Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht by Maresa Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maresa Miller ISBN: 9783640452583
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maresa Miller
ISBN: 9783640452583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Historisches Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen.' - Dies ist eine Weisheit, die John Locke bereits im 17. Jahrhundert erkannt hatte. Damals jedoch - im Gegensatz zu heute - wurde sie wohl kaum im Unterricht angewandt. Heute gibt es zahlreiche Methoden und Arbeitsformen, um Kindern und Jugendlichen Wissen und Kompetenzen auf eine sinnvolle Art und Weise mit auf den Weg zu geben. Beispiele für diese Methoden und Arbeitsformen in der unterrichtsbezogenen Geschichtsdidaktik sind das Unterrichtsgespräch, eine gemeinsame Quellenerforschung und Quellenarbeit, Schülerreferate, Museumsbesuche, Besichtigungen, Exkursionen, Projekte und nicht zuletzt das Darstellende Spiel. Diese Methoden eignen sich besonders gut für den Geschichtsunterricht, da wir überall in der Alltagswelt der Geschichte begegnen: in Bauwerken und Denkmälern, in Zeitungsartikeln und Ausstellungen, in Romanen und Spielfilmen oder in Gesprächen mit älteren Menschen, die als Zeitzeugen Geschichte erzählen. Besonders in Mode sind davon Romane und Spielfilme, was darauf hindeutet, dass die meisten Menschen eine für Sie angenehme, 'spielerische' Art der Geschichtsvermittlung bevorzugen, scheinbar auch um den Preis, dass sie eine verzerrte Version der Vergangenheit als eigenes Geschichtsbild anerkennen. Thema der vorliegenden Arbeit ist das Darstellende Spiel. Dieses Thema habe ich gewählt, weil ich dieses Konzept sehr spannend finde und ich möglicherweise bald die Gelegenheit habe, es praktisch umzusetzen mit einer Hauptschulklasse an meiner Praktikumsschule. Ziel dieser Arbeit ist es, einen genaueren Einblick in die Inhalte, Möglichkeiten und Grenzen des Darstellenden Spiels zu erhalten sowie Vor- und Nachteile dieser Methode aufzuzeigen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich bei einem Darstellenden Spiel um eine ergänzende Methode des Unterrichts handelt und nicht um 'das einzig Wahre'. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde weitgehend auf doppelte feminine und maskuline Bezeichnungen verzichtet. Überall, wo die maskuline Form verwendet wird, ist immer auch die entsprechende feminine Form mitgemeint....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Historisches Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen.' - Dies ist eine Weisheit, die John Locke bereits im 17. Jahrhundert erkannt hatte. Damals jedoch - im Gegensatz zu heute - wurde sie wohl kaum im Unterricht angewandt. Heute gibt es zahlreiche Methoden und Arbeitsformen, um Kindern und Jugendlichen Wissen und Kompetenzen auf eine sinnvolle Art und Weise mit auf den Weg zu geben. Beispiele für diese Methoden und Arbeitsformen in der unterrichtsbezogenen Geschichtsdidaktik sind das Unterrichtsgespräch, eine gemeinsame Quellenerforschung und Quellenarbeit, Schülerreferate, Museumsbesuche, Besichtigungen, Exkursionen, Projekte und nicht zuletzt das Darstellende Spiel. Diese Methoden eignen sich besonders gut für den Geschichtsunterricht, da wir überall in der Alltagswelt der Geschichte begegnen: in Bauwerken und Denkmälern, in Zeitungsartikeln und Ausstellungen, in Romanen und Spielfilmen oder in Gesprächen mit älteren Menschen, die als Zeitzeugen Geschichte erzählen. Besonders in Mode sind davon Romane und Spielfilme, was darauf hindeutet, dass die meisten Menschen eine für Sie angenehme, 'spielerische' Art der Geschichtsvermittlung bevorzugen, scheinbar auch um den Preis, dass sie eine verzerrte Version der Vergangenheit als eigenes Geschichtsbild anerkennen. Thema der vorliegenden Arbeit ist das Darstellende Spiel. Dieses Thema habe ich gewählt, weil ich dieses Konzept sehr spannend finde und ich möglicherweise bald die Gelegenheit habe, es praktisch umzusetzen mit einer Hauptschulklasse an meiner Praktikumsschule. Ziel dieser Arbeit ist es, einen genaueren Einblick in die Inhalte, Möglichkeiten und Grenzen des Darstellenden Spiels zu erhalten sowie Vor- und Nachteile dieser Methode aufzuzeigen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich bei einem Darstellenden Spiel um eine ergänzende Methode des Unterrichts handelt und nicht um 'das einzig Wahre'. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde weitgehend auf doppelte feminine und maskuline Bezeichnungen verzichtet. Überall, wo die maskuline Form verwendet wird, ist immer auch die entsprechende feminine Form mitgemeint....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stakeholderanalyse im Rahmen des Projektmanagements by Maresa Miller
Cover of the book Der Liberalismus von Mill und Bentham - Unterschiede und Parallelen by Maresa Miller
Cover of the book Stigmatisierung psychisch Kranker by Maresa Miller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstellen einer Powerpoint-Präsentation (Kauffrau / -mann für Bürokommunikation) by Maresa Miller
Cover of the book Der [gläserne] Mensch in sozialen Netzwerken: Eine empirische Studie zum Nutzungsverhalten von Facebook und StudiVZ by Maresa Miller
Cover of the book Differenzielles Torschusstraining im Fußball by Maresa Miller
Cover of the book Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen by Maresa Miller
Cover of the book Build-to-Order as a Competitive Strategy to Dampen Nervousness within the Production Plan by Maresa Miller
Cover of the book Neuere Ansätze zur Bewertung von IV-Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Primärdaten by Maresa Miller
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Maresa Miller
Cover of the book Die Jugendphase und Aufgaben des Jugendclubs by Maresa Miller
Cover of the book Das Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus by Maresa Miller
Cover of the book Kindertageseinrichtungen. Anpassungen der Bildungsarbeit an veränderte Lebensbedingungen der Kinder by Maresa Miller
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Maresa Miller
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Maresa Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy