Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Katharina Rolfes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Rolfes ISBN: 9783668181168
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Rolfes
ISBN: 9783668181168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Theorieansätze der Sozialen Arbeit im Kontext von Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Darstellung der Lebenswelt der Autonomen Nationalist_innen (AN) als eine Form des jugendkulturell orientierten Neonazismus und als Anpassungsversuch des neonazistischen Milieus an Transformationsprozesse der modernen Gesellschaft. Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Kontext Rechtsextremismus werden am Beispiel des Aussteiger_innenprogramms 'EXIT-Deutschland' exemplarisch skizziert. Es wird auf ausgesuchte Aspekte eingegangen, die eine Schnittstelle bilden zwischen der Lebenswelt der AN und den EXIT-Angeboten. Die Auseinandersetzung mit der Lebenswelt der Klientel ist unbedingte Voraussetzung für die Entwicklung von geeigneten sozialarbeiterischen Hilfen und für die Konzeptualisierung von Strategien der Prävention und der Intervention. Für ein umfassendes Verständnis der Lebenswelt dieser Jugendkultur ist eine detaillierte Untersuchung zentraler Aspekte zwingend erforderlich. Nach einer Beschreibung der Entwicklung und Ausdifferenzierung der AN-Szene in Deutschland (Kapitel 2.1) wird anschließend versucht, ein Profil der Szene zu entwerfen. Elemente des Profils umfassen zum einen das Personenpotential und die regionalen strukturellen Entwicklungen der Szene in Deutschland. Zum anderen ist eine Auseinandersetzung mit den Themen und ihrer politischen Strategie interessant. Das Selbstbild der AN ist auf den ersten Blick widersprüchlich (faschistisch und nationalistisch versus revolutionär und autonom). Entscheidend ist die Auseinandersetzung mit ihrem Selbstbild und ihren stilistischen und ästhetischen Inszenierungspraxen (Kapitel 2.2.2) und die Untersuchung der szenetypischen Handlungsmuster wie Aktions- und Gewaltformen. Das Kapitel zur Analyse der Geschlechterverhältnisse soll die Skizzierung der Lebenswelt der gewählten Zielgruppe abrunden und inhaltlich ergänzen. Das dritte Kapitel stellt Möglichkeiten lebensweltorientierter Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus vor. Für diese Arbeit wurde das Ausstiegsprogramm für Rechtsextreme von EXIT-Deutschland ausgewählt. Es wird geprüft, ob und inwiefern EXIT die Struktur- und Handlungsmaxime der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch in ihrem Programm berücksichtigt. Schließlich wird gezeigt, welche Angebote von EXIT sich in der Lebenswelt der AN verorten lassen (Kapitel 3.3). Das vierte Kapitel bildet ein Resümee. In einem Ausblick werden die Zukunftsperspektiven der AN-Szene als soziale Bewegung beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Theorieansätze der Sozialen Arbeit im Kontext von Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Darstellung der Lebenswelt der Autonomen Nationalist_innen (AN) als eine Form des jugendkulturell orientierten Neonazismus und als Anpassungsversuch des neonazistischen Milieus an Transformationsprozesse der modernen Gesellschaft. Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Kontext Rechtsextremismus werden am Beispiel des Aussteiger_innenprogramms 'EXIT-Deutschland' exemplarisch skizziert. Es wird auf ausgesuchte Aspekte eingegangen, die eine Schnittstelle bilden zwischen der Lebenswelt der AN und den EXIT-Angeboten. Die Auseinandersetzung mit der Lebenswelt der Klientel ist unbedingte Voraussetzung für die Entwicklung von geeigneten sozialarbeiterischen Hilfen und für die Konzeptualisierung von Strategien der Prävention und der Intervention. Für ein umfassendes Verständnis der Lebenswelt dieser Jugendkultur ist eine detaillierte Untersuchung zentraler Aspekte zwingend erforderlich. Nach einer Beschreibung der Entwicklung und Ausdifferenzierung der AN-Szene in Deutschland (Kapitel 2.1) wird anschließend versucht, ein Profil der Szene zu entwerfen. Elemente des Profils umfassen zum einen das Personenpotential und die regionalen strukturellen Entwicklungen der Szene in Deutschland. Zum anderen ist eine Auseinandersetzung mit den Themen und ihrer politischen Strategie interessant. Das Selbstbild der AN ist auf den ersten Blick widersprüchlich (faschistisch und nationalistisch versus revolutionär und autonom). Entscheidend ist die Auseinandersetzung mit ihrem Selbstbild und ihren stilistischen und ästhetischen Inszenierungspraxen (Kapitel 2.2.2) und die Untersuchung der szenetypischen Handlungsmuster wie Aktions- und Gewaltformen. Das Kapitel zur Analyse der Geschlechterverhältnisse soll die Skizzierung der Lebenswelt der gewählten Zielgruppe abrunden und inhaltlich ergänzen. Das dritte Kapitel stellt Möglichkeiten lebensweltorientierter Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus vor. Für diese Arbeit wurde das Ausstiegsprogramm für Rechtsextreme von EXIT-Deutschland ausgewählt. Es wird geprüft, ob und inwiefern EXIT die Struktur- und Handlungsmaxime der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch in ihrem Programm berücksichtigt. Schließlich wird gezeigt, welche Angebote von EXIT sich in der Lebenswelt der AN verorten lassen (Kapitel 3.3). Das vierte Kapitel bildet ein Resümee. In einem Ausblick werden die Zukunftsperspektiven der AN-Szene als soziale Bewegung beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Politik des ostfraenkisch-deutschen Königs Otto I. d. Großen und die Reichskirche, der Klerus als abhängiger Beamtenapparat des Königs? by Katharina Rolfes
Cover of the book Führungskonzepte - früher und heute by Katharina Rolfes
Cover of the book Weltraumtourismus. Wahnsinn oder Wirklichkeit? by Katharina Rolfes
Cover of the book Die Zensur im Vormärz - Kommunikationswege und Reaktion der betroffenen Autoren by Katharina Rolfes
Cover of the book Auswirkungen des Bildungsstatus der Eltern auf die Teilnahme der Kinder an informellen vorschulischen Angeboten by Katharina Rolfes
Cover of the book Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft by Katharina Rolfes
Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsstörung. Analyse von Theorien zu Bindungsmustern by Katharina Rolfes
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Katharina Rolfes
Cover of the book Pierre Bourdieu 'Die männliche Herrschaft' by Katharina Rolfes
Cover of the book Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern by Katharina Rolfes
Cover of the book The joy in creation - William Morris' socialist ideal of art by Katharina Rolfes
Cover of the book Ökoturismus auf der Yucatán-Halbinsel by Katharina Rolfes
Cover of the book Diffusion von Information. Öffentliche Meinung im Kontext von Social Media by Katharina Rolfes
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Katharina Rolfes
Cover of the book Wertansatzwahlrechte unter bilanzpolitischem Aspekt by Katharina Rolfes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy