Der Film Metropolis im Kontext des gesellschaftlichen Lebens in der Weimarer Republik

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der Film Metropolis im Kontext des gesellschaftlichen Lebens in der Weimarer Republik by Martin Eckhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Eckhardt ISBN: 9783638245982
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Eckhardt
ISBN: 9783638245982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, Universität Trier (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Film und Kino in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als METROPOLIS am 10.01.1927 im Berliner Zoopalast Premiere hatte, konnte keiner ahnen welchen Einfluss dieser Film bis heute auf das internationale Kino haben sollte. Anspielungen und 'bildliche Zitate' finden sich bis heute in modernen Science-Fiction-Filmen wie z.B. in Ridley Scotts BLADE RUNNER (1982), Luc Bessons DAS FÜNFTE ELEMENT (1997) oder jüngst in George Lucas fünften Teil seiner Star Wars Sage, EPISODE II - ANGRIFF DER KLONKRIEGER (2002) und Steven Spielbergs MINORITY REPORT (2002)1 wieder, welche die Architektur der Zukunftsstadt von Fritz Lang aufgreifen. Für die herausragende Stellung die der Film auch international einnimmt dürfte ebenfalls sprechen, dass METROPOLIS als einziger deutscher Film 2001 von der UNESCO in das 'Memory of the World-Register' aufgenommen wurde. Dort steht er unter anderem neben dem Nachlass Goethes und der 9. Sinfonie Beethovens2. Sicher war dies alles nicht die Absicht von Fritz Lang, als er am 22. Mai 1925 die Dreharbeiten an METROPOLIS begann. Was aber war der Gedanke METROPOLIS zu drehen? Viele der Publikationen über METROPOLIS beschäftigen sich mit der Suche nach der Aussage des Films und behandeln die Ursachen für sein Scheitern. Diese Arbeit möchte nun den Film von Fritz Lang unter dem Aspekt des damaligen Zeitgeistes untersuchen. METROPOLIS ist der Spiegel der damaligen Gesellschaft und zeigt die existierenden Probleme zwischen den Klassen der Weimarer Republik, so lautet die These, die dieser Arbeit vorangestellt werden soll. Er spiegelt also die gesellschaftlichen Strömungen und Tendenzen aus Politik und Wirtschaft wieder und ist somit ein durchaus politisch motivierter Film, der Missstände und Ungerechtigkeiten aufzeigen möchte. Einhergehend damit steht die Behauptung, dass es der Wunsch von Lang und der Produktionsfirma Ufa gewesen sein müsste, die herrschende Situation in der Weimarer Zeit zu skizzieren. Immerhin war METROPOLIS die teuerste Produktion der damaligen Zeit und hat einen Großteil dazu beigetragen, dass die Ufa letztlich am Rande des Bankrotts stand. Diese und ähnliche Aspekte werden die folgenden Seiten versuchen genauer zu beleuchten, immer auch unter dem Gesichtspunkt, dass METROPOLIS in erster Linie als ein Film gedreht wurde, der unterhalten sollte. 1 Vgl. Elsaesser, Thomas, 'Metropolis - der Filmklassiker von Fritz Lang', Hamburg 2000 und Internet Movie Data Base: www.imdb.de [02.03.2003] 2 Vgl.: Homepage der UNESCO Deutschland: www.unesco.de [02.03.2003]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, Universität Trier (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Film und Kino in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als METROPOLIS am 10.01.1927 im Berliner Zoopalast Premiere hatte, konnte keiner ahnen welchen Einfluss dieser Film bis heute auf das internationale Kino haben sollte. Anspielungen und 'bildliche Zitate' finden sich bis heute in modernen Science-Fiction-Filmen wie z.B. in Ridley Scotts BLADE RUNNER (1982), Luc Bessons DAS FÜNFTE ELEMENT (1997) oder jüngst in George Lucas fünften Teil seiner Star Wars Sage, EPISODE II - ANGRIFF DER KLONKRIEGER (2002) und Steven Spielbergs MINORITY REPORT (2002)1 wieder, welche die Architektur der Zukunftsstadt von Fritz Lang aufgreifen. Für die herausragende Stellung die der Film auch international einnimmt dürfte ebenfalls sprechen, dass METROPOLIS als einziger deutscher Film 2001 von der UNESCO in das 'Memory of the World-Register' aufgenommen wurde. Dort steht er unter anderem neben dem Nachlass Goethes und der 9. Sinfonie Beethovens2. Sicher war dies alles nicht die Absicht von Fritz Lang, als er am 22. Mai 1925 die Dreharbeiten an METROPOLIS begann. Was aber war der Gedanke METROPOLIS zu drehen? Viele der Publikationen über METROPOLIS beschäftigen sich mit der Suche nach der Aussage des Films und behandeln die Ursachen für sein Scheitern. Diese Arbeit möchte nun den Film von Fritz Lang unter dem Aspekt des damaligen Zeitgeistes untersuchen. METROPOLIS ist der Spiegel der damaligen Gesellschaft und zeigt die existierenden Probleme zwischen den Klassen der Weimarer Republik, so lautet die These, die dieser Arbeit vorangestellt werden soll. Er spiegelt also die gesellschaftlichen Strömungen und Tendenzen aus Politik und Wirtschaft wieder und ist somit ein durchaus politisch motivierter Film, der Missstände und Ungerechtigkeiten aufzeigen möchte. Einhergehend damit steht die Behauptung, dass es der Wunsch von Lang und der Produktionsfirma Ufa gewesen sein müsste, die herrschende Situation in der Weimarer Zeit zu skizzieren. Immerhin war METROPOLIS die teuerste Produktion der damaligen Zeit und hat einen Großteil dazu beigetragen, dass die Ufa letztlich am Rande des Bankrotts stand. Diese und ähnliche Aspekte werden die folgenden Seiten versuchen genauer zu beleuchten, immer auch unter dem Gesichtspunkt, dass METROPOLIS in erster Linie als ein Film gedreht wurde, der unterhalten sollte. 1 Vgl. Elsaesser, Thomas, 'Metropolis - der Filmklassiker von Fritz Lang', Hamburg 2000 und Internet Movie Data Base: www.imdb.de [02.03.2003] 2 Vgl.: Homepage der UNESCO Deutschland: www.unesco.de [02.03.2003]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transformationale Führung. Komponenten, Ziele, Besonderheiten by Martin Eckhardt
Cover of the book Sprachsensible Untersuchung im Fach Musik by Martin Eckhardt
Cover of the book Aufnehmen und Tragen von Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Martin Eckhardt
Cover of the book Does denying same sex-marriage conflict with the American Dream? by Martin Eckhardt
Cover of the book Entwurfsrichtlinien und Designempfehlungen für barrierefreie Websites by Martin Eckhardt
Cover of the book Fallbearbeitung eines psychiatrischen Patienten - Depression by Martin Eckhardt
Cover of the book Afghanistan und das 'New Great Game' um Öl und Gas im Kaukasus und Zentralasien by Martin Eckhardt
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Martin Eckhardt
Cover of the book Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule) by Martin Eckhardt
Cover of the book Tilly und Wallenstein - ein Vergleich zweier Heerführer by Martin Eckhardt
Cover of the book The presence of memories in Jonathan Safran Foer's 'Everything is Illuminated' by Martin Eckhardt
Cover of the book Herausforderungen der Pflege in Zeiten des demographischen Wandels by Martin Eckhardt
Cover of the book Gibbon und die Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert by Martin Eckhardt
Cover of the book Kriterien guten Unterrichts nach Helmke am Beispiel des Unterrichtsfaches Biologie by Martin Eckhardt
Cover of the book Dorothea Christiana Erxleben by Martin Eckhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy