Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung by Hakan Özcan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hakan Özcan ISBN: 9783656757245
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hakan Özcan
ISBN: 9783656757245
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Mediation & Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde neben den Literaturangaben auf Basis von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, welche in mehr als 5 Jahren in der Versicherungsbranche gesammelt wurden, geschrieben. Durch das Anwenden der 10 Systemgesetze sind die Systemgesetzverletzungen transparenter gestaltet und gut zu erkennen. Alle Situationen der Systemgesetzverletzungen sind reale Situationen, die im Versicherungsvertrieb häufig vorkommen. In dieser Ausarbeitung wird je Systemgesetz eine Situation beschrieben, in dem das Gesetz verletzt wird. Im Anschluss ist eine Maßnahme zur Linderung der Verletzung aufgezeigt. Vorher jedoch wird die Mediation erörtert und der Strukturvertrieb einer Versicherung beschrieben. Mediation ist ein Prozess der Kommunikation und des Verständnisses . Es ist ein Verfahren zu Vermittlung bei Konflikten, wobei die Konfliktpartner zwei oder mehrere Parteien seien können . Im Wesentlichen orientiert sich das Mediationsverfahren an bestimmte Grundprinzipien, Phasen und Techniken und definiert dabei die Rolle des Mediators auf die jeweilige kultur-spezifische Art und Weise. Oft wird die Mediation als ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren beschrieben, in dem eine neutrale dritte Person ohne Entscheidungsbefugnis in einem konkreten Fall die Konfliktparteien bei der eigenverantwortlichen Entwicklung einer Lösung unterstützt . Eine bewährte Methode für die Mediation ist das Harvard-Konzept, wobei davon ausgegangen wird, dass eine kooperative Grundhaltung in Kombination mit sachlicher Konsequenz in einer erfolgreichen Konfliktlösung mündet. Unter dem Harvard-Konzept ist viel mehr als nur eine bloße Technik zu verstehen, denn eigentlich steht eine Philosophie dahinter, mit dem Ziel, dass alle Beteiligten am Prozess einen Mehrwert erhalten. Es entsteht also eine win-win Situation. Unter Mediation ist auch im engeren Sinn ein Teilbereich jeglicher Form der Konfliktbeilegung zu verstehen. Da die Mediation keine rechtskräftige Wirkung hat, ist die Voraussetzung eines Mediationsverfahrens, dass die Teilnehmer sich an die Abmachungen die vor und während des Verfahrens stattfinden, halten. Die Mediation kann bei Konflikten im Privatleben sowie auch im Berufsleben angewandt werden, denn Konflikte entstehen überall wo Menschen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Mediation & Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde neben den Literaturangaben auf Basis von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, welche in mehr als 5 Jahren in der Versicherungsbranche gesammelt wurden, geschrieben. Durch das Anwenden der 10 Systemgesetze sind die Systemgesetzverletzungen transparenter gestaltet und gut zu erkennen. Alle Situationen der Systemgesetzverletzungen sind reale Situationen, die im Versicherungsvertrieb häufig vorkommen. In dieser Ausarbeitung wird je Systemgesetz eine Situation beschrieben, in dem das Gesetz verletzt wird. Im Anschluss ist eine Maßnahme zur Linderung der Verletzung aufgezeigt. Vorher jedoch wird die Mediation erörtert und der Strukturvertrieb einer Versicherung beschrieben. Mediation ist ein Prozess der Kommunikation und des Verständnisses . Es ist ein Verfahren zu Vermittlung bei Konflikten, wobei die Konfliktpartner zwei oder mehrere Parteien seien können . Im Wesentlichen orientiert sich das Mediationsverfahren an bestimmte Grundprinzipien, Phasen und Techniken und definiert dabei die Rolle des Mediators auf die jeweilige kultur-spezifische Art und Weise. Oft wird die Mediation als ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren beschrieben, in dem eine neutrale dritte Person ohne Entscheidungsbefugnis in einem konkreten Fall die Konfliktparteien bei der eigenverantwortlichen Entwicklung einer Lösung unterstützt . Eine bewährte Methode für die Mediation ist das Harvard-Konzept, wobei davon ausgegangen wird, dass eine kooperative Grundhaltung in Kombination mit sachlicher Konsequenz in einer erfolgreichen Konfliktlösung mündet. Unter dem Harvard-Konzept ist viel mehr als nur eine bloße Technik zu verstehen, denn eigentlich steht eine Philosophie dahinter, mit dem Ziel, dass alle Beteiligten am Prozess einen Mehrwert erhalten. Es entsteht also eine win-win Situation. Unter Mediation ist auch im engeren Sinn ein Teilbereich jeglicher Form der Konfliktbeilegung zu verstehen. Da die Mediation keine rechtskräftige Wirkung hat, ist die Voraussetzung eines Mediationsverfahrens, dass die Teilnehmer sich an die Abmachungen die vor und während des Verfahrens stattfinden, halten. Die Mediation kann bei Konflikten im Privatleben sowie auch im Berufsleben angewandt werden, denn Konflikte entstehen überall wo Menschen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SARS im Spiegel der chinesischen Medien by Hakan Özcan
Cover of the book Die Neurose als externer Einfluss auf das Gottesbild von Kindern. by Hakan Özcan
Cover of the book Die Entstehung von Rundfunkübertragungsrechten und ihre geschichtliche Entwicklung am Beispiel der Fußball-Bundesliga by Hakan Özcan
Cover of the book Wie schreibe ich einen Interpretationsaufsatz? Die schulische Analyse von Texten by Hakan Özcan
Cover of the book Predigtarbeit zu Jesaja 50, 4-9 by Hakan Özcan
Cover of the book Freiarbeit mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten 'Geistige Entwicklung' und 'Autistische Behinderung' by Hakan Özcan
Cover of the book Vormundschaft bei Minderjährigen by Hakan Özcan
Cover of the book Fundamentalismus - Grenzen einer wissenschaftlichen Begriffsbestimmung by Hakan Özcan
Cover of the book Wertewandel in den 90er Jahren in der BRD: Akzeptanz by Hakan Özcan
Cover of the book Autismus. Versuch einer eigenen Diagnose im Rahmen von Sozialer Arbeit by Hakan Özcan
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Hakan Özcan
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Hakan Özcan
Cover of the book Bearbeitung und Bestätigung von Aufträgen (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandel) by Hakan Özcan
Cover of the book Demenz und Schmerzen by Hakan Özcan
Cover of the book Die Exegese des Gleichnisses von der sich durchsetzenden Saat by Hakan Özcan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy