Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4)

Unterrichtsentwurf Examensprüfung Saarland

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4) by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656611905
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656611905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Unterrichtsstunde spielen die Vorkenntnisse der Schüler eine wesentliche Rolle. So bildet das Tisch decken in Frankreich die Grundlage für die Immersionsgeschichte dieser Stunde. Des Weiteren wird im Rahmen der Immersionsgeschichte sowie in den Hörtexten ebenso auf das Vorwissen der Schüler aufgebaut, indem das neue Vokabular mit der bekannten Satzstruktur 'Name+aime+bestimmter Artikel+Substantiv' kombiniert wird. Die Lehrprobenstunde ist die zweite Stunde der Unterrichtseinheit 'Le petit déjeuner'. Den Schwerpunkt der Stunde bildet das Verstehen, Erlernen und Artikulieren eines typisch französischen Frühstücks und deren französisches Vokabular. Das Vokabular wird zunächst durch eine medial gestützte Inputgeschichte aufgenommen, im Rahmen der Spracharbeit erlernt, in der rezeptiven Phase durch Hörverstehen nonverbal gefestigt, um schließlich in der produktiven Phase von den Schülern artikuliert zu werden. Die Förderung des Kompetenzbereiches Hörverstehen ist bei einer Wortschatzeinführung von essentieller Bedeutung, damit eine optimale Sprachaufnahme und -verarbeitung erfolgen und Sprache letztlich aktiv beherrscht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Unterrichtsstunde spielen die Vorkenntnisse der Schüler eine wesentliche Rolle. So bildet das Tisch decken in Frankreich die Grundlage für die Immersionsgeschichte dieser Stunde. Des Weiteren wird im Rahmen der Immersionsgeschichte sowie in den Hörtexten ebenso auf das Vorwissen der Schüler aufgebaut, indem das neue Vokabular mit der bekannten Satzstruktur 'Name+aime+bestimmter Artikel+Substantiv' kombiniert wird. Die Lehrprobenstunde ist die zweite Stunde der Unterrichtseinheit 'Le petit déjeuner'. Den Schwerpunkt der Stunde bildet das Verstehen, Erlernen und Artikulieren eines typisch französischen Frühstücks und deren französisches Vokabular. Das Vokabular wird zunächst durch eine medial gestützte Inputgeschichte aufgenommen, im Rahmen der Spracharbeit erlernt, in der rezeptiven Phase durch Hörverstehen nonverbal gefestigt, um schließlich in der produktiven Phase von den Schülern artikuliert zu werden. Die Förderung des Kompetenzbereiches Hörverstehen ist bei einer Wortschatzeinführung von essentieller Bedeutung, damit eine optimale Sprachaufnahme und -verarbeitung erfolgen und Sprache letztlich aktiv beherrscht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familie, Trennung, Scheidung. Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsangeboten für Familien in Trennungs- und Scheidungsprozessen by Carolin Kautza
Cover of the book Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition by Carolin Kautza
Cover of the book Nachhaltigkeitscontrolling. Ansätze und Integrationsmöglichkeiten by Carolin Kautza
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Carolin Kautza
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Carolin Kautza
Cover of the book Die Autoren der 'Federalist Papers', ihr Menschenbild und die Notwendigkeit des Staates by Carolin Kautza
Cover of the book Außenpolitik der Ära Kohl by Carolin Kautza
Cover of the book Ratingagenturen. Objektive Wächter oder Teil des Gesamtproblems? by Carolin Kautza
Cover of the book Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein by Carolin Kautza
Cover of the book Männliche Herrschaft - Die Dominanz des männlichen Geschlechts aus der Sicht Pierre Bourdieus und im Feld der Hochschule by Carolin Kautza
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung multinationaler Unternehmen in Bezug auf Menschenrechte und internationale Arbeitsstandards by Carolin Kautza
Cover of the book Hochschulleitbilder im Vergleich by Carolin Kautza
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung - UV by Carolin Kautza
Cover of the book The Implementation of Free WIFI service in the German public transport system by Carolin Kautza
Cover of the book Regionalisierung des indischen Parteiensystems by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy