Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

Über subjektiv erschütternde Filmszenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Prozessorientierte Unternehmensorganisation: Organisatorische Verbesserungen und Kundenzufriedenheit erreichen by
bigCover of the book Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6 by
bigCover of the book Verdeckte Gewinnausschüttungen im Aktienrecht. Das Spannungsverhältnis zwischen Kapitalerhaltung und Kapitalmarkthaftung by
bigCover of the book Der Unternehmer als Künstler des Neuen in der Theorie von Joseph A. Schumpeter by
bigCover of the book Die Fixierte Rollentherapie nach G. A. Kelly by
bigCover of the book Das Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö by
bigCover of the book Das Erlernen von Angst im Kontext der Klassischen Konditionierung by
bigCover of the book Das Phänomen Multimedia und seine Definition aus verschiedenen Perspektiven by
bigCover of the book Komplexe Leistung in der Physik. Fortschritte bei der Erfoschung des Weltalls by
bigCover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by
bigCover of the book Emil Heyn. Zum Nachfahren von Adam Ries by
bigCover of the book Bewegung und Lernen by
bigCover of the book Das Sakrament der Taufe by
bigCover of the book Nuclear Power in Switzerland. Facts and Figures by
bigCover of the book Master-Exkursion 'Pleistozän der Ostsee' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy