Die Städtische Wasserversorgung in China

Beurteilung anhand des 'Integrated Water Resources Management' (IWRM) Konzepts

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Städtische Wasserversorgung in China by Gregor Plath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Plath ISBN: 9783640885169
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Plath
ISBN: 9783640885169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Universität Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung Chinesisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird Chinas Wachstum die Menschheit retten oder sie zerstören? Dieser Frage geht der Autor Jonathan Watts in seinem Buch 'When a Billion Chinese Jump' nach. Dabei zeigt er, wie eng verknüpft Chinas Wachstum mit gegenwärtigen und zukünftigen Umweltproblemen ist und welche Bedeutung die Auswirkungen auf die gesamte Menschheit haben - im positiven wie auch im negativen Sinne. Ob es eine Frage der Rettung oder Zerstörung ist, sei dahin gestellt, jedoch sind die Effekte durch Chinas Aufstieg in den letzten Jahrzehnten offensichtlich geworden. Die wachsende Bedeutung der Volksrepublik in der Welt ist unbestreitbar. Die Entwicklungen in der Volksrepublik China werden dabei oft negativ bewertet. In den westlichen Medien herrscht der Konsens, dass der Schaden den Nutzen überwiegt. Chinas Rolle nach dem Scheitern der Verhandlungen in Kopenhagen wurde heftig kritisiert. Folgt man gleichzeitig den täglichen Nachrichten, kann man eine Häufung von Umweltkatastrophen in China feststellen. Bei diesen spielt oft Wasser eine entscheidende Rolle, wie z.B. in den jüngsten Überschwemmungen in Hubei. Wasser ist die natürlichste Ressource und wohl auch die bedeutendste. Wasser ist für viele Prozesse des Lebens aber auch der Wirtschaft unabdingbar. Wasser bildet nicht nur die Basis für die Gesundheit und das Wohlempfinden der Menschen, sondern ist ein entscheidender Faktor bei der Produktion von Agrargütern und bei den Prozessen der industriellen Produktion. Wasser scheint allen Dingen zu nützen, wie Lao-Zi es bereits 400 v. Chr. feststellte. Während Wasser in vielen europäischen Ländern eine selbstverständliche Ressource ist, hat China mit einer Vielzahl von wassertechnischen Problematiken zu kämpfen. Dabei sind diese Probleme eng verbunden mit der schnell voranschreitenden Urbanisierung Chinas. Jährlich ziehen mehr als 15 Millionen Chinesen von ländlichen in urbane Gebiete. Um das Bild der einer Milliarde springender Chinesen aufzugreifen: Mit welchen Mitteln stillt man ihren Durst nach Wasser im sozialen, ökonomischen und globalen Kontext? Nachhaltige und international anerkannte Konzepte wie das 'Integrierte Wasserressourcen Management' (IWRM) können bei der Lösung dieser Frage eine entscheidende Rolle spielen. Die Notwendigkeit ihrer Implementierung ist global anerkannt und zu genüge erprobt. In China wurde IWRM jedoch in den Bereichen der städtischen Wasserversorgung noch nicht berücksichtigt. Dabei stellt gerade das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Urbanisierung...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Universität Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung Chinesisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird Chinas Wachstum die Menschheit retten oder sie zerstören? Dieser Frage geht der Autor Jonathan Watts in seinem Buch 'When a Billion Chinese Jump' nach. Dabei zeigt er, wie eng verknüpft Chinas Wachstum mit gegenwärtigen und zukünftigen Umweltproblemen ist und welche Bedeutung die Auswirkungen auf die gesamte Menschheit haben - im positiven wie auch im negativen Sinne. Ob es eine Frage der Rettung oder Zerstörung ist, sei dahin gestellt, jedoch sind die Effekte durch Chinas Aufstieg in den letzten Jahrzehnten offensichtlich geworden. Die wachsende Bedeutung der Volksrepublik in der Welt ist unbestreitbar. Die Entwicklungen in der Volksrepublik China werden dabei oft negativ bewertet. In den westlichen Medien herrscht der Konsens, dass der Schaden den Nutzen überwiegt. Chinas Rolle nach dem Scheitern der Verhandlungen in Kopenhagen wurde heftig kritisiert. Folgt man gleichzeitig den täglichen Nachrichten, kann man eine Häufung von Umweltkatastrophen in China feststellen. Bei diesen spielt oft Wasser eine entscheidende Rolle, wie z.B. in den jüngsten Überschwemmungen in Hubei. Wasser ist die natürlichste Ressource und wohl auch die bedeutendste. Wasser ist für viele Prozesse des Lebens aber auch der Wirtschaft unabdingbar. Wasser bildet nicht nur die Basis für die Gesundheit und das Wohlempfinden der Menschen, sondern ist ein entscheidender Faktor bei der Produktion von Agrargütern und bei den Prozessen der industriellen Produktion. Wasser scheint allen Dingen zu nützen, wie Lao-Zi es bereits 400 v. Chr. feststellte. Während Wasser in vielen europäischen Ländern eine selbstverständliche Ressource ist, hat China mit einer Vielzahl von wassertechnischen Problematiken zu kämpfen. Dabei sind diese Probleme eng verbunden mit der schnell voranschreitenden Urbanisierung Chinas. Jährlich ziehen mehr als 15 Millionen Chinesen von ländlichen in urbane Gebiete. Um das Bild der einer Milliarde springender Chinesen aufzugreifen: Mit welchen Mitteln stillt man ihren Durst nach Wasser im sozialen, ökonomischen und globalen Kontext? Nachhaltige und international anerkannte Konzepte wie das 'Integrierte Wasserressourcen Management' (IWRM) können bei der Lösung dieser Frage eine entscheidende Rolle spielen. Die Notwendigkeit ihrer Implementierung ist global anerkannt und zu genüge erprobt. In China wurde IWRM jedoch in den Bereichen der städtischen Wasserversorgung noch nicht berücksichtigt. Dabei stellt gerade das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Urbanisierung...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auseinandersetzung mit Eric Voegelin unter dem Aspekt der 'Werkstatt': Biographie, Werke, Einflüsse und Arbeitsmethode des Autors by Gregor Plath
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Gregor Plath
Cover of the book Aegidius Romanus: De regimine principum by Gregor Plath
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Gregor Plath
Cover of the book 20 Minuten für gutes Hardwareverständnis bei Personal Computersystemen by Gregor Plath
Cover of the book Management von Expertenmacht in Unternehmen by Gregor Plath
Cover of the book Ausprägungsformen autoritärer und antiautoritärer Erziehung am Beispiel Summerhill by Gregor Plath
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Gregor Plath
Cover of the book Hospitäler im spätmittelalterlichen Thüringen: vom kirchlichen zum bürgerlichen Hospital by Gregor Plath
Cover of the book Motivation als Instrument der Personalführung by Gregor Plath
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Gregor Plath
Cover of the book Die Physiologie der Moral bei Nietzsche und Dawkins by Gregor Plath
Cover of the book Wesen und Rechte der Menschen im Naturzustand nach John Locke by Gregor Plath
Cover of the book Konsequenzen der Liberalisierung der Ladenschlussbestimmungen im deutschen Einzelhandel by Gregor Plath
Cover of the book Disasters create opportunities for active learning, why do they repeat? by Gregor Plath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy