Lehnwortbeziehungen zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lehnwortbeziehungen zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache by Shuang Liu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Shuang Liu ISBN: 9783638494076
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Shuang Liu
ISBN: 9783638494076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert Lehnwortbeziehungen im deutsch-niederländischen Sprachkontakt. Die Lehnwörter werden nicht nur zum Spiegel der Kulturgeschichte des kontinentalwestgermanischen Raumes, sondern darüber hinaus zu Einzelelementen innerhalb der Gesamtstruktur der diachronischen Kommunikationssituation zwischen beiden sich verselbstständigenden Sprachen. Dabei werden die wechselseitigen kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und persönlichen Beeinflussungen sowie die Entwicklung beider Sprachen am Beispiel des niederländischen Romans 'De Tweeling' (zu deutsch 'Die Zwillinge') von Tessa de Loo dargestellt. Betrachtet werden ca. zwanzig Wörter, die in der deutschen Übersetzung des Romans auftauchen und jeweils im Wortschatz beider Kultursprachen vorkommen bzw. aus der jeweils anderen Kultursprache entlehnt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert Lehnwortbeziehungen im deutsch-niederländischen Sprachkontakt. Die Lehnwörter werden nicht nur zum Spiegel der Kulturgeschichte des kontinentalwestgermanischen Raumes, sondern darüber hinaus zu Einzelelementen innerhalb der Gesamtstruktur der diachronischen Kommunikationssituation zwischen beiden sich verselbstständigenden Sprachen. Dabei werden die wechselseitigen kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und persönlichen Beeinflussungen sowie die Entwicklung beider Sprachen am Beispiel des niederländischen Romans 'De Tweeling' (zu deutsch 'Die Zwillinge') von Tessa de Loo dargestellt. Betrachtet werden ca. zwanzig Wörter, die in der deutschen Übersetzung des Romans auftauchen und jeweils im Wortschatz beider Kultursprachen vorkommen bzw. aus der jeweils anderen Kultursprache entlehnt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Teammeeting - Ablauf und Informationen des Projektcontrollers by Shuang Liu
Cover of the book Controlling in internationalen Organisationen. Fallbeispiel Volksrepublik China by Shuang Liu
Cover of the book Legitime Volksherrschaft im Europa des 21. Jahrhunderts by Shuang Liu
Cover of the book Die Rolle des Suchmaschinenmarketing im Online-Marketing by Shuang Liu
Cover of the book GameFamily - Interaktive Spieleentwicklungen im Kontext von Spielerbedürfnissen und Auswirkungen auf die Familie by Shuang Liu
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mindmaps erstellen im MindManager by Shuang Liu
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Shuang Liu
Cover of the book Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen. by Shuang Liu
Cover of the book Advertising and Customer Values. To what extend does one influence the other? by Shuang Liu
Cover of the book Terrorismus - Rote Armee Fraktion by Shuang Liu
Cover of the book Analyse des Aufsatzes 'The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion' by Shuang Liu
Cover of the book Teamfähigkeit / Kooperation in der Leichtathletik by Shuang Liu
Cover of the book Darstellung und Beurteilung des Sanierungscontrollings by Shuang Liu
Cover of the book Schule und Erziehung im Nationalsozialismus by Shuang Liu
Cover of the book Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sportevents am Beispiel eines Marathons by Shuang Liu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy