Das Konzept der Basalen Stimulation

Anwendbarkeit im Pflegealltag

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Sandy von Eichel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandy von Eichel ISBN: 9783640903740
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandy von Eichel
ISBN: 9783640903740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der pflegerischen Arbeit sollte der Patient stehen. Durch medizinische und technische Entwicklungen wird die Arbeit besonders in Kliniken eher auf eine symptombezogene Medizin und Pflege beschränkt. Der Patient rückt aus dem Blickfeld der ganzheitlichen Betrachtung und nicht seine Fähigkeiten sondern seine Defizite sind primär interessant. Den Pflegenden sollte es wichtig sein, dem Patienten ein Gefühl von Akzeptanz und Respekt zu vermitteln, ihn in seiner Situation zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Das Konzept der Basalen Stimulation kann hier einen großen Beitrag leisten, den Patienten therapeutisch, qualitativ und professionell zu unterstützen und zu pflegen.(...)Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll neben den Inhalten des Konzepts der Basalen Stimulation vor Allem auf der Anwendbarkeit in Bezug auf die Umsetzung in die Pflegepraxis gerichtet sein und beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Anforderungen an die Pflegenden gestellt werden und welche Schwierigkeiten und Probleme sich dabei ergeben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der pflegerischen Arbeit sollte der Patient stehen. Durch medizinische und technische Entwicklungen wird die Arbeit besonders in Kliniken eher auf eine symptombezogene Medizin und Pflege beschränkt. Der Patient rückt aus dem Blickfeld der ganzheitlichen Betrachtung und nicht seine Fähigkeiten sondern seine Defizite sind primär interessant. Den Pflegenden sollte es wichtig sein, dem Patienten ein Gefühl von Akzeptanz und Respekt zu vermitteln, ihn in seiner Situation zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Das Konzept der Basalen Stimulation kann hier einen großen Beitrag leisten, den Patienten therapeutisch, qualitativ und professionell zu unterstützen und zu pflegen.(...)Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll neben den Inhalten des Konzepts der Basalen Stimulation vor Allem auf der Anwendbarkeit in Bezug auf die Umsetzung in die Pflegepraxis gerichtet sein und beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Anforderungen an die Pflegenden gestellt werden und welche Schwierigkeiten und Probleme sich dabei ergeben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Sandy von Eichel
Cover of the book Religiöse Elemente in Harry Potter by Sandy von Eichel
Cover of the book Errechnung des Nettoentgeltes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Sandy von Eichel
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Sandy von Eichel
Cover of the book Die Kaisererhebung Ludwigs des Frommen 813 by Sandy von Eichel
Cover of the book Kultur und Kosmos: Ein energetisch-quantisches Kulturmodell by Sandy von Eichel
Cover of the book Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.DE). Demenz in der stationären Altenhilfe by Sandy von Eichel
Cover of the book Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen by Sandy von Eichel
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie im demographischen Kontext by Sandy von Eichel
Cover of the book Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht by Sandy von Eichel
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Sandy von Eichel
Cover of the book Gottkönigtum (Zug zur Oase Siwa) by Sandy von Eichel
Cover of the book Einführung in den Handballsprungwurf - Eine Sportstunde in einer 6. Klasse by Sandy von Eichel
Cover of the book Platons Eros - Über die platonische Liebe by Sandy von Eichel
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Sandy von Eichel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy