Das Geschichtsbild Otto von Freisings

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Geschichtsbild Otto von Freisings by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640341467
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640341467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: befriedigend, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Chronica Sive Historia De Duabus Civitatibus' , die von Otto von Freising in den Jahren 1143 bis 1146 nach Christi geschrieben wurde, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit soll zum einen aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen soll dies an dem Vorwort zum achten Buch der Chronik unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welches Geschichtsbild der Quelle zu Grunde liegt. Schon alleine der Titel des Werkes stößt uns auf diese Frage, denn zum einen scheint es sich um eine theologische Abhandlung der zwei Staaten Jerusalem und Babylon zu handeln, welche, getrennt voneinander betrachtet, dem irdischen und dem göttlichen Staat entsprechen. Zum anderen verweist der Titel aber auch darauf, dass von der Geschichte dieser beider Staaten zu sprechen sein wird. Somit stellt sich die Frage des Geschichtsbildes Ottos von Freising, der adliger Herkunft ist, sein Leben aber als Geistlicher, als Erzbischof, führt. Nach einer Einordnung der Quelle in das Gesamtwerk der Chronik, wird die Gliederung und die Argumentationsstruktur der Quelle erläutert und anschließend eine historische Einordnung der Chronik stattfinden. Danach wird ihre sprachliche Gestaltung besprochen. Des weiteren wird der Geschichtsschreiber Otto von Freising vorgestellt werden. Auch wird eine innere und äußere Quellenkritik stattfinden. Letztlich muss aufgrund der oben genannten Fragestellung auf den Adressat der Quelle eingegangen werden. Im zweiten Schritt wird dann die der Quelle vorangestellte Fragestellung beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: befriedigend, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Chronica Sive Historia De Duabus Civitatibus' , die von Otto von Freising in den Jahren 1143 bis 1146 nach Christi geschrieben wurde, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit soll zum einen aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen soll dies an dem Vorwort zum achten Buch der Chronik unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welches Geschichtsbild der Quelle zu Grunde liegt. Schon alleine der Titel des Werkes stößt uns auf diese Frage, denn zum einen scheint es sich um eine theologische Abhandlung der zwei Staaten Jerusalem und Babylon zu handeln, welche, getrennt voneinander betrachtet, dem irdischen und dem göttlichen Staat entsprechen. Zum anderen verweist der Titel aber auch darauf, dass von der Geschichte dieser beider Staaten zu sprechen sein wird. Somit stellt sich die Frage des Geschichtsbildes Ottos von Freising, der adliger Herkunft ist, sein Leben aber als Geistlicher, als Erzbischof, führt. Nach einer Einordnung der Quelle in das Gesamtwerk der Chronik, wird die Gliederung und die Argumentationsstruktur der Quelle erläutert und anschließend eine historische Einordnung der Chronik stattfinden. Danach wird ihre sprachliche Gestaltung besprochen. Des weiteren wird der Geschichtsschreiber Otto von Freising vorgestellt werden. Auch wird eine innere und äußere Quellenkritik stattfinden. Letztlich muss aufgrund der oben genannten Fragestellung auf den Adressat der Quelle eingegangen werden. Im zweiten Schritt wird dann die der Quelle vorangestellte Fragestellung beantwortet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Natascha Weimar
Cover of the book Einsatzgebiete und Grenzen des Target Costing by Natascha Weimar
Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Natascha Weimar
Cover of the book Spielpädagogik und Spieltherapie by Natascha Weimar
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Diokletian by Natascha Weimar
Cover of the book Darstellung homosexueller Beziehungen in Computerspielen. Änderungen der letzen dreißig Jahre by Natascha Weimar
Cover of the book Wie wird ein Mensch zum Mörder? by Natascha Weimar
Cover of the book Grundsätze der Bewertung der Aktivseite nach HGB by Natascha Weimar
Cover of the book Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird by Natascha Weimar
Cover of the book Motivationstheorien. Theoretische Forschungsansätze und ausgewählte Modelle by Natascha Weimar
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Natascha Weimar
Cover of the book Der 'Gender Wage Gap' in ehemaligen sowjetischen Ländern. Zum geschlechtsspezifischen Lohngefälle in Deutschland und Russland by Natascha Weimar
Cover of the book Verberuflichung des Helfens: Zur Ambivalenz geistiger / sozialer Mütterlichkeit in der sozialen Arbeit by Natascha Weimar
Cover of the book Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika by Natascha Weimar
Cover of the book Organisationstheorien und -modelle. Eine Synopse. by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy