Binnentourismus in Entwicklungsländern - Marginale Größe oder kommender touristischer Markt?

Marginale Größe oder kommender touristischer Markt?

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Binnentourismus in Entwicklungsländern - Marginale Größe oder kommender touristischer Markt? by Christoph Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schmidt ISBN: 9783638884976
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Schmidt
ISBN: 9783638884976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Stadtgeographie und Geographie des ländlichen Raumes), Veranstaltung: Tourismus in Entwicklungsländern, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl des jährlichen Hauptreiseziels spielen gerade in unseren Breiten Faktoren wie Sonne, Sandstrand und tropische Vegetation eine dominante Rolle. Viele Entwicklungsländer verfügen in hohem Maße über jene naturräumliche Ausstattung und konnten infolge dessen eine große Zahl von Touristenankünften aus Industrieländern verbuchen. Als Reisender oder Urlauber gewinnt man leicht den Eindruck, für die Tourismusbranche in den Ländern der Dritten Welt die einzige bestimmende Größe darzustellen. Doch lassen die touristischen Attraktionen, salopp gefragt, die Einheimischen völlig kalt? Reisen sie überhaupt und wenn ja, welchen Motivationen folgen sie? Der Binnentourismus, falls vorhanden, ist ein kaum beachtetes Forschungsfeld. Es gilt demnach, dem quantitativen Umfang, sowie Motiven und Auswirkungen des Fremdenverkehrs der Einheimischen nachzuspüren und der Frage nachzugehen, inwiefern der Binnentourismus in Entwicklungsländern lediglich eine marginale Größe darstellt oder (bereits) einen nicht zu vernachlässigenden Rang im gesamten Tourismusaufkommen eingenommen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Stadtgeographie und Geographie des ländlichen Raumes), Veranstaltung: Tourismus in Entwicklungsländern, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl des jährlichen Hauptreiseziels spielen gerade in unseren Breiten Faktoren wie Sonne, Sandstrand und tropische Vegetation eine dominante Rolle. Viele Entwicklungsländer verfügen in hohem Maße über jene naturräumliche Ausstattung und konnten infolge dessen eine große Zahl von Touristenankünften aus Industrieländern verbuchen. Als Reisender oder Urlauber gewinnt man leicht den Eindruck, für die Tourismusbranche in den Ländern der Dritten Welt die einzige bestimmende Größe darzustellen. Doch lassen die touristischen Attraktionen, salopp gefragt, die Einheimischen völlig kalt? Reisen sie überhaupt und wenn ja, welchen Motivationen folgen sie? Der Binnentourismus, falls vorhanden, ist ein kaum beachtetes Forschungsfeld. Es gilt demnach, dem quantitativen Umfang, sowie Motiven und Auswirkungen des Fremdenverkehrs der Einheimischen nachzuspüren und der Frage nachzugehen, inwiefern der Binnentourismus in Entwicklungsländern lediglich eine marginale Größe darstellt oder (bereits) einen nicht zu vernachlässigenden Rang im gesamten Tourismusaufkommen eingenommen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Analyse der politischen Transformationsprozesse in Polen und Spanien by Christoph Schmidt
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten bei Locke und Berkeley by Christoph Schmidt
Cover of the book Catherine A. MacKinnon: Kriegsverbrechen-Friedensverbrechen by Christoph Schmidt
Cover of the book Hellsehen, Telepathie, Präkognition in neuen religiösen Bewegungen und aus der Perspektive der neuen psychoanalytischen Forschung by Christoph Schmidt
Cover of the book Untersuchung des Shared Values Prozesses auf Relevanz beim Vertrauensmanagement in virtuellen Unternehmen by Christoph Schmidt
Cover of the book W-Fragen als Vorarbeit für das Schreiben eines Unfallberichts (Deutsch, 6. Klasse Gesamtschule) by Christoph Schmidt
Cover of the book Akzeptanzförderung durch Beteiligung bei Planfeststellungsverfahren by Christoph Schmidt
Cover of the book Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak by Christoph Schmidt
Cover of the book Ausarbeitung von Zielgruppe und Marketingstrategie für den Personal Trainer. Erstellung eines Trainingsplans für die langfristige Betreuung by Christoph Schmidt
Cover of the book Selbstverteidigung für Frauen und Kinder by Christoph Schmidt
Cover of the book Reformpädagogik im Streitgespräch. Betrachtung journalistischer Reaktionen auf die Missbrauchsvorfälle an der Odenwaldschule by Christoph Schmidt
Cover of the book Singles als Thema in der Familiensoziologie by Christoph Schmidt
Cover of the book Wie Paare in modernen Industriestaaten sexuell werden by Christoph Schmidt
Cover of the book Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten by Christoph Schmidt
Cover of the book 'Security Governance in der Entwicklungszusammenarbeit' - Gewalt und Kriminalität als Entwicklungs- und Sicherheitsproblem: Südafrika und Guatemala - 'States at Risk?' by Christoph Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy