Responsible Care Program for the Chemical Industry

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Responsible Care Program for the Chemical Industry by Danny Pajak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danny Pajak ISBN: 9783638530972
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danny Pajak
ISBN: 9783638530972
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Seminar: Corporate Environmental Management, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Responsible Care-Programm® (auf Deutsch: Verantwortliches Handeln) ist eine weltweite Selbstverpflichtungserklärung der chemischen Industrie mit dem Ziel, eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Umwelt zu erreichen. Dabei richtet sich diese erweiterte soziale und ökologische Verantwortungsübernahme auf alle direkt oder indirekt betroffenen Stakeholder, die während der einzelnen Stationen des Produktlebenszyklus mit einem Produkt und seinen Auswirkungen in Kontakt treten. Das besondere an dem Programm ist zum einen seine Freiwilligkeit der Teilnahme seitens der Unternehmen und zum anderen die sehr stark ausgeprägte Dialogbereitschaft mit den verschiedensten Interessengruppen. Mit Hilfe des Responsible Care-Programm leistet die chemische Industrie außerdem schon heute Ihren Beitrag zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Sustainable Development und Corporate Social Responsibility (CSR) und agiert damit weit über derzeitige rechtliche Rahmenbedingungen hinaus. Auch gerade deshalb wird das Programm gegenwärtig als 'umfangreichste Initiative seitens der Wirtschaft zur Wahrnehmung von Regelverantwortung' angesehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Seminar: Corporate Environmental Management, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Responsible Care-Programm® (auf Deutsch: Verantwortliches Handeln) ist eine weltweite Selbstverpflichtungserklärung der chemischen Industrie mit dem Ziel, eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Umwelt zu erreichen. Dabei richtet sich diese erweiterte soziale und ökologische Verantwortungsübernahme auf alle direkt oder indirekt betroffenen Stakeholder, die während der einzelnen Stationen des Produktlebenszyklus mit einem Produkt und seinen Auswirkungen in Kontakt treten. Das besondere an dem Programm ist zum einen seine Freiwilligkeit der Teilnahme seitens der Unternehmen und zum anderen die sehr stark ausgeprägte Dialogbereitschaft mit den verschiedensten Interessengruppen. Mit Hilfe des Responsible Care-Programm leistet die chemische Industrie außerdem schon heute Ihren Beitrag zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Sustainable Development und Corporate Social Responsibility (CSR) und agiert damit weit über derzeitige rechtliche Rahmenbedingungen hinaus. Auch gerade deshalb wird das Programm gegenwärtig als 'umfangreichste Initiative seitens der Wirtschaft zur Wahrnehmung von Regelverantwortung' angesehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schwabenkinder. Verkauft auf deutschen Märkten. Geschichtlicher Hintergrund zur Kinderarbeit by Danny Pajak
Cover of the book Ich und mein Magnum - Sport zwischen Individualisierung und Kollektivierung by Danny Pajak
Cover of the book Von der Diktatur zur Demokratie: Griechenland (1967-1981) by Danny Pajak
Cover of the book Der Zorn des Achilleus - Der Konflikt der höchsten Basilees bestimmt die Ilias by Danny Pajak
Cover of the book Sprachdidaktik der Reproduktion by Danny Pajak
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Danny Pajak
Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Danny Pajak
Cover of the book The influence of differing market characteristics on Lufthansa's strategies and operations by Danny Pajak
Cover of the book Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes by Danny Pajak
Cover of the book The Differences between Groups and Teams. A Comparative Conceptual Analysis and Practical Implications by Danny Pajak
Cover of the book Ruth und Noomi - Paare in der Bibel by Danny Pajak
Cover of the book Der Zusammenhang von Sport und Medien am Beispiel der Lizenzierung des RB Leipzig für die 2. Fußball-Bundesliga by Danny Pajak
Cover of the book Die Theorie der Kognitiven Dissonanz. Anwendung und Potentiale im Marketing und der Unternehmensführung by Danny Pajak
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Danny Pajak
Cover of the book HAMAS. The Islamic Resistance Movement and Key Issues in International Terrorism by Danny Pajak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy