Bedeutung und Methoden des gesundheitsorientierten Fitnesstrainings im Heimbereich

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Bedeutung und Methoden des gesundheitsorientierten Fitnesstrainings im Heimbereich by Daniel Krammer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Krammer ISBN: 9783638163460
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Krammer
ISBN: 9783638163460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Kraft - Bedeutung, Diagnostik, Training, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe das Thema 'Bedeutung und Methoden des gesundheitsorientierten Fitnesstrainings im Heimbereich' ausgewählt, da es in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger wird, sich mit der eigenen Fitness auseinanderzusetzen, fit zu werden, fit zu sein und fit zu bleiben. Die Fitness ist eng verbunden mit dem Aspekt der Gesundheit. Da harte körperliche, schweißtreibende Arbeiten meistens von Maschinen erledigt werden, fehlt dem Menschen in den meisten heutigen Jobs der Bewegungsanreiz, und somit auch die Bewegung. So kommt es dazu, dass durch zunehmende Technisierung und Automation, die Menschen oftmals an Bewegungsmangel leiden, da es vielfach nicht mehr notwendig ist, sich intensiv zu bewegen. Heute benutzt man Autos, statt zu laufen, Fahrstühle statt Treppen zu steigen, und verbringt die meiste Zeit mit sitzenden Tätigkeiten (im Büro, beim Fernsehen, beim geselligen Zusammensitzen, etc.). Dies führt zum Bewegungsmangel! Jeder ist selbst für seine Gesundheit verantwortlich. Aber nur durch Bewegung ist Fitness möglich, und die Fitness unterstützt und fördert die Gesundheit. Bewegung ist hier nicht im Sinne des Bleistiftaufhebens, oder Laptoptastendrückens zu verstehen, auch wenn es sich rein biomechanisch betrachtet hierbei auch um eine Bewegung handelt. Vielmehr geht es darum, den Körper trainingswirksamen Reizen auszusetzen, d.h. das die Belastung den Organismus fordert, so dass dieser sich der gesteigerten Anforderung anpassen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Kraft - Bedeutung, Diagnostik, Training, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe das Thema 'Bedeutung und Methoden des gesundheitsorientierten Fitnesstrainings im Heimbereich' ausgewählt, da es in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger wird, sich mit der eigenen Fitness auseinanderzusetzen, fit zu werden, fit zu sein und fit zu bleiben. Die Fitness ist eng verbunden mit dem Aspekt der Gesundheit. Da harte körperliche, schweißtreibende Arbeiten meistens von Maschinen erledigt werden, fehlt dem Menschen in den meisten heutigen Jobs der Bewegungsanreiz, und somit auch die Bewegung. So kommt es dazu, dass durch zunehmende Technisierung und Automation, die Menschen oftmals an Bewegungsmangel leiden, da es vielfach nicht mehr notwendig ist, sich intensiv zu bewegen. Heute benutzt man Autos, statt zu laufen, Fahrstühle statt Treppen zu steigen, und verbringt die meiste Zeit mit sitzenden Tätigkeiten (im Büro, beim Fernsehen, beim geselligen Zusammensitzen, etc.). Dies führt zum Bewegungsmangel! Jeder ist selbst für seine Gesundheit verantwortlich. Aber nur durch Bewegung ist Fitness möglich, und die Fitness unterstützt und fördert die Gesundheit. Bewegung ist hier nicht im Sinne des Bleistiftaufhebens, oder Laptoptastendrückens zu verstehen, auch wenn es sich rein biomechanisch betrachtet hierbei auch um eine Bewegung handelt. Vielmehr geht es darum, den Körper trainingswirksamen Reizen auszusetzen, d.h. das die Belastung den Organismus fordert, so dass dieser sich der gesteigerten Anforderung anpassen muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft by Daniel Krammer
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Daniel Krammer
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Daniel Krammer
Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Daniel Krammer
Cover of the book Schreibabys - Mögliche Ursachen und Hintergründe bei Säuglingen sowie Eltern und Hilfemöglichkeiten by Daniel Krammer
Cover of the book Jesus begegnet dem Zöllner Levi. Was bedeutet die Botschaft Jesu für Daniel? by Daniel Krammer
Cover of the book Kindeswohl und Elternrechte und -pflichten by Daniel Krammer
Cover of the book Der Erste Weltkrieg und seine Folgen als Wegbereiter für die Entwicklung der zivilen Luftfahrt in Deutschland by Daniel Krammer
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Daniel Krammer
Cover of the book Die Dritte Oberste Heeresleitung unter Hindenburg und Ludendorff by Daniel Krammer
Cover of the book Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß' - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution by Daniel Krammer
Cover of the book Kinder- und Jugendarmut in Deutschland. Eine Herausforderung an die Soziale Arbeit by Daniel Krammer
Cover of the book Credit Default Swaps by Daniel Krammer
Cover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by Daniel Krammer
Cover of the book Eine vergleichende Darstellung der britischen Limited und der deutschen GmbH einschließlich aktueller gesellschaftsrechtlicher Entwicklungen by Daniel Krammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy