Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak by Ulrike Kemper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kemper ISBN: 9783638372541
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kemper
ISBN: 9783638372541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Demokratie im Irak - Die Rolle der Religion(en) bei der Neuformierung der irakischen Gesellschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bislang wurde der Irak von dem Diktator Saddam Hussein und der Baath-Partei regiert. Saddam Hussein nahm Einfluß bis in die privaten Bereiche der Bevölkerung. Er sorgte für eine Omnipräsenz seiner Person. Überall in den Straßen, Cafes, staatlichen Gebäuden und in den Wohnungen der Bevölkerung hingen von ihm Bilder. Auf der einen Seite stellte Saddam Hussein sich als der väterliche Freund dar, der bei 'Überraschungsbesuchen' in privaten Haushalten gute Ratschläge gab und versuchte zu helfen, auf der anderen Seite lähmte er die ganze Bevölkerung einschließlich hoher Regierungsbeamter durch Terror, indem er seinen eigenen Sohn einsperren und Konkurrenten und Feinde erschießen ließ. Die Baath-Partei bestand hauptsächlich aus Sunniten, womit auch der Hauptteil der Macht im Irak in sunnitischer Hand lag. Mit der Niederlage Iraks gegen Amerika und seinen Verbündeten und dem damit verbundenen Sturz Saddam Husseins durch die Amerikaner ist im Irak ein großes Machtvakuum entstanden. Die ganze Gesellschaft im Irak steht vor einer Neustrukturierung. Gerade in den westlichen Staaten ist diese Situation mit vielen Fragen verknüpft. Kann man das entstandene Machtvakuum füllen und wenn ja, wer wird es sein? Gelingt es eine westliche Demokratie zu etablieren? Welche Vorstellungen haben die vielen irakischen religiösen oder ethnischen Gruppen? Um was für Gruppen handelt es sich dabei? Welche davon ist regierungsfähig, beziehungsweise hat eine Chance, die Macht zu erlangen? Die größte Gruppe im Irak bilden die Schiiten, die in dieser Arbeit näher dargestellt werden. Zunächst werde ich zum besseren Überblick ihren Ursprung, ihre Entstehungsgeschichte beschreiben. Da auch die Schiiten sich aus verschiedenen Gruppierungen zusammensetzen, werden die wichtigsten hier kurz vorgestellt und ihre Eigenheiten dargestellt. Dann werde ich ihre bisherige Situation, als eine von einer Minderheit regierte Mehrheit, im Irak erläutern und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Schiiten und den bisher an der Macht beteiligten Sunniten aufzeigen. Dies wird die Position der Schiiten zu Saddam Hussein und der Baath-Partei verdeutlichen. In bezug auf die Möglichkeit, daß der Irak zukünftig von den Schiiten regiert wird, stellt sich die Frage, wie ein solcher Staat aussehen soll und wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, daß der Irak unter den Schiiten ein zweiter Iran wird. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Demokratie im Irak - Die Rolle der Religion(en) bei der Neuformierung der irakischen Gesellschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bislang wurde der Irak von dem Diktator Saddam Hussein und der Baath-Partei regiert. Saddam Hussein nahm Einfluß bis in die privaten Bereiche der Bevölkerung. Er sorgte für eine Omnipräsenz seiner Person. Überall in den Straßen, Cafes, staatlichen Gebäuden und in den Wohnungen der Bevölkerung hingen von ihm Bilder. Auf der einen Seite stellte Saddam Hussein sich als der väterliche Freund dar, der bei 'Überraschungsbesuchen' in privaten Haushalten gute Ratschläge gab und versuchte zu helfen, auf der anderen Seite lähmte er die ganze Bevölkerung einschließlich hoher Regierungsbeamter durch Terror, indem er seinen eigenen Sohn einsperren und Konkurrenten und Feinde erschießen ließ. Die Baath-Partei bestand hauptsächlich aus Sunniten, womit auch der Hauptteil der Macht im Irak in sunnitischer Hand lag. Mit der Niederlage Iraks gegen Amerika und seinen Verbündeten und dem damit verbundenen Sturz Saddam Husseins durch die Amerikaner ist im Irak ein großes Machtvakuum entstanden. Die ganze Gesellschaft im Irak steht vor einer Neustrukturierung. Gerade in den westlichen Staaten ist diese Situation mit vielen Fragen verknüpft. Kann man das entstandene Machtvakuum füllen und wenn ja, wer wird es sein? Gelingt es eine westliche Demokratie zu etablieren? Welche Vorstellungen haben die vielen irakischen religiösen oder ethnischen Gruppen? Um was für Gruppen handelt es sich dabei? Welche davon ist regierungsfähig, beziehungsweise hat eine Chance, die Macht zu erlangen? Die größte Gruppe im Irak bilden die Schiiten, die in dieser Arbeit näher dargestellt werden. Zunächst werde ich zum besseren Überblick ihren Ursprung, ihre Entstehungsgeschichte beschreiben. Da auch die Schiiten sich aus verschiedenen Gruppierungen zusammensetzen, werden die wichtigsten hier kurz vorgestellt und ihre Eigenheiten dargestellt. Dann werde ich ihre bisherige Situation, als eine von einer Minderheit regierte Mehrheit, im Irak erläutern und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Schiiten und den bisher an der Macht beteiligten Sunniten aufzeigen. Dies wird die Position der Schiiten zu Saddam Hussein und der Baath-Partei verdeutlichen. In bezug auf die Möglichkeit, daß der Irak zukünftig von den Schiiten regiert wird, stellt sich die Frage, wie ein solcher Staat aussehen soll und wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, daß der Irak unter den Schiiten ein zweiter Iran wird. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet und E-Commerce - Anwendungen in der Agrarwirtschaft; dargestellt an der Online-Vermarktung von Weihnachtsbäumen und dem Erwerbszweig 'Urlaub auf dem Bauernhof' by Ulrike Kemper
Cover of the book Familie in Griechenland und Deutschland: Eine vergleichende Darstellung der familiendemographischen Trends und Einstellungen der Bevölkerungen by Ulrike Kemper
Cover of the book Zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten by Ulrike Kemper
Cover of the book Inwieweit eignen sich die Bilderbücher 'Bestimmt wird alles gut' und 'Karlinchen, Ein Kind auf der Flucht' für das interkulturelle Lernen im Sachunterricht? by Ulrike Kemper
Cover of the book Eine Annäherung an historische Diskursanalyse by Ulrike Kemper
Cover of the book Das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) des Bundes by Ulrike Kemper
Cover of the book Die Ära Karls des Großen by Ulrike Kemper
Cover of the book Validität der Organisationsaufstellung als Ergänzung zur Assessment-Center-Methode by Ulrike Kemper
Cover of the book Menschliche Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Software by Ulrike Kemper
Cover of the book SGB IX - Ziele und Umsetzungsstand by Ulrike Kemper
Cover of the book Management by Objectives. Führen durch Zielvereinbarung by Ulrike Kemper
Cover of the book Soziale Identität und Gruppenzugehörigkeit als Auslöser von Vorurteilen und sozialer Diskriminierung by Ulrike Kemper
Cover of the book Das Frauenbild im Spiegel des Pactus legis Salicae. Eine Untersuchung über den Wert der Frau in den Gesetzen der Merowinger by Ulrike Kemper
Cover of the book Waldorfpädagogik und Schulbau. Welcher Zusammenhang besteht in Köln-Chorweiler? by Ulrike Kemper
Cover of the book Effekte des Tanzes zur Stabilisierung des statischen und dynamischen Gleichgewichts bei Senioren by Ulrike Kemper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy