Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Sören Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lüdeke ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lüdeke
ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987 by Sören Lüdeke
Cover of the book Platons Staatsmodell - humanitär oder totalitär? by Sören Lüdeke
Cover of the book Heiler oder Scharlatan. Über die Wirksamkeit der Heilmethoden im Schamanismus by Sören Lüdeke
Cover of the book Der Volksnarr und Schwankheld Nasreddin Hoca. Zur Identitätsfrage eines beliebten Protagonisten humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient by Sören Lüdeke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Zeichnen achsensymmetrischer Figuren by Sören Lüdeke
Cover of the book Leitfaden zur Errichtung von Windenergieanlagen in geschlossenen Waldgebieten. Ökologie, Ökonomie und Logistik by Sören Lüdeke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Haut - Stationen zum Tastsinn by Sören Lüdeke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens U/u by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Identitätsproblematik junger Türkinnen in der BRD by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Rolle der Geldpolitik by Sören Lüdeke
Cover of the book Bioökologische Raumgliederungen auf verschiedenen Maßstabsebenen by Sören Lüdeke
Cover of the book Vannocio Biringucio und die Pirotechnia by Sören Lüdeke
Cover of the book Jugend und Jugendkulturen im 20. Jahrhundert by Sören Lüdeke
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Sören Lüdeke
Cover of the book Interaktion und Kommunikation zwischen Frauen und Männern by Sören Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy