Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten

Durchführung im Rahmen einer Unterrichtsreihe zu Großstadtgedichten des 20. Jahrhunderts in einem Wahlpflichtkurs des 10. Jahrgangs an einem Gymnasium

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783640502288
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783640502288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Schulpraktisches Seminar Spandau , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht exemplarisch den Einsatz produktiver Verfahren (vorwiegend nach Waldmann) im Deutschunterricht. Es wird untersucht und analysiert, welche dieser Verfahren sich eignen und wie die Schüler dies wahrgenommen haben. Dies wird mit Gedichten aus dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit sowie der Moderne realisiert. Autoren sind u.a. Brecht, Heym, Boldt. Die Darstellung bietet darüber hinaus eine Reihe von ca. 9 Unterrichtsstunden mit einzelnen Themenschwerpunkten. Somit genügt die vorliegende Untersuchung nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen und fachdidaktischen, sondern ebenso praktischen Anforderungen des Schulalltages.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Schulpraktisches Seminar Spandau , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht exemplarisch den Einsatz produktiver Verfahren (vorwiegend nach Waldmann) im Deutschunterricht. Es wird untersucht und analysiert, welche dieser Verfahren sich eignen und wie die Schüler dies wahrgenommen haben. Dies wird mit Gedichten aus dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit sowie der Moderne realisiert. Autoren sind u.a. Brecht, Heym, Boldt. Die Darstellung bietet darüber hinaus eine Reihe von ca. 9 Unterrichtsstunden mit einzelnen Themenschwerpunkten. Somit genügt die vorliegende Untersuchung nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen und fachdidaktischen, sondern ebenso praktischen Anforderungen des Schulalltages.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Thomas Mrotzek
Cover of the book Enhancing Graduate employability: The perspectives of Vietnamese university students and graduates by Thomas Mrotzek
Cover of the book Prosoziales Verhalten und Altruismus by Thomas Mrotzek
Cover of the book Marketing Functions of JJB Sports by Thomas Mrotzek
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Schule und Gesellschaft by Thomas Mrotzek
Cover of the book Idi Amin. Der Diktator und das Volk by Thomas Mrotzek
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Thomas Mrotzek
Cover of the book Was ist Smart Metering? by Thomas Mrotzek
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Examenshilfe - Erziehungswissenschaft (EWS II) by Thomas Mrotzek
Cover of the book Das Bundes-Immissionsschutzgesetz. Historischer Überblick und Grundstrukturen sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Thomas Mrotzek
Cover of the book Network and relationship allocation and identification for the Red Bull Company in Thailand by Thomas Mrotzek
Cover of the book Objektiv-hermeneutische Textinterpretation einer Interviewsequenz zum Thema WG-Leben by Thomas Mrotzek
Cover of the book Untersuchung des Sonderkündigungsschutzes im Arbeitsrecht und die Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse einzelner, besonders schutzwürdiger Arbeitnehmer by Thomas Mrotzek
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy