Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by Volker Michels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Michels ISBN: 9783638261876
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Michels
ISBN: 9783638261876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Controlling und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: Zielorientierte Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensführung legt im Rahmen der langfristigen Planung strategische Ziele und die dafür erforderlichen Maßnahmen fest. Bei diesen strategischen Fragestellungen handelt es sich in der Regel um ungewisse, unbekannte und schlechtstrukturierte Entscheidungstatbestände. 1 Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Unternehmensleitung das Konzept der Steuerung verfolgt. Dabei wird versucht, die in der Zukunft auftretenden Störgrößen, möglichst früh zu erkennen. So können rechtzeitig Gegenmaßnahmen getroffen werden, um die angestrebten Ziele erreichen zu können. Hier setzt die Unterstützung des strategischen Controlling an. Es analysiert sowohl die Unternehmensumwelt, als auch das Unternehmen selbst und prognostiziert deren weitere Entwicklung. Die Unternehmensführung erhält idealerweise neben belastbaren Ist-, Soll- und Wird-Daten auch bewertete Handlungsvorschläge, so dass sie fundierte Entscheidungen treffen kann. Während die Feststellung der Ist-Daten eine relativ einfache Aufgabe ist, gestaltet sich die Prognose als wesentlich schwieriger. Die mehrfach ergänzte Gapanalyse ist ein Instrument des strategischen Controlling, das eine Lösung dieser Probleme anbieten kann. Das Kernelement - die Lückenanalyse 2 - wurde bereits in den sechziger Jahren von Ansoff entwickelt 3 und bis heute um weitere Methoden ergänzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Controlling und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: Zielorientierte Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensführung legt im Rahmen der langfristigen Planung strategische Ziele und die dafür erforderlichen Maßnahmen fest. Bei diesen strategischen Fragestellungen handelt es sich in der Regel um ungewisse, unbekannte und schlechtstrukturierte Entscheidungstatbestände. 1 Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Unternehmensleitung das Konzept der Steuerung verfolgt. Dabei wird versucht, die in der Zukunft auftretenden Störgrößen, möglichst früh zu erkennen. So können rechtzeitig Gegenmaßnahmen getroffen werden, um die angestrebten Ziele erreichen zu können. Hier setzt die Unterstützung des strategischen Controlling an. Es analysiert sowohl die Unternehmensumwelt, als auch das Unternehmen selbst und prognostiziert deren weitere Entwicklung. Die Unternehmensführung erhält idealerweise neben belastbaren Ist-, Soll- und Wird-Daten auch bewertete Handlungsvorschläge, so dass sie fundierte Entscheidungen treffen kann. Während die Feststellung der Ist-Daten eine relativ einfache Aufgabe ist, gestaltet sich die Prognose als wesentlich schwieriger. Die mehrfach ergänzte Gapanalyse ist ein Instrument des strategischen Controlling, das eine Lösung dieser Probleme anbieten kann. Das Kernelement - die Lückenanalyse 2 - wurde bereits in den sechziger Jahren von Ansoff entwickelt 3 und bis heute um weitere Methoden ergänzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Toleranz bei den Werken von Donald Judd by Volker Michels
Cover of the book Krafttrainingsplanung nach der ILB-Methode für einen 40-jährigen mit überwiegend sitzender Tätigkeit by Volker Michels
Cover of the book Filmanalyse: Napola - Elite für den Führer by Volker Michels
Cover of the book In Depth Analysis of Corus Group PLC by Volker Michels
Cover of the book Vergleichende Analyse der Austiegsmöglichkeiten aus terroristischen Gruppierungen am Beispiel der RAF und der IRA by Volker Michels
Cover of the book Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt? by Volker Michels
Cover of the book Baudrillard und der 11. September by Volker Michels
Cover of the book MBO versus MBI by Volker Michels
Cover of the book Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand by Volker Michels
Cover of the book Der Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom by Volker Michels
Cover of the book Typische Lebenslagen straffällig gewordener Menschen by Volker Michels
Cover of the book Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen by Volker Michels
Cover of the book Die Grätzel-Zelle. Die photochemische Solarenergiewandlung im Vergleich zur Photovoltaik auf Siliziumbasis by Volker Michels
Cover of the book Die UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 in der Medienberichterstattung by Volker Michels
Cover of the book 'The Picture of Dorian Gray' and the Aesthetic Movement in England at the Turn of the Century by Volker Michels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy