Sporttherapie bei Adipositas

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Sporttherapie bei Adipositas by Sandra Schmiedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schmiedel ISBN: 9783638115360
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schmiedel
ISBN: 9783638115360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: bestanden, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In westlichen Ländern sind die Menschen seit einigen Jahrzehnten in der Lage, aus einem noch nie dagewesenen und schier unerschöpflichen Lebensmittelsortiment auszuwählen. Die unbeschränkte Verwendung von Nahrungsfetten und die eingeschränkte körperliche Bewegung führen zu einem Konflikt mit den entwicklungsbiologischen Programmen und begünstigen bei entsprechend veranlagten Menschen ein übergewichtiges Erscheinungsbild mit den gesundheitlichen Risiken, die heute bekannt sind (vgl. Pudel, Ernährung, in: Psychotherapie der Eßstörungen, hrsg. von Reich und Cierpka, 1997, S. 25). Die mangelnde körperliche Bewegung wird besonders durch die soziale Entwicklung im Industriezeitalter von einer Arbeiter- in eine Dienstleistungsgesellschaft gefördert und führt zu Zivilisationskrankheiten. Schätzungen gingen 1997 davon aus, daß 30-50% der Wohnbevölkerung übergewichtig sind und damit Kosten in Höhe von 100 Milliarden DM im Gesundheitswesen verursacht werden (vgl. ,,Allgemeine Medizin', 1997; 73: S. 151). ,,Das deutsche Gesundheitsministerium beziffert die Folgekosten der Adipositas pro Jahr auf 30 Milliarden DM' (http://www.adipositas-brief.de/ausgaben/brief03/adi39702.htm). Aufgrund dessen soll anhand dieser Arbeit dargestellt werden, weshalb gerade die Sporttherapie als ein Teil der kombinierten Therapie bei Adipositas (Fettsucht) eine immer größer werdende Rolle aufgrund ihrer Erfolge während und auch nach der Behandlung in unserer Gesellschaft spielen wird. In Kapitel 3 werden das Krankheitsbild, die Ursachen, die Krankheitsformen und häufige Folgekrankheiten von Adipositas ausführlich dargestellt, da ihre Ausprägungen individuell sehr unterschiedlich sind und in engem Zusammenhang zur Therapieform stehen sollten. Neue Erkenntnisse der Forschung werden hier zusammengefaßt und sollten bestehende Vorurteile gegenüber Adipösen abbauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: bestanden, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In westlichen Ländern sind die Menschen seit einigen Jahrzehnten in der Lage, aus einem noch nie dagewesenen und schier unerschöpflichen Lebensmittelsortiment auszuwählen. Die unbeschränkte Verwendung von Nahrungsfetten und die eingeschränkte körperliche Bewegung führen zu einem Konflikt mit den entwicklungsbiologischen Programmen und begünstigen bei entsprechend veranlagten Menschen ein übergewichtiges Erscheinungsbild mit den gesundheitlichen Risiken, die heute bekannt sind (vgl. Pudel, Ernährung, in: Psychotherapie der Eßstörungen, hrsg. von Reich und Cierpka, 1997, S. 25). Die mangelnde körperliche Bewegung wird besonders durch die soziale Entwicklung im Industriezeitalter von einer Arbeiter- in eine Dienstleistungsgesellschaft gefördert und führt zu Zivilisationskrankheiten. Schätzungen gingen 1997 davon aus, daß 30-50% der Wohnbevölkerung übergewichtig sind und damit Kosten in Höhe von 100 Milliarden DM im Gesundheitswesen verursacht werden (vgl. ,,Allgemeine Medizin', 1997; 73: S. 151). ,,Das deutsche Gesundheitsministerium beziffert die Folgekosten der Adipositas pro Jahr auf 30 Milliarden DM' (http://www.adipositas-brief.de/ausgaben/brief03/adi39702.htm). Aufgrund dessen soll anhand dieser Arbeit dargestellt werden, weshalb gerade die Sporttherapie als ein Teil der kombinierten Therapie bei Adipositas (Fettsucht) eine immer größer werdende Rolle aufgrund ihrer Erfolge während und auch nach der Behandlung in unserer Gesellschaft spielen wird. In Kapitel 3 werden das Krankheitsbild, die Ursachen, die Krankheitsformen und häufige Folgekrankheiten von Adipositas ausführlich dargestellt, da ihre Ausprägungen individuell sehr unterschiedlich sind und in engem Zusammenhang zur Therapieform stehen sollten. Neue Erkenntnisse der Forschung werden hier zusammengefaßt und sollten bestehende Vorurteile gegenüber Adipösen abbauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theaterrezension zu 'Faust - Der Tragödie erster Teil' am Schauspielhaus des Staatsschauspiels Dresden, Spielzeit 2006/2007 by Sandra Schmiedel
Cover of the book Suppliken als Gegenstand historischen Interesses by Sandra Schmiedel
Cover of the book Dionysos, Gott der Frauen by Sandra Schmiedel
Cover of the book Die Reparationen in der Ära Brüning - Kontroverse um Deflationspolitik und Alternativen by Sandra Schmiedel
Cover of the book Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Social-Software zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden im Unternehmen by Sandra Schmiedel
Cover of the book Port Security - A successful Development? by Sandra Schmiedel
Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Sandra Schmiedel
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Sandra Schmiedel
Cover of the book Lokale Agenda 21 - Ein Instrument zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin am Beispiel des Bezirks Treptow- Köpenick by Sandra Schmiedel
Cover of the book Sexualität als Sakrament - Am Beispiel der Sekte der Blutsfreunde by Sandra Schmiedel
Cover of the book Fitnesstrainer/in-B-Lizenz by Sandra Schmiedel
Cover of the book Zu: Franz Marc - 'Blaues Pferd 1' by Sandra Schmiedel
Cover of the book Die Türkei als künftiges Öl- und Gas-Transitland und ihr Engagement in der Region Kaspisches Meer/Zentralasien by Sandra Schmiedel
Cover of the book On Shakespeares 'Hamlet' - past and present, memory and forgetting by Sandra Schmiedel
Cover of the book Projektmanagement im Kulturbetrieb by Sandra Schmiedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy