Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart by Lilia Kotcheva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lilia Kotcheva ISBN: 9783638508575
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lilia Kotcheva
ISBN: 9783638508575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Morphologie des Russischen und des Tschechischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Sprache besteht aus einer Menge von Wörtern. Für einen Laien ist es nicht von Bedeutung, was genau unter Sprache oder Wort zu verstehen ist, weil er die Wörter der Sprache in seinem Alltag verwendet, ohne dass er über deren Definitionen nachzudenken braucht. Für die Wissenschaft, die sich näher damit beschäftigt, die Sprachwissenschaft, ist die Definierung der Begriffe Wort und Wortart eine Grundfrage. In dieser Hinsicht sind aber nicht alle Sprachwissenschaftler einer Meinung. Um das Adjektiv als Wortart charakterisieren zu können, ist für diese Arbeit zuerst die Klärung des Begriffs Wortart von grundlegender Bedeutung. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Fokus auf die russischen Adjektive gelegt, die dann auf drei verschiedenen Ebenen, nämlich auf der semantischen, der morphologischen und der syntaktischen Ebene, detailliert untersucht und vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Morphologie des Russischen und des Tschechischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Sprache besteht aus einer Menge von Wörtern. Für einen Laien ist es nicht von Bedeutung, was genau unter Sprache oder Wort zu verstehen ist, weil er die Wörter der Sprache in seinem Alltag verwendet, ohne dass er über deren Definitionen nachzudenken braucht. Für die Wissenschaft, die sich näher damit beschäftigt, die Sprachwissenschaft, ist die Definierung der Begriffe Wort und Wortart eine Grundfrage. In dieser Hinsicht sind aber nicht alle Sprachwissenschaftler einer Meinung. Um das Adjektiv als Wortart charakterisieren zu können, ist für diese Arbeit zuerst die Klärung des Begriffs Wortart von grundlegender Bedeutung. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Fokus auf die russischen Adjektive gelegt, die dann auf drei verschiedenen Ebenen, nämlich auf der semantischen, der morphologischen und der syntaktischen Ebene, detailliert untersucht und vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Lilia Kotcheva
Cover of the book Die Entwicklung der vertikalen Integration von Fernsehprogrammveranstaltern in Deutschland by Lilia Kotcheva
Cover of the book Analyse des Films 'wag the dog' by Lilia Kotcheva
Cover of the book Europa überwindet seine Grenzen! by Lilia Kotcheva
Cover of the book Religiöser Fundamentalismus by Lilia Kotcheva
Cover of the book The Sorge Spy Ring by Lilia Kotcheva
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Lilia Kotcheva
Cover of the book Das Sachanlagevermögen nach HGB und IAS und der Impairment-Test by Lilia Kotcheva
Cover of the book The transformation of restrictive definitions of the 'feminine' into a platform for the critique of 'patriarchy' in Thomas Mann's 'Buddenbrooks' by Lilia Kotcheva
Cover of the book Frauenerwerbstätigkeit - Polen und Schweden im europäischen Kontext by Lilia Kotcheva
Cover of the book Regierungswechsel durch Demokratie: Karl Popper, Alles Leben ist Problemlösen by Lilia Kotcheva
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Lilia Kotcheva
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Lilia Kotcheva
Cover of the book Sponsoring als Mittel zur Unternehmenskommunikation by Lilia Kotcheva
Cover of the book Fremdsprachenlehrmethoden by Lilia Kotcheva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy