Geschlechterdifferenz bezogenen Teile der aristotelischen Philosophie...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einwohnerveredelung im Länderfinanzausgleich und die Lage der Stadtstaaten by I. Flathmann
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by I. Flathmann
Cover of the book Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen by I. Flathmann
Cover of the book Darstellung des Unauslöschlichen im Werk von Jorge Semprun by I. Flathmann
Cover of the book Eurythmietherapie und ADHS Symptome - Band 2 by I. Flathmann
Cover of the book Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden' by I. Flathmann
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by I. Flathmann
Cover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by I. Flathmann
Cover of the book Soziale Arbeit und Ökonomie. Sozialwirtschaftliche Dienstleistungen und Managementansätze für Non-Profit-Organisationen by I. Flathmann
Cover of the book Formen, Ziele und Merkmale von Unternehmensverbindungen by I. Flathmann
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by I. Flathmann
Cover of the book Konzepte der Jungenarbeit by I. Flathmann
Cover of the book Diskriminierung am Arbeitsmarkt - 'Sex Discrimination in Restaurant Hiring: An Audit Study' by I. Flathmann
Cover of the book Access & Benefit Sharing. Zentraler Konflikt der Convention on Biological Diversity (CBD) by I. Flathmann
Cover of the book Seminararbeit zum Thema Jugendkriminalität by I. Flathmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy