Das 'erste Vaterland'

Entwicklung des zweisprachigen Schulwesens in SBZ und DDR zwischen 1945 und 1964

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Das 'erste Vaterland' by Julian Nitzsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Nitzsche ISBN: 9783656088318
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Nitzsche
ISBN: 9783656088318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die etwa tausendjährige Präsenz slawischer Bevölkerungsgruppen in deutschen Staatswesen war über Jahrhunderte geprägt von hierarchischer Dominanz des Deutschen über die verschiedenen slawischen Idiome - unter ihnen die sorbische bzw. wendische Sprache - und daraus resultierender Assimilation. So wurde die slawische Bevölkerung im heutigen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern bereits in den ersten Jahrhunderten germanisiert; die vermutlich letzte Sprecherin einer autochthonen slawischen Sprache außerhalb der Lausitz - des Drawänopolabischen im Wendland - starb 1756. Ihren Höhepunkt erreichte diese Entwicklung unter nationalsozialistischer Herrschaft, als selbst der bloße Gebrauch des Sorbischen in der Öffentlichkeit verboten, alle sorbischen Organisationen aufgelöst und die Verschickung der Sorben nach Osteuropa geplant wurde. Nach 1945 wurde alles anders. So zumindest ist die allgemeine Bewertung jener historischen Entwicklungen, die die Sorben nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erfassten; vor allem aber ist so bis heute die Meinung des überwiegenden Teils der deutschen Mehrheitsbevölkerung. Die unmittelbare Nachkriegszeit und vor allem die erste Hälfte der 1950er Jahre waren tatsächlich eine Epoche des Aufbaus für die sorbische Sprache und Kultur, wie sich noch zeigen wird. Aber war die Nationalitätenpolitik des 'ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden' tatsächlich so perfekt, wie sie sich selbst sah? Waren die Sorben wirklich 'die gehätschelte slawische Minderheit der DDR', wie noch heute oftmals zu hören ist? Und warum halbierte sich dann ihre Zahl in den 40 Jahren DDR beinahe und sank damit so schnell wie nie zuvor?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die etwa tausendjährige Präsenz slawischer Bevölkerungsgruppen in deutschen Staatswesen war über Jahrhunderte geprägt von hierarchischer Dominanz des Deutschen über die verschiedenen slawischen Idiome - unter ihnen die sorbische bzw. wendische Sprache - und daraus resultierender Assimilation. So wurde die slawische Bevölkerung im heutigen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern bereits in den ersten Jahrhunderten germanisiert; die vermutlich letzte Sprecherin einer autochthonen slawischen Sprache außerhalb der Lausitz - des Drawänopolabischen im Wendland - starb 1756. Ihren Höhepunkt erreichte diese Entwicklung unter nationalsozialistischer Herrschaft, als selbst der bloße Gebrauch des Sorbischen in der Öffentlichkeit verboten, alle sorbischen Organisationen aufgelöst und die Verschickung der Sorben nach Osteuropa geplant wurde. Nach 1945 wurde alles anders. So zumindest ist die allgemeine Bewertung jener historischen Entwicklungen, die die Sorben nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erfassten; vor allem aber ist so bis heute die Meinung des überwiegenden Teils der deutschen Mehrheitsbevölkerung. Die unmittelbare Nachkriegszeit und vor allem die erste Hälfte der 1950er Jahre waren tatsächlich eine Epoche des Aufbaus für die sorbische Sprache und Kultur, wie sich noch zeigen wird. Aber war die Nationalitätenpolitik des 'ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden' tatsächlich so perfekt, wie sie sich selbst sah? Waren die Sorben wirklich 'die gehätschelte slawische Minderheit der DDR', wie noch heute oftmals zu hören ist? Und warum halbierte sich dann ihre Zahl in den 40 Jahren DDR beinahe und sank damit so schnell wie nie zuvor?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltigkeit für die Reichen - Entwicklungsstillstand für die Armen? by Julian Nitzsche
Cover of the book Eliminationsriten im Alten Testament am Beispiel des Rituals vom Jom Kippur (3. Mose 16) by Julian Nitzsche
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Julian Nitzsche
Cover of the book Schwarze Pädagogik: Geschichte und Methoden by Julian Nitzsche
Cover of the book Direkte Demokratie in Deutschland auf Bundes- und Landesebene nach 1990 by Julian Nitzsche
Cover of the book Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Einrichtungen der Sozialen Arbeit by Julian Nitzsche
Cover of the book Ausarbeitung von Zielgruppe und Marketingstrategie für den Personal Trainer. Erstellung eines Trainingsplans für die langfristige Betreuung by Julian Nitzsche
Cover of the book Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus by Julian Nitzsche
Cover of the book Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht by Julian Nitzsche
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Julian Nitzsche
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Julian Nitzsche
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Julian Nitzsche
Cover of the book Mut zu unbequemen Inszenierungen! by Julian Nitzsche
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Julian Nitzsche
Cover of the book Beschreibung der Theorie zur besseren 'Studierfähigkeit' von Jugendlichen mit einer autoritärer Erziehung by Julian Nitzsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy