Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Silvia Golle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Golle ISBN: 9783638230681
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Golle
ISBN: 9783638230681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es schon bewahrpädagogische Ansätze, d.h. Werbung mit gesetzlichen Einschränkungen, im Umgang mit Medien. Die Grundtendenz bestand darin, Kinder und Jugendliche vor allerlei Gefahren schützen zu wollen - und zwar durch Methoden der Abwehr von als schädlich und schmutzig eingestuften Medieninhalten in Zeitungen, Massenliteratur, Film etc. Heute stellt laut Pädagogen und Experten dieser Branche die Werbeindustrie eine solche Gefahr dar, die auf Grund der rasanten Entwicklung unserer Gesellschaft in die sogenannte Konsumgesellschaft in den Medien eine allgegenwärtige Präsenz erlangt hat. Für die junge Generation ist Werbung heute ein Teil ihrer Kinder- und Jugendkultur. Dass diese Jugendkultur auch kommerzieller Natur ist, ist ein Zeichen unserer Zeit. Inwiefern Kinder mit Werbung und dem zunehmenden Werbedruck umzugehen in der Lage sind, ob Werbung Kindern schadet, wie Erwachsene Kindern helfen können, sich in dieser Konsumwelt zurechtzufinden und ob Werbung nicht ein Beitrag zur Erziehung der Kinder zu werbekritischen Konsumenten leisten kann, soll in diesem Beleg diskutiert werden. Betrachtet wird das Alter zwischen drei und dreizehn Jahren, wobei das Verhalten jüngerer - und älterer Kinder differenziert gesehen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es schon bewahrpädagogische Ansätze, d.h. Werbung mit gesetzlichen Einschränkungen, im Umgang mit Medien. Die Grundtendenz bestand darin, Kinder und Jugendliche vor allerlei Gefahren schützen zu wollen - und zwar durch Methoden der Abwehr von als schädlich und schmutzig eingestuften Medieninhalten in Zeitungen, Massenliteratur, Film etc. Heute stellt laut Pädagogen und Experten dieser Branche die Werbeindustrie eine solche Gefahr dar, die auf Grund der rasanten Entwicklung unserer Gesellschaft in die sogenannte Konsumgesellschaft in den Medien eine allgegenwärtige Präsenz erlangt hat. Für die junge Generation ist Werbung heute ein Teil ihrer Kinder- und Jugendkultur. Dass diese Jugendkultur auch kommerzieller Natur ist, ist ein Zeichen unserer Zeit. Inwiefern Kinder mit Werbung und dem zunehmenden Werbedruck umzugehen in der Lage sind, ob Werbung Kindern schadet, wie Erwachsene Kindern helfen können, sich in dieser Konsumwelt zurechtzufinden und ob Werbung nicht ein Beitrag zur Erziehung der Kinder zu werbekritischen Konsumenten leisten kann, soll in diesem Beleg diskutiert werden. Betrachtet wird das Alter zwischen drei und dreizehn Jahren, wobei das Verhalten jüngerer - und älterer Kinder differenziert gesehen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ernst von Glasersfeld: Wahrheit und Viabilität by Silvia Golle
Cover of the book Direkte Demokratie auf Bundesländer- und Kommunalebene by Silvia Golle
Cover of the book Suppliken als Gegenstand historischen Interesses by Silvia Golle
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Silvia Golle
Cover of the book Der private Krieg im Spiegelbild der Theorie der neuen Kriege by Silvia Golle
Cover of the book Eingliederungshilfe und die Beschaffenheit des Rechtssystems by Silvia Golle
Cover of the book Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx by Silvia Golle
Cover of the book Modernisierung oder gescheiterte Reform? by Silvia Golle
Cover of the book Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit by Silvia Golle
Cover of the book Addition und Subtraktion bis 1000 an der Lerntheke (Klasse 3, Förderschule) by Silvia Golle
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Silvia Golle
Cover of the book Chancen und Grenzen der Entkopplung von globalem Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen by Silvia Golle
Cover of the book Der Deutsche Bundestag und seine Kontroll- und Öffentlichkeitsfunktionen im Prozess der europäischen Integration by Silvia Golle
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Silvia Golle
Cover of the book Die Transformation der Sozialstruktur in zeitgeschichtlicher Perspektive by Silvia Golle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy