Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Frank Merkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Merkel ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Merkel
ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum ist der Direktwahlparlamentarismus in Israel gescheitert? by Frank Merkel
Cover of the book A Branded World -The Importance of Public Relations Over Advertising in Brand Building by Frank Merkel
Cover of the book Dialekte in der Romania - Kastilisch, Katalanisch und Portugiesisch by Frank Merkel
Cover of the book Planung eines strukturierten Netzwerkes by Frank Merkel
Cover of the book Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? by Frank Merkel
Cover of the book The European Economic and Social Committee - A sufficient institution for participation? by Frank Merkel
Cover of the book Immigration in Singapore and the USA by Frank Merkel
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Frank Merkel
Cover of the book Schätzen - Vergleichen - Wiegen by Frank Merkel
Cover of the book Zur geschichtlichen Legitimation des Sportunterrichts am Beispiel der philanthropischen Gymnastik by Frank Merkel
Cover of the book Demokratiemessung - eine genderkritische Untersuchung am Beispiel Japans und der Philippinen by Frank Merkel
Cover of the book Händehygiene (Unterweisung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin) by Frank Merkel
Cover of the book Cocktails - Herstellung eines Americano (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Frank Merkel
Cover of the book sowi-online - Das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken by Frank Merkel
Cover of the book Der Fall Sverigedemokraterna by Frank Merkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy