Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders by Katja Becher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Becher ISBN: 9783656160076
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Becher
ISBN: 9783656160076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,23, Merkur Akademie International; Zentrale, Veranstaltung: Tourismusmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lavendelfelder sind ihr Markenzeichen. Der Duft ihr wertvollstes Gut. Die Provence birgt allerlei Schätze, von denen viele noch unentdeckt sind und nur darauf warten, ihre ganze Pracht enthüllen zu können. Frankreich ist mit einigen Klischees behaftet: literweise Rotwein, jede Menge Käse, frische Baguettes und natürlich der Eiffelturm. Diese Begriffe sind wohl die am häufigsten genannten, wenn man an Frankreich denkt. Dass diese Destination jedoch viel mehr zu bieten hat, als kulinarische Genüsse und imposante Bauwerke, das beweist vor allem der Süden mit seinem Reich der Düfte - mit der Provence. Die Verfasserin hat sich für das Thema entschieden, da sie eine enge Beziehung zur Destination Frankreich, zu ihrer Kultur, Lebensweise und zur französischen Sprache hat. Aufgrund ihres dreimonatigen Praktikums in Südfrankreich hat sie außerdem ganz andere Seiten von Frankreich kennengelernt, die nicht sofort mit der Destination in Verbindung gebracht werden. Daher liegt es ihr am Herzen, den Süden und speziell die Provence vorzustellen, mit ihr die Parfümhauptstadt Grasse und den grenzenlosen Reichtum an Düften, Farben und Blumen. Die Studienarbeit wird sich schwerpunktmäßig auf die Stadt Grasse beziehen, da diese Stadt, nach Meinung der Verfasserin, das Herzstück der Provence bildet und aufgrund ihrer Tradition und Entwicklung dazu beigetragen hat, die Provence als touristisches Ausflugsziel noch erfolgreicher zu etablieren - in der Hoffnung, der Leser möge Frankreich von einer anderen, schönen Seite kennenlernen, und vielleicht sogar lieben lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,23, Merkur Akademie International; Zentrale, Veranstaltung: Tourismusmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lavendelfelder sind ihr Markenzeichen. Der Duft ihr wertvollstes Gut. Die Provence birgt allerlei Schätze, von denen viele noch unentdeckt sind und nur darauf warten, ihre ganze Pracht enthüllen zu können. Frankreich ist mit einigen Klischees behaftet: literweise Rotwein, jede Menge Käse, frische Baguettes und natürlich der Eiffelturm. Diese Begriffe sind wohl die am häufigsten genannten, wenn man an Frankreich denkt. Dass diese Destination jedoch viel mehr zu bieten hat, als kulinarische Genüsse und imposante Bauwerke, das beweist vor allem der Süden mit seinem Reich der Düfte - mit der Provence. Die Verfasserin hat sich für das Thema entschieden, da sie eine enge Beziehung zur Destination Frankreich, zu ihrer Kultur, Lebensweise und zur französischen Sprache hat. Aufgrund ihres dreimonatigen Praktikums in Südfrankreich hat sie außerdem ganz andere Seiten von Frankreich kennengelernt, die nicht sofort mit der Destination in Verbindung gebracht werden. Daher liegt es ihr am Herzen, den Süden und speziell die Provence vorzustellen, mit ihr die Parfümhauptstadt Grasse und den grenzenlosen Reichtum an Düften, Farben und Blumen. Die Studienarbeit wird sich schwerpunktmäßig auf die Stadt Grasse beziehen, da diese Stadt, nach Meinung der Verfasserin, das Herzstück der Provence bildet und aufgrund ihrer Tradition und Entwicklung dazu beigetragen hat, die Provence als touristisches Ausflugsziel noch erfolgreicher zu etablieren - in der Hoffnung, der Leser möge Frankreich von einer anderen, schönen Seite kennenlernen, und vielleicht sogar lieben lernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Controlling by Katja Becher
Cover of the book Ziele des Föderalismus - Was bringt eine bundesstaatliche Organisation? by Katja Becher
Cover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by Katja Becher
Cover of the book Methoden zur Kompetenzentwicklung - Supervision und Coaching by Katja Becher
Cover of the book Pflegetheorien. Entstehung - Einteilung - Entwicklung by Katja Becher
Cover of the book Die hochschulische Anerkennung nicht-akademischer Kompetenzen in Deutschland by Katja Becher
Cover of the book Barcamp. Die moderne Form der Erwachsenenbildung by Katja Becher
Cover of the book Zwang der Gesellschaft oder persönlicher Antrieb? Das Motiv der Ehre in 'Le Cid' von Pierre Corneille by Katja Becher
Cover of the book Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft by Katja Becher
Cover of the book Albrecht Altdorfer - Donaulandschaft bei Regensburg by Katja Becher
Cover of the book Die solonischen Reformen by Katja Becher
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Augustus und dem Senat zwischen 24 v. Chr. und 13 n. Chr. by Katja Becher
Cover of the book Ein Kommentar zum Buch 'La Colmena' von Camilo José Cela by Katja Becher
Cover of the book Die Aura im digitalen Medium. Reproduktionen im Sound-Sampling by Katja Becher
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten im schulischen Kontext bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung präventiver Maßnahmen by Katja Becher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy