Cyber-Mobbing als neue Gewalt unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter

Medienverhalten, Problemdarstellung und mögliche Handlungsoptionen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Cyber-Mobbing als neue Gewalt unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter by Timo Roll, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Roll ISBN: 9783668502116
Publisher: Studylab Publication: August 9, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Timo Roll
ISBN: 9783668502116
Publisher: Studylab
Publication: August 9, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Mobbing unter Schülern gibt es schon lange, durch die Sozialen Medien verlagert es sich jedoch mittlerweile vom Schulhof in die Kinderzimmer. So entwickelt das Mobbing eine ungeahnte Qualität. Das Internet verkommt zu einem Ort, an dem andere als sozialer Mülleimer missbraucht werden - und jeder kann es sehen beziehungsweise mitlesen. Diese Arbeit behandelt die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt um sowohl präventiv als auch in der konkreten Situation jungen Menschen zu helfen. Des Weiteren wird erörtert, welchen Stellenwert die Soziale Arbeit dabei einnehmen kann oder sogar muss. Zu Beginn der Arbeit soll zunächst die heutige Jugendkultur 'Generation Social Media' vorgestellt werden um im Anschluss daran deren Medienverhalten genauer zu beleuchten. Da die sozialen Medien wie WhatsApp und Facebook und die davon ausgehende Kommunikation bei Jugendlichen hoch im Kurs stehen, befasst sich diese Arbeit mit der computervermittelten Kommunikation. Es sollen die Grundlagen sowie die Besonderheiten der digitalen Kommunikation und deren Zusammenhang mit Cybermobbing erläutert und vorgestellt werden. Dazu werden Cybermobbing und Parallelen zum traditionellen Schulmobbing vorgestellt. Um diese Parallelen erkennen und verstehen zu können, ist es zunächst wichtig, traditionelles Mobbing unter Schülern kurz zu definieren und die wichtigsten Basics zu benennen, um danach auf die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede einzugehen. Nach einer Definition des Phänomens 'Cybermobbing' werden die Methoden und deren Straftatbestände herausgearbeitet, sowie die verschiedenen Akteure vorgestellt und beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit sind die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Akteure Schule, Sozialarbeiter*in, Betroffene und Erziehungsberechtigte. Besonderes Augenmerk liegt hier auf den möglichen Interventions- und Präventionsmaßnahmen der Sozialen Arbeit und dem Peer-to-Peer-Konzept. Aus dem Inhalt: - Cybermobbing; - Social Media; - Medienverhalten; - Soziale Arbeit; - Intervention; - Prävention

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mobbing unter Schülern gibt es schon lange, durch die Sozialen Medien verlagert es sich jedoch mittlerweile vom Schulhof in die Kinderzimmer. So entwickelt das Mobbing eine ungeahnte Qualität. Das Internet verkommt zu einem Ort, an dem andere als sozialer Mülleimer missbraucht werden - und jeder kann es sehen beziehungsweise mitlesen. Diese Arbeit behandelt die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt um sowohl präventiv als auch in der konkreten Situation jungen Menschen zu helfen. Des Weiteren wird erörtert, welchen Stellenwert die Soziale Arbeit dabei einnehmen kann oder sogar muss. Zu Beginn der Arbeit soll zunächst die heutige Jugendkultur 'Generation Social Media' vorgestellt werden um im Anschluss daran deren Medienverhalten genauer zu beleuchten. Da die sozialen Medien wie WhatsApp und Facebook und die davon ausgehende Kommunikation bei Jugendlichen hoch im Kurs stehen, befasst sich diese Arbeit mit der computervermittelten Kommunikation. Es sollen die Grundlagen sowie die Besonderheiten der digitalen Kommunikation und deren Zusammenhang mit Cybermobbing erläutert und vorgestellt werden. Dazu werden Cybermobbing und Parallelen zum traditionellen Schulmobbing vorgestellt. Um diese Parallelen erkennen und verstehen zu können, ist es zunächst wichtig, traditionelles Mobbing unter Schülern kurz zu definieren und die wichtigsten Basics zu benennen, um danach auf die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede einzugehen. Nach einer Definition des Phänomens 'Cybermobbing' werden die Methoden und deren Straftatbestände herausgearbeitet, sowie die verschiedenen Akteure vorgestellt und beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit sind die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Akteure Schule, Sozialarbeiter*in, Betroffene und Erziehungsberechtigte. Besonderes Augenmerk liegt hier auf den möglichen Interventions- und Präventionsmaßnahmen der Sozialen Arbeit und dem Peer-to-Peer-Konzept. Aus dem Inhalt: - Cybermobbing; - Social Media; - Medienverhalten; - Soziale Arbeit; - Intervention; - Prävention

More books from Studylab

Cover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by Timo Roll
Cover of the book Big Data, Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung by Timo Roll
Cover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by Timo Roll
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Timo Roll
Cover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by Timo Roll
Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Timo Roll
Cover of the book Can an App change the world? Persuasive Affordance Design in 'Mindful Meerkats' by Timo Roll
Cover of the book Burnout und Depressionen. Eine systematische Analyse von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Zusammenhängen im Arbeitskontext by Timo Roll
Cover of the book Soziale Netzwerke als Chance der Gewerkschaften? #WirFürMehr' by Timo Roll
Cover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by Timo Roll
Cover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by Timo Roll
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim by Timo Roll
Cover of the book Leben verheiratete Menschen länger? Die Zusammenhänge zwischen Familienstand und Gesundheit by Timo Roll
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Timo Roll
Cover of the book Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung? by Timo Roll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy