Handbücher der Mediengeschichte

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Hülya Akka?, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hülya Akka? ISBN: 9783640577590
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hülya Akka?
ISBN: 9783640577590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Modelle der Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Befasst man sich mit dem Thema Mediengeschichte, so muss man sich dessen bewusst sein, dass es verschiedene Wege der Annäherung an dieses Feld gibt. Es formiert sich ferner aus weiteren Themenfeldern - wie zum Beispiel den jeweiligen Einzelmedien und ihrer Entwicklung - die für sich gesehen ebenfalls über eine gewisse Komplexität verfügen. Somit wird auch eine jeweils eigene Perspektive auf die Mediengeschichte geboten. Im Seminar 'Modelle der Mediengeschichte - Vom 'Gänsemarsch der Stile' zur 'Akteur-Netzwerk-Theorie' wurde die Mediengeschichte in drei Abschnitten behandelt: 1. Bildende Kunst, 2. Historie und 3. Probleme. Innerhalb dieser Aufteilung wurde bereits deutlich, wie umfangreich dieses Feld ist und dass es hinsichtlich dessen immer weiter führender Abhandlungen bedarf; denn die Mediengeschichte ist ein Gebiet, dass sich mit der stetigen Entwicklung der Einzelmedien und der Medienlandschaft insgesamt, immer wieder neu schreibt und ausdehnt. So stellte sich auch die Frage, wie Mediengeschichtsschreibung erfolgen kann? Diese Fragestellung eröffnete wiederum neue Möglichkeiten der Herangehensweise an die Thematik der Mediengeschichtsschreibung: das heißt, es kann eine Geschichtsschreibung von Medien, über Medien oder ein 'double-bind', eine Verknüpfung zwischen diesen beiden geben, die eine Geschichtsschreibung durch Medien ergibt. Ferner kann selbstverständlich eine Geschichtsschreibung der Medien erfolgen. Grob betrachtet scheinen all diese Möglichkeiten der Mediengeschichtsschreibung dasselbe zu bedeuten; dennoch gibt es feine Unterschiede. Ziel dieser Arbeit ist es jedoch nicht, diese Unterschiede herauszuarbeiten, sondern vielmehr ein Augenmerk darauf zu werfen, wie Medienwissenschaftler Mediengeschichte darstellen. Somit bezieht sich die vorliegende Arbeit auf den zweiten Teil des Seminars, die Historie, und baut gleichzeitig auf dem gleichnamigen Referat, aus der Sitzung vom 19. Januar 2009 auf. Es gibt unzählbare Lektüren zum Thema Medien, beziehungsweise Mediengeschichte auf dem Büchermarkt, die sich auf verschiedene Weise mit der Mediengeschichte befassen und häufig unterschiedliche Herangehensweisen aufzeigen. Die Arbeit soll daher einen Einblick in die Inhaltsverzeichnisse, in einige Vorworte und in bestimmte Passagen sieben ausgewählter Handbücher zur Mediengeschichte bieten und die alternativen Vorgehensweisen der Autoren sowie die Verteilung der Themen näher betrachten. Die Auswahl der Handbücher soll hier chronologisch [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Modelle der Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Befasst man sich mit dem Thema Mediengeschichte, so muss man sich dessen bewusst sein, dass es verschiedene Wege der Annäherung an dieses Feld gibt. Es formiert sich ferner aus weiteren Themenfeldern - wie zum Beispiel den jeweiligen Einzelmedien und ihrer Entwicklung - die für sich gesehen ebenfalls über eine gewisse Komplexität verfügen. Somit wird auch eine jeweils eigene Perspektive auf die Mediengeschichte geboten. Im Seminar 'Modelle der Mediengeschichte - Vom 'Gänsemarsch der Stile' zur 'Akteur-Netzwerk-Theorie' wurde die Mediengeschichte in drei Abschnitten behandelt: 1. Bildende Kunst, 2. Historie und 3. Probleme. Innerhalb dieser Aufteilung wurde bereits deutlich, wie umfangreich dieses Feld ist und dass es hinsichtlich dessen immer weiter führender Abhandlungen bedarf; denn die Mediengeschichte ist ein Gebiet, dass sich mit der stetigen Entwicklung der Einzelmedien und der Medienlandschaft insgesamt, immer wieder neu schreibt und ausdehnt. So stellte sich auch die Frage, wie Mediengeschichtsschreibung erfolgen kann? Diese Fragestellung eröffnete wiederum neue Möglichkeiten der Herangehensweise an die Thematik der Mediengeschichtsschreibung: das heißt, es kann eine Geschichtsschreibung von Medien, über Medien oder ein 'double-bind', eine Verknüpfung zwischen diesen beiden geben, die eine Geschichtsschreibung durch Medien ergibt. Ferner kann selbstverständlich eine Geschichtsschreibung der Medien erfolgen. Grob betrachtet scheinen all diese Möglichkeiten der Mediengeschichtsschreibung dasselbe zu bedeuten; dennoch gibt es feine Unterschiede. Ziel dieser Arbeit ist es jedoch nicht, diese Unterschiede herauszuarbeiten, sondern vielmehr ein Augenmerk darauf zu werfen, wie Medienwissenschaftler Mediengeschichte darstellen. Somit bezieht sich die vorliegende Arbeit auf den zweiten Teil des Seminars, die Historie, und baut gleichzeitig auf dem gleichnamigen Referat, aus der Sitzung vom 19. Januar 2009 auf. Es gibt unzählbare Lektüren zum Thema Medien, beziehungsweise Mediengeschichte auf dem Büchermarkt, die sich auf verschiedene Weise mit der Mediengeschichte befassen und häufig unterschiedliche Herangehensweisen aufzeigen. Die Arbeit soll daher einen Einblick in die Inhaltsverzeichnisse, in einige Vorworte und in bestimmte Passagen sieben ausgewählter Handbücher zur Mediengeschichte bieten und die alternativen Vorgehensweisen der Autoren sowie die Verteilung der Themen näher betrachten. Die Auswahl der Handbücher soll hier chronologisch [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Hülya Akka?
Cover of the book The independence of rating agencies by Hülya Akka?
Cover of the book Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund von physischer Attraktivität by Hülya Akka?
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Hülya Akka?
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk by Hülya Akka?
Cover of the book Der Wandel der normativen Rollenverteilung in der Familie - neue Aufgaben in der Familienbildung? by Hülya Akka?
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der Jesuitenprovinz Paraguay im 17. Jahrhundert by Hülya Akka?
Cover of the book Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Hülya Akka?
Cover of the book Der Vertrag von Versailles by Hülya Akka?
Cover of the book Die Elemente der ökonomischen Integrationstheorie by Hülya Akka?
Cover of the book Der Podcast im musikpädagogischen Kontext by Hülya Akka?
Cover of the book Darstellung, Verlauf und Evaluation eines Konzepts 'Training für sozial unsichere Kinder' by Hülya Akka?
Cover of the book Toleranzvermittlung in österreichischen Familien. Ihre Bedeutung aus der Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Hülya Akka?
Cover of the book Der Adoleszenzroman. Geschichte und typische Merkmale by Hülya Akka?
Cover of the book George Bernard Shaw als Musikkritiker by Hülya Akka?
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy