Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Sören Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lüdeke ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lüdeke
ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Armut und Stadt - Stadtteilmanagement by Sören Lüdeke
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Sören Lüdeke
Cover of the book Die bürgerlich-protestantische Leichenpredigt aus dem Dresden des 18. Jahrhunderts und ihre Aussagekraft für die familien-, sozial- und bildungsgeschichtliche Forschung by Sören Lüdeke
Cover of the book Das Gebet eines Gerechten - Zur Aussage von Gebetstheorien über die zu Grunde liegenden Gottesbilder by Sören Lüdeke
Cover of the book The concepts of love in William Butler Yeats's poetry by Sören Lüdeke
Cover of the book Bewegungswahrnehmung und Wahrnehmung bewegter Bilder (Motion Pictures) by Sören Lüdeke
Cover of the book Fußball und Nationalismus. Eine soziologische Untersuchung by Sören Lüdeke
Cover of the book Eine gesundheitsfördernde Schule für alle: Chancengleichheit von Grundschulkindern mit Behinderung by Sören Lüdeke
Cover of the book Macht und Einfluß in einer selbstorganisierten Gruppe by Sören Lüdeke
Cover of the book Frauen- und Männerbilder in Frauenzeitschriften by Sören Lüdeke
Cover of the book Grundproblem und Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Sören Lüdeke
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Geographiedidaktik. Grundriss Allgemeine Geographie' von Gisbert Rinschede by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Geburt des modernen Buchhandels by Sören Lüdeke
Cover of the book Missionarischer Gemeindeaufbau by Sören Lüdeke
Cover of the book Kulturspezifische Formen hegemonialer Männlichkeit by Sören Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy