sowi-online - Das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book sowi-online - Das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken by Isabel Ebber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Ebber ISBN: 9783638177122
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Ebber
ISBN: 9783638177122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre.), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptstufenseminar (WIWI). Schwerpunkt Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken anhand von folgenden Fragestellungen: 1. Welche Onlinepräsentationen für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken gibt es? 2. Wer sind die Initiatoren und welche Gründe motivieren diese zur Gestaltung der fachspezifischen Onlinekonzeptionen? 3. Welche Inhalte und Angebote sind in diesen Onlinepräsentationen integriert? 4. Ob und unter welchen Voraussetzungen stellt das Internet eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung für ReferendarInnen und LehrerInnen, dar? 5. Welche Hilfen für Lehrende an Schulen gibt es, um das Internet für den Unterricht und die Unterrichtsvorbereitung effizient einzusetzen? 6. Welche Vorteile bietet das Internet für die Unterrichtsvorbereitung - welche Nachteile können sich aus der Hinzuziehung des Internets ergeben. 7. Was ist für die Zukunft im Hinblick auf den Einfluss des Internets in Schule und Unterricht erwartbar? Aus diesen Fragestellungen ist wegen der im Schwerpunkt gestellten Praxis bezogenen Frage nach der Leistung des Internets bei der Unterrichtsvorbereitung ableitbar, dass die Untersuchung der Thematik aus der Perspektive eines Lehrenden der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer vorgenommen wird. Die Evaluation der Internetangebote bezogen auf die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen das Internet eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung darstellt, wird nicht websitespezifisch, sondern allgemein vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre.), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptstufenseminar (WIWI). Schwerpunkt Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken anhand von folgenden Fragestellungen: 1. Welche Onlinepräsentationen für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken gibt es? 2. Wer sind die Initiatoren und welche Gründe motivieren diese zur Gestaltung der fachspezifischen Onlinekonzeptionen? 3. Welche Inhalte und Angebote sind in diesen Onlinepräsentationen integriert? 4. Ob und unter welchen Voraussetzungen stellt das Internet eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung für ReferendarInnen und LehrerInnen, dar? 5. Welche Hilfen für Lehrende an Schulen gibt es, um das Internet für den Unterricht und die Unterrichtsvorbereitung effizient einzusetzen? 6. Welche Vorteile bietet das Internet für die Unterrichtsvorbereitung - welche Nachteile können sich aus der Hinzuziehung des Internets ergeben. 7. Was ist für die Zukunft im Hinblick auf den Einfluss des Internets in Schule und Unterricht erwartbar? Aus diesen Fragestellungen ist wegen der im Schwerpunkt gestellten Praxis bezogenen Frage nach der Leistung des Internets bei der Unterrichtsvorbereitung ableitbar, dass die Untersuchung der Thematik aus der Perspektive eines Lehrenden der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer vorgenommen wird. Die Evaluation der Internetangebote bezogen auf die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen das Internet eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung darstellt, wird nicht websitespezifisch, sondern allgemein vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken by Isabel Ebber
Cover of the book Privatsphäre und Öffentlichkeit im Wandel. Über die Notwendigkeit eines modernen Datenschutzgesetzes by Isabel Ebber
Cover of the book Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein? by Isabel Ebber
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro by Isabel Ebber
Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Isabel Ebber
Cover of the book Der Partherkrieg Trajans - aggressive Expansions- oder gezielte Grenzsicherungspolitik? by Isabel Ebber
Cover of the book The Financial Sources of Islamic Terrorists by Isabel Ebber
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Isabel Ebber
Cover of the book Der demokratische Gedanke in der Erziehung Deweys by Isabel Ebber
Cover of the book Brands, colours, images and the 'bio'-sign. Influences of food label's context factors upon consumers' understanding of health claims and their attitudes towards them by Isabel Ebber
Cover of the book Sprachkontakte des Neurussischen im 19. Jahrhundert by Isabel Ebber
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador by Isabel Ebber
Cover of the book Parlamentarische Demokratie und Präsidialdemokratie. Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und der USA by Isabel Ebber
Cover of the book Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich? by Isabel Ebber
Cover of the book 'Hitler als Comicfigur' oder 'Der Umgang der modernen Medien mit dem Erbe des Dritten Reiches' by Isabel Ebber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy