Der Investiturstreit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Investiturstreit by Thorsten Kozik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Kozik ISBN: 9783656030225
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Kozik
ISBN: 9783656030225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Investitur hat nichts mit den Begriffen Inventur oder investieren zutun. Er bezeichnet die Amtseinsetzung eines Bischofs/Erzbischofs in ein Bistum/Erzbistum. Ist nicht geklärt wer einen Bischof einsetzten darf und mehrere Parteien beanspruchen das Investiturrecht für sich, kommt es zu einem Streit, dem Investiturstreit. Heutzutage ist klar, dass die katholische Kirche ihre Bischöfe alleine beruft und einsetzt. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden wie die Investitur im Mittelalter gehandhabt wurde und wie es zu einem Investiturstreit kommen konnte. Der Zeitraum von 1075 - 1122 gilt als die Hochzeit des Investiturstreits. Eine Untersuchung der Jahre vor dem Investiturstreits ist nötig, wo vor allem das Papsttum und theologie-geschichtliche Veränderungen dieser Zeit genauer untersucht werden sollten um die entscheidenden Veränderungen zu verstehen. Zudem ist zu begutachten wie sich die deutschen Könige und Kaiser gegenüber den Päpsten und Bischöfen verhielten. Zur Untersuchung stehen zahlreiche Quellen und sekundär Literatur zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Investitur hat nichts mit den Begriffen Inventur oder investieren zutun. Er bezeichnet die Amtseinsetzung eines Bischofs/Erzbischofs in ein Bistum/Erzbistum. Ist nicht geklärt wer einen Bischof einsetzten darf und mehrere Parteien beanspruchen das Investiturrecht für sich, kommt es zu einem Streit, dem Investiturstreit. Heutzutage ist klar, dass die katholische Kirche ihre Bischöfe alleine beruft und einsetzt. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden wie die Investitur im Mittelalter gehandhabt wurde und wie es zu einem Investiturstreit kommen konnte. Der Zeitraum von 1075 - 1122 gilt als die Hochzeit des Investiturstreits. Eine Untersuchung der Jahre vor dem Investiturstreits ist nötig, wo vor allem das Papsttum und theologie-geschichtliche Veränderungen dieser Zeit genauer untersucht werden sollten um die entscheidenden Veränderungen zu verstehen. Zudem ist zu begutachten wie sich die deutschen Könige und Kaiser gegenüber den Päpsten und Bischöfen verhielten. Zur Untersuchung stehen zahlreiche Quellen und sekundär Literatur zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impact and Role of Market Research in New Product Launch Process by Thorsten Kozik
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft?! Eine empirische Untersuchung zu 'illegalen Migranten' in Spanien unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher und sozialer Mitgliedschaftsstrukturen by Thorsten Kozik
Cover of the book Gerontologische Geschlechterforschung - Übergänge in den Ruhestand by Thorsten Kozik
Cover of the book Scham - ein Grund für Gewalttaten by Thorsten Kozik
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Thorsten Kozik
Cover of the book Sein oder Werden? Das ist hier die Frage. by Thorsten Kozik
Cover of the book Manuel Scorzas Redoble por Rancas: Die Machtstellung der Cerro de Pasco Corporation symbolisiert durch den Zaun by Thorsten Kozik
Cover of the book Category Management in der Warenwirtschaft by Thorsten Kozik
Cover of the book Arthur Rimbaud's 'A Season in Hell'. Bridging the Gap Between Symbolism and Surrealism by Thorsten Kozik
Cover of the book Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens by Thorsten Kozik
Cover of the book Value-Added-Services-Angebote eines Radiopharmakaanbieters auf dem deutschen Markt by Thorsten Kozik
Cover of the book Voraussetzungen und Wirkungen des Vorbenutzungsrechts gegenüber jüngeren Patenten und Gebrauchsmustern by Thorsten Kozik
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Thorsten Kozik
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Thorsten Kozik
Cover of the book Innovations in Corporate Management by Thorsten Kozik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy