Der aktuelle Konflikt in der Ituri-Region

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Der aktuelle Konflikt in der Ituri-Region by Astrid Gruner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Gruner ISBN: 9783638527965
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Gruner
ISBN: 9783638527965
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2,3, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Konflikte in Afrika - zwischen greed und grievance, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kongolesische Bürgerkrieg endete offiziell im Juni 2003. Doch die nordöstlich gelegene Region Ituri blieb weiterhin Knotenpunkt des regionalen Konflikts zwischen Uganda, Ruanda, der Übergangsregierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK)und kongolesischen Rebellengruppen. Laut Human Rights Watch sind seit Kriegsanfang 1998 ca. 3,5 Millionen Menschen getötet worden, davon allein 60 000 in Ituri. Hinzu kommen geschätzte 500 000 Vertriebene, wobei die tatsächliche Anzahl wohl deutlich darüber liegen dürfte. Wann es zu einem Ende der Dauerkrise kommen wird, ist nicht abzusehen, kleine Schritte in Richtung Frieden konnten aber bereits unternommen werden. Viel wird auch vom Verhalten Ugandas abhängen, da es mit dem endgültigen Rückzug aus der DRK eine wichtige Finanzquelle verlieren würde. Die durch Kriege gebeutelte DRK und deren Bürger hätten dadurch jedoch endlich die Möglichkeit zur Selbstverwaltung ihrer Ressourcen und könnten damit einen Grundstein in Richtung wirtschaftlichem Aufschwung legen. Die vorliegende Arbeit wird sich mit den Hintergründen des Konflikts, den beteiligten Akteuren, den Vorgängen seit den Massakern von Bunia im Jahr 2003 und dem angestrebten Friedensprozess beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2,3, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Konflikte in Afrika - zwischen greed und grievance, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kongolesische Bürgerkrieg endete offiziell im Juni 2003. Doch die nordöstlich gelegene Region Ituri blieb weiterhin Knotenpunkt des regionalen Konflikts zwischen Uganda, Ruanda, der Übergangsregierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK)und kongolesischen Rebellengruppen. Laut Human Rights Watch sind seit Kriegsanfang 1998 ca. 3,5 Millionen Menschen getötet worden, davon allein 60 000 in Ituri. Hinzu kommen geschätzte 500 000 Vertriebene, wobei die tatsächliche Anzahl wohl deutlich darüber liegen dürfte. Wann es zu einem Ende der Dauerkrise kommen wird, ist nicht abzusehen, kleine Schritte in Richtung Frieden konnten aber bereits unternommen werden. Viel wird auch vom Verhalten Ugandas abhängen, da es mit dem endgültigen Rückzug aus der DRK eine wichtige Finanzquelle verlieren würde. Die durch Kriege gebeutelte DRK und deren Bürger hätten dadurch jedoch endlich die Möglichkeit zur Selbstverwaltung ihrer Ressourcen und könnten damit einen Grundstein in Richtung wirtschaftlichem Aufschwung legen. Die vorliegende Arbeit wird sich mit den Hintergründen des Konflikts, den beteiligten Akteuren, den Vorgängen seit den Massakern von Bunia im Jahr 2003 und dem angestrebten Friedensprozess beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internes Marketing vs. interne Markenführung by Astrid Gruner
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Astrid Gruner
Cover of the book The Vietnam conflict - the most important incidents in the years of 1954 - 1965 by Astrid Gruner
Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Astrid Gruner
Cover of the book Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 by Astrid Gruner
Cover of the book Fachdidaktische Analyse des Märchens Fundevogel by Astrid Gruner
Cover of the book Darf's ein bisschen weniger sein?! Hochsensible Patienten in der Pflege by Astrid Gruner
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung. Eine Wunde der Seele? by Astrid Gruner
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Astrid Gruner
Cover of the book Erscheinungsformen und Rechtsprobleme des Direktvertriebs by Astrid Gruner
Cover of the book Vergleich des Kulturbegriffs bei Georg Simmel und Ernst Cassirer by Astrid Gruner
Cover of the book Das Phänomen Ritual - mehr als nur eine religiöse Handlung by Astrid Gruner
Cover of the book Der Mensch als Person by Astrid Gruner
Cover of the book Sozialer Wandel als Modernisierung by Astrid Gruner
Cover of the book Franchising - Ansatz des Intellektuellen Kapitals by Astrid Gruner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy