Betrachtung der Methoden World Café und Open Space unter geragogischen Aspekten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Betrachtung der Methoden World Café und Open Space unter geragogischen Aspekten by Sebastian Riebandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Riebandt ISBN: 9783656612070
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Riebandt
ISBN: 9783656612070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Soziale Partizipation in alternden Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Partizipation älterer und alter Menschen in politischen und gesellschaftlichen Prozessen gewinnt in einer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, da die Bevölkerung mit einem Alter von über 60 Jahren, 26,6% der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Menschen stellt. Dabei stellt Teilhabe nicht nur ein Feld dar, welches einen bestimmten Teilbereich der Gesellschaft betrifft, sondern stellt ein interdisziplinäres Querschnittsthema dar, das mit Unterstützung der Geragogik einen adäquaten Prozessbegleiter findet. Bestimmte Methoden, die die Teilhabe von Menschen an Entscheidungsprozessen ermöglichen (sollen), sind bereits in der Praxis erprobt worden und finden in mannigfaltigen Gebieten Anwendung. Beispielhaft sind die konsultativ dialogorientierten Beteiligungsinstrumente des World Cafés und des Open Space zu nennen. Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die genannten Methoden (Instrumente) expliziert werden, der theoretische Rahmen benannt und die Methoden unter geragogischen Aspekten analysiert werden. Eine Explikation der Begriffe der politischen Partizipation und der Geragogik wird im Rahmen dieser Arbeit vorangestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Soziale Partizipation in alternden Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Partizipation älterer und alter Menschen in politischen und gesellschaftlichen Prozessen gewinnt in einer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, da die Bevölkerung mit einem Alter von über 60 Jahren, 26,6% der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Menschen stellt. Dabei stellt Teilhabe nicht nur ein Feld dar, welches einen bestimmten Teilbereich der Gesellschaft betrifft, sondern stellt ein interdisziplinäres Querschnittsthema dar, das mit Unterstützung der Geragogik einen adäquaten Prozessbegleiter findet. Bestimmte Methoden, die die Teilhabe von Menschen an Entscheidungsprozessen ermöglichen (sollen), sind bereits in der Praxis erprobt worden und finden in mannigfaltigen Gebieten Anwendung. Beispielhaft sind die konsultativ dialogorientierten Beteiligungsinstrumente des World Cafés und des Open Space zu nennen. Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die genannten Methoden (Instrumente) expliziert werden, der theoretische Rahmen benannt und die Methoden unter geragogischen Aspekten analysiert werden. Eine Explikation der Begriffe der politischen Partizipation und der Geragogik wird im Rahmen dieser Arbeit vorangestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book About Elaine Showalters Theory of Gynocriticism by Sebastian Riebandt
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management - Der Begriff der Lebenswelt nach Jürgen Habermas und Andreas Wimmer by Sebastian Riebandt
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Sebastian Riebandt
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Sebastian Riebandt
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Sebastian Riebandt
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholder Value in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion by Sebastian Riebandt
Cover of the book Kreativität - Sinn, Ziel und Formen des Praktizierens by Sebastian Riebandt
Cover of the book Gravieren mit der Pantographengraviermaschine (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Industrietechnik) by Sebastian Riebandt
Cover of the book Sprachsensible Untersuchung im Fach Musik by Sebastian Riebandt
Cover of the book Veränderungen in der römischen Herrschaft über Judäa nach dem ersten Jüdischen Krieg by Sebastian Riebandt
Cover of the book Zweigeschlechterkonstrukt vs. alternative Geschlechterkonstrukte by Sebastian Riebandt
Cover of the book 'Wir alle spielen Theater' - Wie die menschliche Tragödie gespielt wird by Sebastian Riebandt
Cover of the book Die Familie im Ausgang des 19. Jahrhunderts - Bürgertum und Bildungsbürgertum by Sebastian Riebandt
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin'. Motive für den Kindsmord by Sebastian Riebandt
Cover of the book Widerstand und Resistenz by Sebastian Riebandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy