Bail-in nach SAG und SRMR. Verteilung von Verlusten und Begrenzung des Ausfalls der Gläubiger

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Bail-in nach SAG und SRMR. Verteilung von Verlusten und Begrenzung des Ausfalls der Gläubiger by Richard Jacob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Jacob ISBN: 9783668155923
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Jacob
ISBN: 9783668155923
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beleuchtung des Konzepts des 'Bail-in' und ein Überblick über das Verhältnis von dem Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) und der Single Resolution Mechanism Regulation (SRMR) hinsichtlich des Bail-in-Instruments führen in das Thema dieser Arbeit ein. Anschließend wird der Bail-in nach dem SAG analysiert, indem die Tatbestandsseite und dabei insbesondere die erfassten Forderungen sowie die Rechtsfolgenseite mit ihren diskretionären Ausnahmen dargestellt werden (Punkt B.). Ausgeklammert werden Sonderregelungen zu Derivaten sowie zu grenzüberschreitenden Sachverhalten und Konzernfragen. Im weiteren Verlauf werden die Unterschiede des Bail-in-Instruments in der SRMR dargestellt und die Bedeutung der Unterschiede verdeutlicht (Punkt C.). Bei der Untersuchung des Bail-in-Instruments wird in dieser Arbeit dem engen Verständnis von Art. 2 Abs. 1 Nr. 57 der Bank Recovery and Resolution Directive (BRRD) gefolgt, sodass die Umwandlung und Herabschreibung von relevanten Kapitalinstrumenten nach § 89 SAG beziehungsweise Art. 21 SRMR nicht näher beleuchtet wird. Schließlich wird das Bail-in-Instrument hinsichtlich der Verteilung der Verluste auf die Gläubiger bewertet (Punkt D.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beleuchtung des Konzepts des 'Bail-in' und ein Überblick über das Verhältnis von dem Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) und der Single Resolution Mechanism Regulation (SRMR) hinsichtlich des Bail-in-Instruments führen in das Thema dieser Arbeit ein. Anschließend wird der Bail-in nach dem SAG analysiert, indem die Tatbestandsseite und dabei insbesondere die erfassten Forderungen sowie die Rechtsfolgenseite mit ihren diskretionären Ausnahmen dargestellt werden (Punkt B.). Ausgeklammert werden Sonderregelungen zu Derivaten sowie zu grenzüberschreitenden Sachverhalten und Konzernfragen. Im weiteren Verlauf werden die Unterschiede des Bail-in-Instruments in der SRMR dargestellt und die Bedeutung der Unterschiede verdeutlicht (Punkt C.). Bei der Untersuchung des Bail-in-Instruments wird in dieser Arbeit dem engen Verständnis von Art. 2 Abs. 1 Nr. 57 der Bank Recovery and Resolution Directive (BRRD) gefolgt, sodass die Umwandlung und Herabschreibung von relevanten Kapitalinstrumenten nach § 89 SAG beziehungsweise Art. 21 SRMR nicht näher beleuchtet wird. Schließlich wird das Bail-in-Instrument hinsichtlich der Verteilung der Verluste auf die Gläubiger bewertet (Punkt D.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden' by Richard Jacob
Cover of the book Grundlagen des Controllings by Richard Jacob
Cover of the book Die Konstruktion von Gegensätzen im Marmorbild Eichendorffs by Richard Jacob
Cover of the book Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV by Richard Jacob
Cover of the book Twitter and Political Communication by Richard Jacob
Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Richard Jacob
Cover of the book Die Produktionsfunktion äußerer Sicherheit by Richard Jacob
Cover of the book Zum Rechtsanspruch von Universitätsabsolventen mit erstem juristischen Staatsexamen auf den Hochschulgrad Diplom-Jurist by Richard Jacob
Cover of the book Gesundheit und Gesundheitszustand von übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen by Richard Jacob
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement by Richard Jacob
Cover of the book Die Aufgaben des Strategischen Controlling by Richard Jacob
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Richard Jacob
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Richard Jacob
Cover of the book 'The Game the Same. Just Got More Fierce.' by Richard Jacob
Cover of the book Die Moderation - Vorbereitung, Umsetzung und kritische Situationen by Richard Jacob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy