Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Esther Uhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Uhlmann ISBN: 9783638499682
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Uhlmann
ISBN: 9783638499682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich Ende der 80iger Jahre durch die Reformbewegung in der UdSSR der Ost-West-Konflikt, als ein Konflikt zweier sich grundlegend unterscheidender Herrschaftssysteme, und auch der Kalte Krieg, der seit dem Zerbrechen der Anti- Hitler-Koalition das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusste, dem Ende neigten, ging auch ein Kapitel deutscher Geschichte zu Ende. Dieses Kapitel war geprägt durch die Teilung Deutschlands und die damit verbundene Einbindung der neu entstandenen Staaten in den jeweiligen Machtbereich der Supermächte USA und UdSSR. Während 1949 im Westteil Deutschlands ein Staat mit westlich-demokratischen Prinzipien ausgerufen wurde, die Bundesrepublik Deutschland, entstand im Ostteil der 'erste Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden', die Deutsche Demokratische Republik. Sie wurde nach sowjetischem Muster auf den Prinzipien des Marxismus-Leninismus bzw. des Sozialismus aufgebaut.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich Ende der 80iger Jahre durch die Reformbewegung in der UdSSR der Ost-West-Konflikt, als ein Konflikt zweier sich grundlegend unterscheidender Herrschaftssysteme, und auch der Kalte Krieg, der seit dem Zerbrechen der Anti- Hitler-Koalition das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusste, dem Ende neigten, ging auch ein Kapitel deutscher Geschichte zu Ende. Dieses Kapitel war geprägt durch die Teilung Deutschlands und die damit verbundene Einbindung der neu entstandenen Staaten in den jeweiligen Machtbereich der Supermächte USA und UdSSR. Während 1949 im Westteil Deutschlands ein Staat mit westlich-demokratischen Prinzipien ausgerufen wurde, die Bundesrepublik Deutschland, entstand im Ostteil der 'erste Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden', die Deutsche Demokratische Republik. Sie wurde nach sowjetischem Muster auf den Prinzipien des Marxismus-Leninismus bzw. des Sozialismus aufgebaut.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Flagfootball by Esther Uhlmann
Cover of the book Das Lagersystem Vichy-Frankreichs und dessen Thematisierung im Buch 'Unsentimentale Reise' von Albert Drach by Esther Uhlmann
Cover of the book La Vita di Castruccio Castracani da Lucca by Esther Uhlmann
Cover of the book Multiliteracies in the Foreign Language Classroom. Using Video Games in the FLC by Esther Uhlmann
Cover of the book John Stuart Mill: Considerations on Representative Government by Esther Uhlmann
Cover of the book The Circumstances of Living and Working for African-American Writers in the 1960s by Esther Uhlmann
Cover of the book The Ukraine Crisis and Russia's Attitude towards the Organization for Security and Co-operation in Europa by Esther Uhlmann
Cover of the book Von der Problematik der Kopftücher Islamischer Frauen in Deutschland by Esther Uhlmann
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Esther Uhlmann
Cover of the book Plinius: ep. V, 8, 1-4 by Esther Uhlmann
Cover of the book Aspekte im Wandel des bischöflichen Amtes von der Spätantike bis zum frühen Mittelalter by Esther Uhlmann
Cover of the book Die Funktion des medizinischen Dienstes der Krankenkassen by Esther Uhlmann
Cover of the book Aspekte einer Gründungsbegleitung für KMU: typische Probleme und besondere Chancen by Esther Uhlmann
Cover of the book Euthanasie - Kann eine intendierte Tötung als ethisch gerechtfertigt gelten? by Esther Uhlmann
Cover of the book 'In the German tongue...' by Esther Uhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy