Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht by Michaela Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Klein ISBN: 9783668143593
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Klein
ISBN: 9783668143593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus' war auf den Krieg gerichtet - Hitler zielte auf absolute Kontrolle, die 'totale Erziehung' ab. Im Folgenden werden Ziele und Umsetzung von nationalsozialistischer Erziehung unter Berücksichtigung der damaligen Weltanschauung behandelt. Die Eingriffe des Regimes in den Unterricht hatten die politische Instrumentalisierung der Jugend zum Ziel. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die nationalsozialistische 'Erziehung' dem heutigen Verständnis des Begriffs entspricht. Dies soll durch Betrachtung der Rahmenbedingungen, die durch die NS-Ideologie vorgegeben wurden, diskutiert werden. Ein Vergleich moderner Leitbilder von Erziehung mit denen nationalsozialistischer zeigt auf, wie sehr diese sich unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus' war auf den Krieg gerichtet - Hitler zielte auf absolute Kontrolle, die 'totale Erziehung' ab. Im Folgenden werden Ziele und Umsetzung von nationalsozialistischer Erziehung unter Berücksichtigung der damaligen Weltanschauung behandelt. Die Eingriffe des Regimes in den Unterricht hatten die politische Instrumentalisierung der Jugend zum Ziel. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die nationalsozialistische 'Erziehung' dem heutigen Verständnis des Begriffs entspricht. Dies soll durch Betrachtung der Rahmenbedingungen, die durch die NS-Ideologie vorgegeben wurden, diskutiert werden. Ein Vergleich moderner Leitbilder von Erziehung mit denen nationalsozialistischer zeigt auf, wie sehr diese sich unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Akteurmodelle im elektronischen Wandel by Michaela Klein
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Michaela Klein
Cover of the book Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung by Michaela Klein
Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Michaela Klein
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Michaela Klein
Cover of the book Welche Rolle spielt Geschlecht im Schulalltag? Kommunizieren Lehrerinnen anders als Lehrer, Schüler anders als Schülerinnen? by Michaela Klein
Cover of the book Integration jugendlicher Russlanddeutscher by Michaela Klein
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt by Michaela Klein
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Michaela Klein
Cover of the book Schulsozialarbeit: Die Krisenfeuerwehr der Lehrer? by Michaela Klein
Cover of the book Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH by Michaela Klein
Cover of the book Die Zukunft des Standortes Innenstadt by Michaela Klein
Cover of the book Kindeswohl - der Fall Kevin und Lea-Sophie by Michaela Klein
Cover of the book Agrarreformen in Lateinamerika by Michaela Klein
Cover of the book Die Qualität forensischer Prognosegutachten bei Gewalt- und Sexualstraftätern by Michaela Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy