Gesellschaft der Angst

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gesellschaft der Angst by Heinz Bude, Hamburger Edition HIS
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Bude ISBN: 9783868546248
Publisher: Hamburger Edition HIS Publication: September 17, 2014
Imprint: Language: German
Author: Heinz Bude
ISBN: 9783868546248
Publisher: Hamburger Edition HIS
Publication: September 17, 2014
Imprint:
Language: German

Angst kennzeichnet eine Zeit, in der in Europa Populisten von rechts im Anmarsch sind, in der sich unter ganz normalen Leuten Erschöpfungsdepressionen ausbreiten und in der der Kapitalismus von allen als Krisenzusammenhang erlebt wird. Angst ist der Ausdruck für einen Gesellschaftszustand mit schwankendem Boden. Die Mehrheitsklasse fühlt sich in ihrem sozialen Status bedroht und im Blick auf ihre Zukunft gefährdet. Man ist von dem Empfinden beherrscht, in eine Welt geworfen zu sein, die einem nicht mehr gehört. Am Leitfaden des Erfahrungsbegriffs der Angst erfasst Heinz Bude eine Gesellschaft der verstörenden Ungewissheit, der heruntergeschluckten Wut und der stillen Verbitterung. Das betrifft die Intimbeziehung genauso wie die Arbeitswelt, das Verhältnis zu den politischen Angeboten ebenso wie die Haltung zur Finanzdienstleistung. Es handelt sich weniger um die Angst vor einem "großen Anderen", es ist die Angst vor den eigenen, schier unendlich wirkenden Möglichkeiten, zu denen wir uns verleiten lassen. Das Angstbild, das sich nach den Funktions- und Legitimationskrisen des Kapitalismus wie des Internets ausbreitet, ist das Bild von selbstregulativen Systemen, die auf den Reaktionen und Entscheidungen der beteiligten Individuen beruhen. Welchen gesellschaftlichen Entwicklungen sehen sich die Menschen ausgeliefert, wo fühlen sie sich verlassen, bevormundet oder übergangen? Wie kann unser Ich der Angst standhalten und in welchen Ritualen und Diskursen kann es sich mit anderen über die gemeinsamen Ängste verständigen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Angst kennzeichnet eine Zeit, in der in Europa Populisten von rechts im Anmarsch sind, in der sich unter ganz normalen Leuten Erschöpfungsdepressionen ausbreiten und in der der Kapitalismus von allen als Krisenzusammenhang erlebt wird. Angst ist der Ausdruck für einen Gesellschaftszustand mit schwankendem Boden. Die Mehrheitsklasse fühlt sich in ihrem sozialen Status bedroht und im Blick auf ihre Zukunft gefährdet. Man ist von dem Empfinden beherrscht, in eine Welt geworfen zu sein, die einem nicht mehr gehört. Am Leitfaden des Erfahrungsbegriffs der Angst erfasst Heinz Bude eine Gesellschaft der verstörenden Ungewissheit, der heruntergeschluckten Wut und der stillen Verbitterung. Das betrifft die Intimbeziehung genauso wie die Arbeitswelt, das Verhältnis zu den politischen Angeboten ebenso wie die Haltung zur Finanzdienstleistung. Es handelt sich weniger um die Angst vor einem "großen Anderen", es ist die Angst vor den eigenen, schier unendlich wirkenden Möglichkeiten, zu denen wir uns verleiten lassen. Das Angstbild, das sich nach den Funktions- und Legitimationskrisen des Kapitalismus wie des Internets ausbreitet, ist das Bild von selbstregulativen Systemen, die auf den Reaktionen und Entscheidungen der beteiligten Individuen beruhen. Welchen gesellschaftlichen Entwicklungen sehen sich die Menschen ausgeliefert, wo fühlen sie sich verlassen, bevormundet oder übergangen? Wie kann unser Ich der Angst standhalten und in welchen Ritualen und Diskursen kann es sich mit anderen über die gemeinsamen Ängste verständigen?

More books from Hamburger Edition HIS

Cover of the book Moderne und Ambivalenz by Heinz Bude
Cover of the book Vertrauen und Gewalt by Heinz Bude
Cover of the book Kalkulierte Morde by Heinz Bude
Cover of the book Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft by Heinz Bude
Cover of the book Vom Ende der repräsentativen Politik by Heinz Bude
Cover of the book Die Bundesrepublik als Idee by Heinz Bude
Cover of the book Wie weiter mit Niklas Luhmann? by Heinz Bude
Cover of the book Organisierte Gewalt in der europäischen Expansion by Heinz Bude
Cover of the book Das Ordnen von Räumen by Heinz Bude
Cover of the book Stalins Nomaden by Heinz Bude
Cover of the book "Weibliche Angelegenheiten" by Heinz Bude
Cover of the book Räume des Schreckens by Heinz Bude
Cover of the book Wie weiter mit Sigmund Freud? by Heinz Bude
Cover of the book Der Aufruhr der Ausgebildeten by Heinz Bude
Cover of the book Der "Geist von 1914" und die Erfindung der Volksgemeinschaft by Heinz Bude
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy