Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk?

Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638561006
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638561006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Vorbericht zu seinem Musikalischen Schauspiel Masagniello Furioso nennt Barthold Feind die beiden konträren Ansichten, die Adel und Volk in dem folgenden Stück, aber ebenso in der Realität, welcher der Stoff des Stückes ja entlehnt ist, vertreten. Einerseits spricht er in Bezug auf den Aufruhr, den der Fischer Masagniello in Neapel entfacht hat, von einer 'grossen Aufwieglung und unerhörten Frevel', stellt also die Sichtweise des Adels dar, andererseits werden nur einige Zeilen später die scheinbar berechtigten Gründe von Volkes Seite für diese Rebellion erklärt, nämlich weil 'die Königl. Bedienten den Unterthanen schier das Blut abzapfen'. Diese Erörterung der Ansichten beider Parteien zieht sich in der Folge durch das ganze Stück. Während Masagniello und Perrone bei ihren Auftritten die Misere des Volkes in den Vordergrund rücken lassen, zeigen sich in den Aussagen des Arcos die Vorzüge, die eine feste Konstitution mit klaren Machtverhältnissen besitzt. Feind bedient sich bei der Darstellung dieser Gegensätze hauptsächlich des Mittels der Arien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Vorbericht zu seinem Musikalischen Schauspiel Masagniello Furioso nennt Barthold Feind die beiden konträren Ansichten, die Adel und Volk in dem folgenden Stück, aber ebenso in der Realität, welcher der Stoff des Stückes ja entlehnt ist, vertreten. Einerseits spricht er in Bezug auf den Aufruhr, den der Fischer Masagniello in Neapel entfacht hat, von einer 'grossen Aufwieglung und unerhörten Frevel', stellt also die Sichtweise des Adels dar, andererseits werden nur einige Zeilen später die scheinbar berechtigten Gründe von Volkes Seite für diese Rebellion erklärt, nämlich weil 'die Königl. Bedienten den Unterthanen schier das Blut abzapfen'. Diese Erörterung der Ansichten beider Parteien zieht sich in der Folge durch das ganze Stück. Während Masagniello und Perrone bei ihren Auftritten die Misere des Volkes in den Vordergrund rücken lassen, zeigen sich in den Aussagen des Arcos die Vorzüge, die eine feste Konstitution mit klaren Machtverhältnissen besitzt. Feind bedient sich bei der Darstellung dieser Gegensätze hauptsächlich des Mittels der Arien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des Process Mining by Martin Walter
Cover of the book Lean Administration. Leitfaden zur Umsetzung einer schlanken Verwaltung by Martin Walter
Cover of the book Die Bedeutung von Freiarbeit und Montessori-Pädagogik in der Grundschule by Martin Walter
Cover of the book Darstellung und Kritik der soziologischen Modernisierungstheorie by Martin Walter
Cover of the book Zu: Charles E. Ives: Central Park in the Dark by Martin Walter
Cover of the book Globalhaushalt und die universitätsinterne Mittelverteilung - eine kritische Betrachtung by Martin Walter
Cover of the book Krisenmanagement im Mittelstand. Herausforderung für KMU und Banken by Martin Walter
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Martin Walter
Cover of the book Orthodontic-periodontic Interrelationship by Martin Walter
Cover of the book Neurophysiologische Mechanismen und neuropsychologische Defizite durch Intoxikationen mit illegalen Drogen by Martin Walter
Cover of the book Vor- und Nachteile des Lernen an Stationen am Beispiel des Themas: 'Freizeit im Naturpark Schwalm-Nette' auseinander! by Martin Walter
Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Martin Walter
Cover of the book The Distributional Effect of Social Welfare Spending in an Economy: Evidence from Thailand by Martin Walter
Cover of the book Die Kiever Rus' und die Steppe im 10. und 11. Jahrhundert by Martin Walter
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy