Wie weiter mit Sigmund Freud?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie weiter mit Sigmund Freud? by Jan Philipp Reemtsma, Hamburger Edition HIS
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Philipp Reemtsma ISBN: 9783868546903
Publisher: Hamburger Edition HIS Publication: June 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jan Philipp Reemtsma
ISBN: 9783868546903
Publisher: Hamburger Edition HIS
Publication: June 15, 2016
Imprint:
Language: German

Unter der Fragestellung "Wie weiter mit …?" werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen? Nachdem das vielleicht ambitionierteste Projekt, die Texte Freuds (auch) als eine Theorie sozialer Verhältnisse zu lesen – die sogenannte "analytische Sozialpsychologie" – gescheitert ist, stellt sich die Frage, was von Freud als sozialwissenschaftlichem Theoretiker eigentlich bleibt. Eine komplizierte Frage, weil Freud einige seiner kultur- und zivilisationstheoretischen Texte zwar immer unter Rekurs auf die analytischen Erfahrungen, aber durchaus nicht immer primär als Psychoanalytiker, sondern vielmehr als allgemein an sozialphilosophischen Fragen interessierter Intellektueller schrieb. Dennoch waren auch diese Arbeiten eine Transposition der analytischen Situation in Zivilisationstheorie: nämlich in der Intention der illusionslosen Konfrontation des Menschen mit sich selbst, ohne die die Sozialwissenschaften schwerlich auskommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unter der Fragestellung "Wie weiter mit …?" werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen? Nachdem das vielleicht ambitionierteste Projekt, die Texte Freuds (auch) als eine Theorie sozialer Verhältnisse zu lesen – die sogenannte "analytische Sozialpsychologie" – gescheitert ist, stellt sich die Frage, was von Freud als sozialwissenschaftlichem Theoretiker eigentlich bleibt. Eine komplizierte Frage, weil Freud einige seiner kultur- und zivilisationstheoretischen Texte zwar immer unter Rekurs auf die analytischen Erfahrungen, aber durchaus nicht immer primär als Psychoanalytiker, sondern vielmehr als allgemein an sozialphilosophischen Fragen interessierter Intellektueller schrieb. Dennoch waren auch diese Arbeiten eine Transposition der analytischen Situation in Zivilisationstheorie: nämlich in der Intention der illusionslosen Konfrontation des Menschen mit sich selbst, ohne die die Sozialwissenschaften schwerlich auskommen.

More books from Hamburger Edition HIS

Cover of the book Wie weiter mit Karl Marx? by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Flüchtige Zeiten by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Kalkulierte Morde by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Verena Becker und der Verfassungsschutz by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Gesellschaft der Angst by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Moralische Klarheit by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Die dunkle Seite der Demokratie by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Mehr als ein Champion by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Räume des Schreckens by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Kulturen sprechen nicht by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book "Weibliche Angelegenheiten" by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Vertrauen und Gewalt by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Kein Zeuge darf überleben by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Die Bundesrepublik als Idee by Jan Philipp Reemtsma
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy