Der Internationale Währungsfonds (I W F)

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds (I W F) by Volker Kleensang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Kleensang ISBN: 9783638386487
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Kleensang
ISBN: 9783638386487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Globalisierung hat das Leben und die Lebensverhältnisse der Weltbevölkerung in den letzten Jahren verändert. Jeder Erdenbewohner ist mehr oder minder Betroffener und Akteur dieses Vorganges. In der globalisierten Welt sind die Grenzen verschwommen. Haben vor einigen Jahren Meldungen, Bilder, Kontakte mit fernen Ländern noch für Aufsehen gesorgt, gehören sie heute zu den alltäglichen Dingen des Lebens. Urlaubsreisen in ferne Länder haben längst nicht mehr den Attraktionswert wie vor einigen Jahrzehnten, Vermögen oder Vermögenswerte werden auf die entlegendsten Winkel dieser Erde verteilt, um sie vor den unliebsamen fiskalen Belastungen der heimischen Regierungen zu schützen. Es sind multinationale Konzerne entstanden, die ihre Produkte lange nicht mehr nur auf den heimischen Märkten anbieten, sie schicken ihr Personal in wenigen Stunden rund um die Erde, zu Meetings1 oder zur Unterstützung der Auslandshäuser. Was hat jedoch diese Entwicklung erst ermöglicht ? Warum haben große, kleine oder mittelständische Betriebe und Dienstleister Vertrauen in fremde Märkte und Länder, mit den verschiedensten spezifischen Besonderheiten ? Es handelt sich hier um das Vertrauen in eines der wichtigsten Elemente eines Handelsgeschäftes: um das Vertrauen in die Währungen, um das Vertrauen in die Bankensysteme, um das Vertrauen in internationale Handelsbedingungen und in das Vertrauen in eine befriedete Welt, das durch internationale Institutionen geschaffen wurde. Wer sind diese internationalen Institutionen ? Als wohl wichtigste Institution können hier die Vereinten Nationen genannt werden. Die Vereinten Nationen, engl. United Nations (UN,UNO), 'ist eine Staatenverbindung mit internationaler Rechtspersönlichkeit'2, gegründet 1945 mit Hauptsitz in New York, in ihnen sind (Stand 1999) 188 Mitgliedsstaaten vertreten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Globalisierung hat das Leben und die Lebensverhältnisse der Weltbevölkerung in den letzten Jahren verändert. Jeder Erdenbewohner ist mehr oder minder Betroffener und Akteur dieses Vorganges. In der globalisierten Welt sind die Grenzen verschwommen. Haben vor einigen Jahren Meldungen, Bilder, Kontakte mit fernen Ländern noch für Aufsehen gesorgt, gehören sie heute zu den alltäglichen Dingen des Lebens. Urlaubsreisen in ferne Länder haben längst nicht mehr den Attraktionswert wie vor einigen Jahrzehnten, Vermögen oder Vermögenswerte werden auf die entlegendsten Winkel dieser Erde verteilt, um sie vor den unliebsamen fiskalen Belastungen der heimischen Regierungen zu schützen. Es sind multinationale Konzerne entstanden, die ihre Produkte lange nicht mehr nur auf den heimischen Märkten anbieten, sie schicken ihr Personal in wenigen Stunden rund um die Erde, zu Meetings1 oder zur Unterstützung der Auslandshäuser. Was hat jedoch diese Entwicklung erst ermöglicht ? Warum haben große, kleine oder mittelständische Betriebe und Dienstleister Vertrauen in fremde Märkte und Länder, mit den verschiedensten spezifischen Besonderheiten ? Es handelt sich hier um das Vertrauen in eines der wichtigsten Elemente eines Handelsgeschäftes: um das Vertrauen in die Währungen, um das Vertrauen in die Bankensysteme, um das Vertrauen in internationale Handelsbedingungen und in das Vertrauen in eine befriedete Welt, das durch internationale Institutionen geschaffen wurde. Wer sind diese internationalen Institutionen ? Als wohl wichtigste Institution können hier die Vereinten Nationen genannt werden. Die Vereinten Nationen, engl. United Nations (UN,UNO), 'ist eine Staatenverbindung mit internationaler Rechtspersönlichkeit'2, gegründet 1945 mit Hauptsitz in New York, in ihnen sind (Stand 1999) 188 Mitgliedsstaaten vertreten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Practical Example Comparing Principal Component Analysis and Principal Axis Factoring as Methods for the Identification of Latent Constructs by Volker Kleensang
Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Volker Kleensang
Cover of the book The Treatment of the Race Issue in 'Adventures of Huckleberry Finn' by Volker Kleensang
Cover of the book Übergänge - Konzeptionelle Grundlegungen zur Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung in einer Werkstatt für behinderte Menschen by Volker Kleensang
Cover of the book BIM Kongress 2014. Tagungsband by Volker Kleensang
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Volker Kleensang
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Volker Kleensang
Cover of the book Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht? by Volker Kleensang
Cover of the book Frauen im viktorianischen Zeitalter by Volker Kleensang
Cover of the book Energiepolitik unter globalisierten Bedingungen am vergleichenden Beispiel Deutschlands und der Ukraine by Volker Kleensang
Cover of the book Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen by Volker Kleensang
Cover of the book Herstellung eines Funktionslöffels (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Volker Kleensang
Cover of the book Controlling des Third Party Logistic Providers in der Supply Chain by Volker Kleensang
Cover of the book Antagonismen der Obsoleszenz by Volker Kleensang
Cover of the book Die Frau im Orient aus der Sicht des Okzidents. Entsprechen die westlichen Stereotype der tatsächlichen Stellung der orientalischen Frau? by Volker Kleensang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy