Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten by Merle Willhöft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Willhöft ISBN: 9783656325482
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Willhöft
ISBN: 9783656325482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Duales Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Die Personenzentrierte Beratung 2.1 Die Aufgabe des Beraters/ der Beraterin 2.2 Berater - Klienten - Beziehung 2.3 Ziel der Beratung 2.4 Phasen des Beratungsverlaufes 3. Klientenbezogene Beratung 4. Die Unterschiede zwischen personenzentrierter und klientenbezogner Beratung 5. Die Lösungsorientierte Beratung 5.1 Die Aufgaben des Beraters 5.2 'Die 'Lösungs- Werkzeuge' in der Beratungspraxis' 5.2.1 Fragen als Lösungs-Dietriche 5.2.2 Komplimente für den Klienten 5.2.3 Vereinbarungen als Hausaufgaben 5.3 Phasen des Beratungsverlaufes 5.3.1 Synchronisation: Gemeinsam etwas beginnen 5.3.2 Lösungsvision: Vom Problem zum Nicht-Problem 5.3.3 Lösungsverschreibung: Von der Vision zum Tun 5.3.4 Lösungsevaluation: Fokussierung der Verbesserungen 5.3.5 Das Ende der Beratung: Sich als Berater erfolgreich entbehrlich machen 6. Fazit 7. Literatur

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Duales Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Die Personenzentrierte Beratung 2.1 Die Aufgabe des Beraters/ der Beraterin 2.2 Berater - Klienten - Beziehung 2.3 Ziel der Beratung 2.4 Phasen des Beratungsverlaufes 3. Klientenbezogene Beratung 4. Die Unterschiede zwischen personenzentrierter und klientenbezogner Beratung 5. Die Lösungsorientierte Beratung 5.1 Die Aufgaben des Beraters 5.2 'Die 'Lösungs- Werkzeuge' in der Beratungspraxis' 5.2.1 Fragen als Lösungs-Dietriche 5.2.2 Komplimente für den Klienten 5.2.3 Vereinbarungen als Hausaufgaben 5.3 Phasen des Beratungsverlaufes 5.3.1 Synchronisation: Gemeinsam etwas beginnen 5.3.2 Lösungsvision: Vom Problem zum Nicht-Problem 5.3.3 Lösungsverschreibung: Von der Vision zum Tun 5.3.4 Lösungsevaluation: Fokussierung der Verbesserungen 5.3.5 Das Ende der Beratung: Sich als Berater erfolgreich entbehrlich machen 6. Fazit 7. Literatur

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung by Merle Willhöft
Cover of the book Ganztagsschule. Ein Beitrag zur Bewältigung sozialer Ungleichheit?! by Merle Willhöft
Cover of the book Die Diagnose von Legasthenie in der Schule by Merle Willhöft
Cover of the book 'Befangenheit' bei Abgeordneten. Struktureller Vergleich von Gemeindevertretung und Parlament by Merle Willhöft
Cover of the book Stierkampf: Die 'Corrida de Toros' - Spaniens 'Fiesta Nacional' by Merle Willhöft
Cover of the book Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe by Merle Willhöft
Cover of the book Zwischenergebniseliminierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) by Merle Willhöft
Cover of the book Der Islam und der Westen by Merle Willhöft
Cover of the book Eine Funktionsanalyse vom Codeswitching im Unterrichtsgespräch an der Morula View Primary School Mabopane, Südafrika by Merle Willhöft
Cover of the book Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung by Merle Willhöft
Cover of the book Evaluation of the Dangerous Drug Act (1991) Trinidad by Merle Willhöft
Cover of the book Die Metamorphosen im 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann by Merle Willhöft
Cover of the book Qualitätsmanagement und Professionalisierung in der Behindertenhilfe by Merle Willhöft
Cover of the book Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise by Merle Willhöft
Cover of the book Evidenced best practices in Entrepreneurship and Strategic Management by Merle Willhöft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy