Der patientenorientierte Tagesablauf. Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Clinical Medicine
Cover of the book Der patientenorientierte Tagesablauf. Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station by Christian Krupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Krupp ISBN: 9783668143326
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Krupp
ISBN: 9783668143326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 3,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im weiteren Verlauf beschriebene Projektarbeit beschreibt die Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station in einem Krankenhaus mit Schwerpunktversorgung. Jährlich werden ca. 43.000 Patienten stationär, und ca. 120.000 Patienten aus dem ambulanten, teilstationären und rehabilitativen Bereich behandelt. An drei Standorten verfügt das Krankenhaus über ca. 1013 Betten, an denen sich zusätzlich noch tagesklinische Behandlungsplätze befinden. Zudem werden noch über 304 Pflegeplätze in der Altenpflege angeboten. Die Qualität der angebotenen Leistungen hat für das Unternehmen höchste Priorität, um den Anforderungen der Gesellschaft, der Patienten und Kunden gewachsen zu sein. Es wird ein hohes Maß an fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenz bei der Betreuung, Behandlung und Pflege der Patienten und Bewohner geboten. Um die Qualität auf höchstem Niveau halten zu können findet kontinuierlich eine Überprüfung und Verbesserung der betrieblichen Abläufe statt. Nach Naegler ist 'eine bessere Qualität der Behandlungs-, Service- und Betriebsführungsprozesse die Ergebnisse aus Prozessen und Strukturen, in deren Mittelpunkt der Patient steht.' (Nagler 2008 : 8).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 3,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im weiteren Verlauf beschriebene Projektarbeit beschreibt die Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station in einem Krankenhaus mit Schwerpunktversorgung. Jährlich werden ca. 43.000 Patienten stationär, und ca. 120.000 Patienten aus dem ambulanten, teilstationären und rehabilitativen Bereich behandelt. An drei Standorten verfügt das Krankenhaus über ca. 1013 Betten, an denen sich zusätzlich noch tagesklinische Behandlungsplätze befinden. Zudem werden noch über 304 Pflegeplätze in der Altenpflege angeboten. Die Qualität der angebotenen Leistungen hat für das Unternehmen höchste Priorität, um den Anforderungen der Gesellschaft, der Patienten und Kunden gewachsen zu sein. Es wird ein hohes Maß an fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenz bei der Betreuung, Behandlung und Pflege der Patienten und Bewohner geboten. Um die Qualität auf höchstem Niveau halten zu können findet kontinuierlich eine Überprüfung und Verbesserung der betrieblichen Abläufe statt. Nach Naegler ist 'eine bessere Qualität der Behandlungs-, Service- und Betriebsführungsprozesse die Ergebnisse aus Prozessen und Strukturen, in deren Mittelpunkt der Patient steht.' (Nagler 2008 : 8).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Geschäft mit dem lieben Gott. Die Geschichte der Fälschungen durch die Religionen by Christian Krupp
Cover of the book Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche by Christian Krupp
Cover of the book The Celtic Tiger: A Critical Analysis of Ireland's Economic Boom by Christian Krupp
Cover of the book Körperliche Fremdheit und Körperkult by Christian Krupp
Cover of the book Schönheitsoperationen - Das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichen Normen und individueller Entscheidungsfreiheit am Beispiel von Schönheitsoperationen by Christian Krupp
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Christian Krupp
Cover of the book Darstellung der 'Stufen des Glaubens' von James W. Fowler und eine kurze Diskussion by Christian Krupp
Cover of the book Guter Unterricht - Analyse verschiedener Definitionen by Christian Krupp
Cover of the book International Corporate Reporting Lease Accounting by Christian Krupp
Cover of the book Wertorientierung in der Kostenrechnung und im strategischen Kostenmanagement by Christian Krupp
Cover of the book Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel by Christian Krupp
Cover of the book Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Wintertourismus und mögliche Anpassungsstrategien by Christian Krupp
Cover of the book Alleinreisende - Angebote, Potentiale, Tendenzen by Christian Krupp
Cover of the book Satzinterne Großschreibung by Christian Krupp
Cover of the book Aufbau des Wortgottesdienstes by Christian Krupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy