Die Problematik der Anwendbarkeit traditioneller Entwicklungskonzepte auf fragile Staaten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Problematik der Anwendbarkeit traditioneller Entwicklungskonzepte auf fragile Staaten by Sylvia Stützer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Stützer ISBN: 9783640482511
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Stützer
ISBN: 9783640482511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Versagen und Scheitern von Staatlichkeit auf die Agenda aller entwicklungspolitischen Akteure gerückt. Angesichts der Erkenntnis, dass Staatszerfall auch die Sicherheit und Freiheit westlicher Gesellschaften bedroht, ist klar, dass die Entwicklungspolitik sich dieser Herausforderung stellen und gegebenenfalls ihre traditionellen Verfahrensweisen modifizieren muss. Länder, die durch Staatsversagen blockiert oder bereits vom Staatszerfall geprägt sind, bieten dem transnationalen Terrorismus Rückzugs- und Organisationsräume, Bürgerkriege führen zu massiven Flüchtlingsströmen und auch die unkontrollierte Proliferation von Waffen stellt eine erhebliche Sicherheitsbedrohung dar. Auch wenn sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die einhergehenden, grenzüberschreitenden Folgen fragiler Staatlichkeit ein internationales Problem darstellen, stellt sich die Frage, was gegen Ursachen und Folgen von fehlenden staatlichen Strukturen und schlecht funktionierenden, nicht legitimierten Regierungen unternommen werden kann. Hier sind vor allem die Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik gefragt. Besonders die Entwicklungspolitik kann in kollabierten Staaten Handlungsanreize schaffen, Unterstützung beim Aufbau funktionsfähiger Strukturen in schwachen Staaten leisten und bei einigermaßen konsolidierten Systemen Stabilitätserfolge sichern.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Versagen und Scheitern von Staatlichkeit auf die Agenda aller entwicklungspolitischen Akteure gerückt. Angesichts der Erkenntnis, dass Staatszerfall auch die Sicherheit und Freiheit westlicher Gesellschaften bedroht, ist klar, dass die Entwicklungspolitik sich dieser Herausforderung stellen und gegebenenfalls ihre traditionellen Verfahrensweisen modifizieren muss. Länder, die durch Staatsversagen blockiert oder bereits vom Staatszerfall geprägt sind, bieten dem transnationalen Terrorismus Rückzugs- und Organisationsräume, Bürgerkriege führen zu massiven Flüchtlingsströmen und auch die unkontrollierte Proliferation von Waffen stellt eine erhebliche Sicherheitsbedrohung dar. Auch wenn sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die einhergehenden, grenzüberschreitenden Folgen fragiler Staatlichkeit ein internationales Problem darstellen, stellt sich die Frage, was gegen Ursachen und Folgen von fehlenden staatlichen Strukturen und schlecht funktionierenden, nicht legitimierten Regierungen unternommen werden kann. Hier sind vor allem die Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik gefragt. Besonders die Entwicklungspolitik kann in kollabierten Staaten Handlungsanreize schaffen, Unterstützung beim Aufbau funktionsfähiger Strukturen in schwachen Staaten leisten und bei einigermaßen konsolidierten Systemen Stabilitätserfolge sichern.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick by Sylvia Stützer
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Sylvia Stützer
Cover of the book Beschäftigung in der Altenpflege. Ursache und Wirkung der Kommerzialisierung des Pflegesektors by Sylvia Stützer
Cover of the book Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich by Sylvia Stützer
Cover of the book Pflegekammern in Rheinland-Pfalz. Versorgungssicherheit oder Illusion? by Sylvia Stützer
Cover of the book Frauen im viktorianischen Zeitalter by Sylvia Stützer
Cover of the book Unvollkommene Kapitalmärkte und Kreditrationierung by Sylvia Stützer
Cover of the book Soziale Kompetenz by Sylvia Stützer
Cover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by Sylvia Stützer
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Sylvia Stützer
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Sylvia Stützer
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht: praktisch nutzlos? by Sylvia Stützer
Cover of the book Umgang mit Pubertierenden in der Schule by Sylvia Stützer
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Sylvia Stützer
Cover of the book Rat und Beirat in Köln und Neuss im Vergleich by Sylvia Stützer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy