Blogistan

Politik und Internet in Iran

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Blogistan by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt, Hamburger Edition HIS
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt ISBN: 9783868545463
Publisher: Hamburger Edition HIS Publication: October 18, 2012
Imprint: Language: German
Author: Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
ISBN: 9783868545463
Publisher: Hamburger Edition HIS
Publication: October 18, 2012
Imprint:
Language: German

Die Protestwelle nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl im Iran vom Juni 2009 lenkte die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die lebendige Internetkultur der Islamischen Republik. Das Internet, heißt es, befördert den gesellschaftlichen Wandel in Ländern wie dem Iran, doch inwiefern unterscheidet sich das Netz von den Printmedien? Stellt es tatsächlich eine neue öffentliche Sphäre dar? Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder YouTube auf die Organisation von Demonstrationen? Bringt die iranische Blogosphäre eine Kultur des Dissidententums hervor, die das islamistische Regime am Ende zu Fall bringen wird? Diese wegweisende Studie bietet Einblicke in die Internetkultur im heutigen Iran und untersucht die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen auf Gesellschaft und Politik. Die Autoren warnen davor, "Blogger" mit "Dissident" gleichzusetzen, denn auch das Regime hat längst mit der "Kolonisierung Blogistans" begonnen. Das Internet, so eine ihrer Thesen, bringt Veränderungen mit sich, die weder die Regierung noch die Demokratiebewegungen vorhersehen konnten und können. "Blogistan" ist nicht nur eine Fallstudie zur Internetaneigung in der islamischen Welt, sondern das Buch macht auch deutlich, welche Auswirkungen die Neuen Medien auf gesellschaftliche Strukturen und Prozesse haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Protestwelle nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl im Iran vom Juni 2009 lenkte die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die lebendige Internetkultur der Islamischen Republik. Das Internet, heißt es, befördert den gesellschaftlichen Wandel in Ländern wie dem Iran, doch inwiefern unterscheidet sich das Netz von den Printmedien? Stellt es tatsächlich eine neue öffentliche Sphäre dar? Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder YouTube auf die Organisation von Demonstrationen? Bringt die iranische Blogosphäre eine Kultur des Dissidententums hervor, die das islamistische Regime am Ende zu Fall bringen wird? Diese wegweisende Studie bietet Einblicke in die Internetkultur im heutigen Iran und untersucht die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen auf Gesellschaft und Politik. Die Autoren warnen davor, "Blogger" mit "Dissident" gleichzusetzen, denn auch das Regime hat längst mit der "Kolonisierung Blogistans" begonnen. Das Internet, so eine ihrer Thesen, bringt Veränderungen mit sich, die weder die Regierung noch die Demokratiebewegungen vorhersehen konnten und können. "Blogistan" ist nicht nur eine Fallstudie zur Internetaneigung in der islamischen Welt, sondern das Buch macht auch deutlich, welche Auswirkungen die Neuen Medien auf gesellschaftliche Strukturen und Prozesse haben.

More books from Hamburger Edition HIS

Cover of the book Wie weiter mit Hannah Arendt? by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Tanz auf Messers Schneide by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Das Tötungsverbot im Krieg by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Leben als Konsum by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Wie weiter mit Sigmund Freud? by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Der "Geist von 1914" und die Erfindung der Volksgemeinschaft by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Wie weiter mit Karl Marx? by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Srebrenica by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Verena Becker und der Verfassungsschutz by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Moderne und Ambivalenz by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Moralische Klarheit by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Zeit der Unterhändler by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Folter im Rechtsstaat? by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
Cover of the book Räume des Schreckens by Annabelle Sreberny, Gholam Khiabany, Jan-Hinrik Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy