Das Liechtensteinisches Stiftungsrecht und der Steuerskandal von 2008

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Das Liechtensteinisches Stiftungsrecht und der Steuerskandal von 2008 by Rebekka Hegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebekka Hegner ISBN: 9783668284760
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebekka Hegner
ISBN: 9783668284760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Fragen zu beantworten, wie Steuereinsparungen genau erzielt werden können und ob dies auf einer legalen Ebene stattfindet. Dazu gilt es zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Liechtensteinischen Stiftung zu erlangen. Darunter fallen u.a. die Identifizierung der Rechte und Pflichten eines Stifters und das Herausfinden der genauen Vorteile solch einer Stiftung. Alle Daten beziehen sich auf einen Zeitraum, angefangen von der Geschichte Liechtensteins, bis zum Jahr 2008. Anhand des Steuerskandals, der 2008 in Liechtenstein stattgefunden hat, werden die Folgen veranschaulicht. In Liechtenstein gibt es 'Zinsen und Dividenden brutto für netto'. Das Fürstentum konnte in den letzten Jahren seinen Bankenplatz und die Anzahl der Treuhandgesellschaften enorm ausbauen. Die Hauptaufgaben dieser Institutionen liegen primär im inländischen Kreditgeschäft sowie in der Vermögensverwaltung. Eine Form der Vermögensverwaltung bietet die Liechtensteinische Stiftung. Für das angelegte Vermögen der Stiftung besteht nur eine Kontonummer - der Name des Inhabers ist Geheimsache. Eine ideale Möglichkeit das Ersparte, ohne Abgabe von Steuern, anzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Fragen zu beantworten, wie Steuereinsparungen genau erzielt werden können und ob dies auf einer legalen Ebene stattfindet. Dazu gilt es zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Liechtensteinischen Stiftung zu erlangen. Darunter fallen u.a. die Identifizierung der Rechte und Pflichten eines Stifters und das Herausfinden der genauen Vorteile solch einer Stiftung. Alle Daten beziehen sich auf einen Zeitraum, angefangen von der Geschichte Liechtensteins, bis zum Jahr 2008. Anhand des Steuerskandals, der 2008 in Liechtenstein stattgefunden hat, werden die Folgen veranschaulicht. In Liechtenstein gibt es 'Zinsen und Dividenden brutto für netto'. Das Fürstentum konnte in den letzten Jahren seinen Bankenplatz und die Anzahl der Treuhandgesellschaften enorm ausbauen. Die Hauptaufgaben dieser Institutionen liegen primär im inländischen Kreditgeschäft sowie in der Vermögensverwaltung. Eine Form der Vermögensverwaltung bietet die Liechtensteinische Stiftung. Für das angelegte Vermögen der Stiftung besteht nur eine Kontonummer - der Name des Inhabers ist Geheimsache. Eine ideale Möglichkeit das Ersparte, ohne Abgabe von Steuern, anzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann Sozialkompetenz bei Jugendlichen durch erlebnispädagogische Trainings gefördert werden? by Rebekka Hegner
Cover of the book Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Interkulturellen Arbeit / Arbeit mit Migranten by Rebekka Hegner
Cover of the book What is Wilderness? Different Views in the Movie 'Crocodile Dundee' by Rebekka Hegner
Cover of the book Nasha Russia - Integration der postsozialistischen Staaten in die Weltwirtschaft by Rebekka Hegner
Cover of the book Fachmodularbeit über die 13 Stufen des Verkaufsmanagements, die vier Modi der Selbstkonkordanz und die Ausarbeitung verschiedener Quoten by Rebekka Hegner
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Rebekka Hegner
Cover of the book Anfänge und Einflüsse des Abstrakten Expressionismus by Rebekka Hegner
Cover of the book Divisionionalisierung einer Unternehmung by Rebekka Hegner
Cover of the book Dinosaurier in Bayern by Rebekka Hegner
Cover of the book Die Fröbelschen Kindergärten - Der Zusammenhang zwischen Erziehung und Revolution by Rebekka Hegner
Cover of the book Familienpolitik der DDR - frauenorientierte Sozialpolitik by Rebekka Hegner
Cover of the book Das Memelland in der Zwischenkriegszeit by Rebekka Hegner
Cover of the book Landesplanungsgesetz (SächsLPlG) und Landesentwicklungsplan Sachsen (LEP). Vorschriftensammlung mit Einführung und Erläuterungen by Rebekka Hegner
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Rebekka Hegner
Cover of the book Masochismus und 'The Fight Club' by Rebekka Hegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy