Twitter - Das Verbreitungsmedium für Alle

140 Zeichen zur Selbstbeschreibung der Gesellschaft


Cover of the book Twitter - Das Verbreitungsmedium für Alle by Felix Wende, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Wende ISBN: 9783640828470
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Wende
ISBN: 9783640828470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Knapp 40 Millionen Menschen kommunizieren derzeit weltweit über Twitter und tragen dazu bei, dass ein öffentlicher Raum entsteht, der eine erstaunlich große Anzahl an Mitteilungen mit einem immensen Themenspektrum beinhaltet, wie es bisher noch von keinem anderen Medium zuvor geleistet werden konnte. Ein so reichhaltiges Kommunikations- und Themenangebot, das von jedermann mitgestaltet werden kann, und das für alle rezipierbar ist, muss weitreichende Konsequenzen für die Realitätskonstruktion der Gesellschaft haben. Zum ersten Mal könnte Bertolt Brechts Vorschlag von einem Kommunikationsapparat, der versteht, 'nicht nur auszusenden, sondern auch zu empfangen' , Anwendung finden. Vieles deutet dennoch darauf hin, das Twitter auch als Massenmedium verstanden werden kann. In der vorliegenden Arbeit werden die medialen Eigenschaften beider Begriffe aus konstruktivistischer Perspektive näher betrachtet, um zur Feststellung zu gelangen, dass es sich bei Twitter um eine Verschränkung von Kommunikationsapparat und Massenmedium handelt. Das soll heißen, dass die Aspekte beider Formen bestimmend für die Beschaffenheit des hier betrachteten öffentlichen Raumes sind. Twitter erfüllt die Funktionen der klassischen Massenmedien nach Niklas Luhmann: Repräsentation von Öffentlichkeit, Orientierung und Selbstverortung in der Gesellschaft. Zudem hat Twitter durch seine medialen Eigenschaften als Kommunikationsapparat das Potential, Realität realer zu konstruieren als es bisher die klassischen Massenmedien allein leisten konnten. Um die genannten Punkte nachweisen zu können, ist es notwendig, wichtige technische Funktionen von Twitter darzustellen, um anschließend mit überwiegender Hilfe der Theorien von Niklas Luhmann die Aspekte der Medialität von Twitter und ihre Wirkung erläutern zu können. Es sollte deutlich werden, dass Twitter ein Medium ist, mit dessen Hilfe sich die Gesellschaft selbstbeschreibt, dass alle gesellschaftlichen Themen integriert, um private Themen ergänzt und damit als thematisch allesumfassend gelten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Knapp 40 Millionen Menschen kommunizieren derzeit weltweit über Twitter und tragen dazu bei, dass ein öffentlicher Raum entsteht, der eine erstaunlich große Anzahl an Mitteilungen mit einem immensen Themenspektrum beinhaltet, wie es bisher noch von keinem anderen Medium zuvor geleistet werden konnte. Ein so reichhaltiges Kommunikations- und Themenangebot, das von jedermann mitgestaltet werden kann, und das für alle rezipierbar ist, muss weitreichende Konsequenzen für die Realitätskonstruktion der Gesellschaft haben. Zum ersten Mal könnte Bertolt Brechts Vorschlag von einem Kommunikationsapparat, der versteht, 'nicht nur auszusenden, sondern auch zu empfangen' , Anwendung finden. Vieles deutet dennoch darauf hin, das Twitter auch als Massenmedium verstanden werden kann. In der vorliegenden Arbeit werden die medialen Eigenschaften beider Begriffe aus konstruktivistischer Perspektive näher betrachtet, um zur Feststellung zu gelangen, dass es sich bei Twitter um eine Verschränkung von Kommunikationsapparat und Massenmedium handelt. Das soll heißen, dass die Aspekte beider Formen bestimmend für die Beschaffenheit des hier betrachteten öffentlichen Raumes sind. Twitter erfüllt die Funktionen der klassischen Massenmedien nach Niklas Luhmann: Repräsentation von Öffentlichkeit, Orientierung und Selbstverortung in der Gesellschaft. Zudem hat Twitter durch seine medialen Eigenschaften als Kommunikationsapparat das Potential, Realität realer zu konstruieren als es bisher die klassischen Massenmedien allein leisten konnten. Um die genannten Punkte nachweisen zu können, ist es notwendig, wichtige technische Funktionen von Twitter darzustellen, um anschließend mit überwiegender Hilfe der Theorien von Niklas Luhmann die Aspekte der Medialität von Twitter und ihre Wirkung erläutern zu können. Es sollte deutlich werden, dass Twitter ein Medium ist, mit dessen Hilfe sich die Gesellschaft selbstbeschreibt, dass alle gesellschaftlichen Themen integriert, um private Themen ergänzt und damit als thematisch allesumfassend gelten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Umstellungsprozess von HGB auf IAS/IFRS und seine Auswirkungen auf das Controlling by Felix Wende
Cover of the book Schule und Gewalt in 'Nicht Chicago. Nicht hier.' von Kirsten Boie by Felix Wende
Cover of the book Veranstaltungsrecht. Ausgewählte Rechtsfragen bei Veranstaltungen: Messen, Ausstellungen, Konzerte oder Vergnügungsveranstaltungen. Bundesland Bayern by Felix Wende
Cover of the book Die Pest - eine Krankheit und ihre Geschichte by Felix Wende
Cover of the book Von der romanischen Wehrburg zur gotischen Zierburg - Ein Paradigmenwechsel by Felix Wende
Cover of the book Interkulturelle und antirassistische Erziehung by Felix Wende
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Felix Wende
Cover of the book Das Fremd- und Selbstbild der Iphigenie und seine Auswirkung auf das Schauspiel 'Iphigenie auf Tauris' by Felix Wende
Cover of the book Neuere Arbeiten zur Korrespondenz des Plinius mit Kaiser Trajan zu den Christenprozessen - Ist der Statthalter Plinius der Urheber der Christenprozesse? by Felix Wende
Cover of the book Der Markt für riskante Vermögenswerte by Felix Wende
Cover of the book Ökonomische Analyse von Straftaten by Felix Wende
Cover of the book Inverse Estimation of Heat Flux and Temperature in 3D Finite Domain by Felix Wende
Cover of the book 'Vues de la Residence Ducale de Louisbourg'. Donato Giuseppe Frisonis Stichserie des Ludwigsburger Schlosses by Felix Wende
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und dessen Einfluss auf den sonderpädagogischen Diskurs in der BRD by Felix Wende
Cover of the book Frühförderung autistischer Kinder by Felix Wende
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy