Auswirkungen einer externen Pflichtrotation

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Auswirkungen einer externen Pflichtrotation by Ivonne-Kristin Bruns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ivonne-Kristin Bruns ISBN: 9783638465083
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ivonne-Kristin Bruns
ISBN: 9783638465083
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die externe Pflichtrotation ist der periodische Austausch von Abschlussprüfern und Wirtschaftsprüfern, beziehungsweise der gesamten Prüfungsgesellschaft, nach einer (gesetzlich) festgelegten Anzahl von Jahren. Verbunden mit einer externen Pflichtrotation ist eine S perrfrist, die auch als 'Cooling-off Periode' bezeichnet wird. In Deutschland existiert eine gesetzliche Grundlage für die verpflichtende externe Pflichtrotation bisher nicht. Im Vergleich zur externen Rotation kommt bei der internen Rotation das neue Team Abschlussprüfer von der selben Prüfungsgesellschaft und hält sich entsprechend an die Prüfungsmethodik seiner Firma. Das System der externen Pflichtrotation wird in der Literatur vielfach diskutiert. Die Problematik bei der Diskussion dieses Systems besteht darin, dass für den Nachweis von Vor- und Nachteilen aussagekräftige empirische Daten fehlen. Die Auswirkungen externer Pflichtrotation verlaufen auf organisatorischen, institutionellen und psychologischen Ebenen in den Unternehmen und den Prüfungsgesellschaften. Daher lassen sich Auswirkungen weder messen noch in aussagekräftige Thesen fassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die externe Pflichtrotation ist der periodische Austausch von Abschlussprüfern und Wirtschaftsprüfern, beziehungsweise der gesamten Prüfungsgesellschaft, nach einer (gesetzlich) festgelegten Anzahl von Jahren. Verbunden mit einer externen Pflichtrotation ist eine S perrfrist, die auch als 'Cooling-off Periode' bezeichnet wird. In Deutschland existiert eine gesetzliche Grundlage für die verpflichtende externe Pflichtrotation bisher nicht. Im Vergleich zur externen Rotation kommt bei der internen Rotation das neue Team Abschlussprüfer von der selben Prüfungsgesellschaft und hält sich entsprechend an die Prüfungsmethodik seiner Firma. Das System der externen Pflichtrotation wird in der Literatur vielfach diskutiert. Die Problematik bei der Diskussion dieses Systems besteht darin, dass für den Nachweis von Vor- und Nachteilen aussagekräftige empirische Daten fehlen. Die Auswirkungen externer Pflichtrotation verlaufen auf organisatorischen, institutionellen und psychologischen Ebenen in den Unternehmen und den Prüfungsgesellschaften. Daher lassen sich Auswirkungen weder messen noch in aussagekräftige Thesen fassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Symbolische Interaktion von George Herbert Mead by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Der Standort als Erfolgsfaktor für professionelle Fußballunternehmen. Eine Standortfaktorenanalyse by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Indikation zur Gesprächspsychotherapie by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Widening Inclusion by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Der Richter und sein Lenker by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book South Korea's interest in the Malaysian socio-economic development. The history of the 'Look-To-The-East Idea' by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Vergleich bestehender MPEG-7-Annotierungstools by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Betrachtung zweier ausgewählter Historischer Spielfilme der NS-Zeit und deren Propaganda im Bezug auf politische Realität und Gegebenheiten während des NS-Regimes by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Nachweispflicht by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Margaret Oliphant 'Miss Marjoribanks' - The protagonist`s search for her position in society by Ivonne-Kristin Bruns
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Ivonne-Kristin Bruns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy