Die Bedeutung 'Transeuropäischer Netze' (TEN) für die wirtschaftliche Integration und Kooperation in Europa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Bedeutung 'Transeuropäischer Netze' (TEN) für die wirtschaftliche Integration und Kooperation in Europa by Nepomuk V. Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nepomuk V. Fischer ISBN: 9783640323371
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nepomuk V. Fischer
ISBN: 9783640323371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Diplomandenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich dienen Netze dem Austausch und er Lieferung von Waren und Informationen. Durch ihre Bündelungen helfen sie dabei, Kosten zu reduzieren. Die Transeuropäischen Netze spielen daher eine entscheidende Rolle im wirtschaftlichen Integrations- und Kooperationsprozeß Europas. Schon 1989 betonte der Europäische Rat die Wichtigkeit der integrationspolitischen Rolle durch die Verknüpfung der Infrastrukturnetze der einzelnen Mitgliedstaaten sowie deren gemeinsame Koordinierung des Ausbaus. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags über die Europäische Union wurde ein neuer Titel in den EG-Vertrag eingefügt: Der Titel XII 'Transeuropäische Netze' mit den Art. 129b - 129d. In dem Vertrag geht es um den Auf- und Ausbau von Transeuropäischen Netzen in den Bereichen der Verkehrs-, der Energie- und der Telekommunikationsstruktur, damit die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes verbessert, der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt der Union gestärkt sowie eine Interoperabilität herbeigeführt wird. Die EG unterstützt die Umsetzung des Kontrakts, indem sie finanzielle Hilfen an die Mitgliedstaaten erteilt. So können auch schwächere Standorte langfristig von der verbesserten Infrastruktur im Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationssektor profitieren. Als Grundlage hierfür dient der Artikel 154 und 156 des EGV-Vertrags. Neben dem Abbau von Zöllen innerhalb der Gemeinschaft ist gerade die Vernetzung elementar, um Transaktions- und Kommunikationskosten nachhaltig zu senken. So gilt es für die EU, leistungsfähige Infrastrukturnetze innerhalb und zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern, da sie auch insbesondere für die Entwicklung wirtschaftsschwacher Regionen wichtig sind. Denn eine verbesserte Infrastruktur bedeutet eine höhere Wettbewerbsfähigkeit Europas in seiner Gesmtheit, ein größeres Wirtschaftswachstum und damit mehr Beschäftigung. Die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle, damit lokale, regionale und nationale Entscheidungsträger optimal zusammenarbeiten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Diplomandenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich dienen Netze dem Austausch und er Lieferung von Waren und Informationen. Durch ihre Bündelungen helfen sie dabei, Kosten zu reduzieren. Die Transeuropäischen Netze spielen daher eine entscheidende Rolle im wirtschaftlichen Integrations- und Kooperationsprozeß Europas. Schon 1989 betonte der Europäische Rat die Wichtigkeit der integrationspolitischen Rolle durch die Verknüpfung der Infrastrukturnetze der einzelnen Mitgliedstaaten sowie deren gemeinsame Koordinierung des Ausbaus. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags über die Europäische Union wurde ein neuer Titel in den EG-Vertrag eingefügt: Der Titel XII 'Transeuropäische Netze' mit den Art. 129b - 129d. In dem Vertrag geht es um den Auf- und Ausbau von Transeuropäischen Netzen in den Bereichen der Verkehrs-, der Energie- und der Telekommunikationsstruktur, damit die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes verbessert, der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt der Union gestärkt sowie eine Interoperabilität herbeigeführt wird. Die EG unterstützt die Umsetzung des Kontrakts, indem sie finanzielle Hilfen an die Mitgliedstaaten erteilt. So können auch schwächere Standorte langfristig von der verbesserten Infrastruktur im Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationssektor profitieren. Als Grundlage hierfür dient der Artikel 154 und 156 des EGV-Vertrags. Neben dem Abbau von Zöllen innerhalb der Gemeinschaft ist gerade die Vernetzung elementar, um Transaktions- und Kommunikationskosten nachhaltig zu senken. So gilt es für die EU, leistungsfähige Infrastrukturnetze innerhalb und zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern, da sie auch insbesondere für die Entwicklung wirtschaftsschwacher Regionen wichtig sind. Denn eine verbesserte Infrastruktur bedeutet eine höhere Wettbewerbsfähigkeit Europas in seiner Gesmtheit, ein größeres Wirtschaftswachstum und damit mehr Beschäftigung. Die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle, damit lokale, regionale und nationale Entscheidungsträger optimal zusammenarbeiten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die acht möglichen Fehler bei Akquise und Verkauf by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Unterschiede in der Einstellungen von Männern und Frauen. Analyse durch einen Fragebogen by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Behinderte Menschen als Künstler - Möglichkeiten der Entstigmatisierung? by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Wir spiegeln Figuren am Geobrett (Mathematik, 3. Klasse) by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Sprachkompetenz bei Kindern aus bildungsfernen Familien. Wie wirkt sich soziale Benachteiligung auf Sprache und Bildung aus? by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Entwicklung eines Werbe- und Kommunikationskonzeptes by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Higher & Vocational Education in India by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Catos Origines by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Pflege im OP by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Professionelle Erwachsenenbildung - Die Alphabetisierung von Erwachsenen am Beispiel der Methodik des A.B.C. Forschungs- und Entwicklungsprojekts by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Über Leben und Werk von Rudolf Bahro by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Kosten-Nutzen-Kalkulation nach Homans by Nepomuk V. Fischer
Cover of the book Rechtsstaat versus Rechtsextremismus - Motivationen, Wege und Probleme des verfassungsstaatlichen Kampfes gegen die Bedrohung von rechts by Nepomuk V. Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy