Das Spanische in Amerika

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Spanische in Amerika by Simone Petry, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Petry ISBN: 9783638613682
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Petry
ISBN: 9783638613682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Universität Trier, Veranstaltung: Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit der spanischen Sprache in Amerika ist eines der vielschichtigsten und umfangreichsten Forschungsgebiete der spanischen Sprachwissenschaft 1 . Schon der Name 'Amerika' gibt Anlaß zu Diskussionen, wird er doch oft fälschlicherweise mit den Vereinigten Staaten gleichgesetzt, obwohl er im eigentlichen Sinn den ganzen Kontinent von Alaska bis Feuerland bezeichnet. Auch geographische Begriffe wie Nord-, Mittel-, Zentral- und Südamerika führen zu Unstimmigkeiten und sind bei der Abgrenzung der einzelnen Sprachgebiete kaum hilfreich. Günstiger für die Untersuchung der Sprache sind dagegen Bezeichnungen wie Angloamerika für Territorien, die von England kolonisiert wurden und Hispanoamerika bzw. Lusoamerika für Territorien, die von Spanien bzw. Portugal kolonisiert wurden. Man kann allgemein festhalten, dass der Stellenwert der spanischen Sprache in Amerika im deutschen Sprachraum eher gering ist und dass das Hispanoamerikanische hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Spanischen Europas und nicht als in sich geschlossenes Ganzes gesehen wird 2 . Probleme bei der Erforschung der hispanoamerikanischen Sprache ergeben sich besonders aufgrund der thematischen Breite der geschichtlichen Ereignisse sowie der riesigen Ausmaße des amerikanischen Kontinents. Der erste Teil dieser Arbeit besteht darin, die Ereignisse in der Geschichte Amerikas zusammenzufassen, die für die Entwicklung der spanischen Sprache in Amerika von Bedeutung sind. Dabei wird die Entdeckung und Eroberung Amerikas ebenso berücksichtigt wie der Verlauf der Hispanisierung. Im zweiten Teil liegt das Augenmerk auf den verschiedenen Funktionsprofilen des Spanischen in Amerika. Hierbei werden die Länder herausgestellt, in denen das Spanische Nationalsprache, Dominante Sprache oder Minderheitensprache ist. Der letzte Teil behandelt schließlich die besonderen Merkmale des amerikanischen Spanisch. Insbesondere wird auf die Unterschiede zum peninsularen Spanisch in den Bereichen Phonetik, Grammatik, Morphologie und Lexik eingegangen. Aber auch die Diskussion über die Entstehung des amerikanischen Spanisch sowie der Sub- und Adstrateinfluß der Indiosprachen werden berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Universität Trier, Veranstaltung: Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit der spanischen Sprache in Amerika ist eines der vielschichtigsten und umfangreichsten Forschungsgebiete der spanischen Sprachwissenschaft 1 . Schon der Name 'Amerika' gibt Anlaß zu Diskussionen, wird er doch oft fälschlicherweise mit den Vereinigten Staaten gleichgesetzt, obwohl er im eigentlichen Sinn den ganzen Kontinent von Alaska bis Feuerland bezeichnet. Auch geographische Begriffe wie Nord-, Mittel-, Zentral- und Südamerika führen zu Unstimmigkeiten und sind bei der Abgrenzung der einzelnen Sprachgebiete kaum hilfreich. Günstiger für die Untersuchung der Sprache sind dagegen Bezeichnungen wie Angloamerika für Territorien, die von England kolonisiert wurden und Hispanoamerika bzw. Lusoamerika für Territorien, die von Spanien bzw. Portugal kolonisiert wurden. Man kann allgemein festhalten, dass der Stellenwert der spanischen Sprache in Amerika im deutschen Sprachraum eher gering ist und dass das Hispanoamerikanische hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Spanischen Europas und nicht als in sich geschlossenes Ganzes gesehen wird 2 . Probleme bei der Erforschung der hispanoamerikanischen Sprache ergeben sich besonders aufgrund der thematischen Breite der geschichtlichen Ereignisse sowie der riesigen Ausmaße des amerikanischen Kontinents. Der erste Teil dieser Arbeit besteht darin, die Ereignisse in der Geschichte Amerikas zusammenzufassen, die für die Entwicklung der spanischen Sprache in Amerika von Bedeutung sind. Dabei wird die Entdeckung und Eroberung Amerikas ebenso berücksichtigt wie der Verlauf der Hispanisierung. Im zweiten Teil liegt das Augenmerk auf den verschiedenen Funktionsprofilen des Spanischen in Amerika. Hierbei werden die Länder herausgestellt, in denen das Spanische Nationalsprache, Dominante Sprache oder Minderheitensprache ist. Der letzte Teil behandelt schließlich die besonderen Merkmale des amerikanischen Spanisch. Insbesondere wird auf die Unterschiede zum peninsularen Spanisch in den Bereichen Phonetik, Grammatik, Morphologie und Lexik eingegangen. Aber auch die Diskussion über die Entstehung des amerikanischen Spanisch sowie der Sub- und Adstrateinfluß der Indiosprachen werden berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schicksal der Juden in den ostpolnischen Gebieten unter sowjetischer bzw. deutscher Besatzung by Simone Petry
Cover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by Simone Petry
Cover of the book The British Parliament - How the Powers of Parliament and those of the Government are balanced by Simone Petry
Cover of the book Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr by Simone Petry
Cover of the book Die Nutzung klassischer Konditionierung in der Werbeindustrie. Wie abhängig ist das Konsumverhalten von äußeren Reizen? by Simone Petry
Cover of the book Die Rückfrage nach dem historischen Jesus by Simone Petry
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Simone Petry
Cover of the book (Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts by Simone Petry
Cover of the book Journalism and Corporate Communications. A Nigerian Case Study by Simone Petry
Cover of the book Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? by Simone Petry
Cover of the book Hospiz und Sterbebegleitung - Sterben als letzte Lebensphase in Würde by Simone Petry
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport by Simone Petry
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung des Standstoßes beim Kugelstoßen by Simone Petry
Cover of the book Die deutsche Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert by Simone Petry
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Simone Petry
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy