Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht by Michaela Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Klein ISBN: 9783668143593
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Klein
ISBN: 9783668143593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus' war auf den Krieg gerichtet - Hitler zielte auf absolute Kontrolle, die 'totale Erziehung' ab. Im Folgenden werden Ziele und Umsetzung von nationalsozialistischer Erziehung unter Berücksichtigung der damaligen Weltanschauung behandelt. Die Eingriffe des Regimes in den Unterricht hatten die politische Instrumentalisierung der Jugend zum Ziel. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die nationalsozialistische 'Erziehung' dem heutigen Verständnis des Begriffs entspricht. Dies soll durch Betrachtung der Rahmenbedingungen, die durch die NS-Ideologie vorgegeben wurden, diskutiert werden. Ein Vergleich moderner Leitbilder von Erziehung mit denen nationalsozialistischer zeigt auf, wie sehr diese sich unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus' war auf den Krieg gerichtet - Hitler zielte auf absolute Kontrolle, die 'totale Erziehung' ab. Im Folgenden werden Ziele und Umsetzung von nationalsozialistischer Erziehung unter Berücksichtigung der damaligen Weltanschauung behandelt. Die Eingriffe des Regimes in den Unterricht hatten die politische Instrumentalisierung der Jugend zum Ziel. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die nationalsozialistische 'Erziehung' dem heutigen Verständnis des Begriffs entspricht. Dies soll durch Betrachtung der Rahmenbedingungen, die durch die NS-Ideologie vorgegeben wurden, diskutiert werden. Ein Vergleich moderner Leitbilder von Erziehung mit denen nationalsozialistischer zeigt auf, wie sehr diese sich unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsschutz in Deutschland. Historische Entwicklung, Begriffe, Träger, Strukturen und Rechtsgrundlagen by Michaela Klein
Cover of the book Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence by Michaela Klein
Cover of the book Manieren im Geschäftsleben - eine Voraussetzung für den erfolgreichen interkulturellen Dialog by Michaela Klein
Cover of the book Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes by Michaela Klein
Cover of the book Hutu und Tutsi - Konfliktanalyse by Michaela Klein
Cover of the book Integration, Gewaltprävention und Schule by Michaela Klein
Cover of the book Periodisierte steuerliche Gewinnermittlung. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie gerecht sind sie? by Michaela Klein
Cover of the book Pflanzen vermehren durch Stecklinge by Michaela Klein
Cover of the book Müll. Was ist los mit unserer Umwelt? by Michaela Klein
Cover of the book Imitation of life: Zu einigen Innovationen des Bühnenbildes bei Bert Neumann by Michaela Klein
Cover of the book Spiegelungen - Gleichnis vom viererlei Acker by Michaela Klein
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat Schweden by Michaela Klein
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Michaela Klein
Cover of the book Theologisch-anthropologische Auseinandersetzung: Autonomer Individualismus versus Relationalität by Michaela Klein
Cover of the book Text-Bild-Beziehungen in der Kurzprosa von Gogol' und Zo?èenko by Michaela Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy