Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet by Wiebke Großpietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Großpietsch ISBN: 9783640255900
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Großpietsch
ISBN: 9783640255900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes andere Medium auch, ist somit das Internet gesellschaftlichen Machtstrukturen und soziökonomischen Standards unterworfen. Die Geschlechterordnung widerrum ist ebenfalls ein kulturelles Konstrukt, welches Frauen von bestimmten Teilbereichen ausschließt. Innerhalb der Informationstechnologie beherrschen Bilder von der Unfähigkeit des Weiblichen die gängige Alltagsmeinung. Dadurch werden Jungen und Mädchen unterschiedlich in ihrem Handeln bekräftigt, sie bilden unterschiedliche Interessen bezüglich des Internets aus und gelten als unterschiedlich kompetent. Das kann dazu führen, dass Mädchen und Jungen unterschiedliche Zugangsarten entwickeln, die sich nachteilig auf den späteren soziökonomischen Status und die Berufsausbildung von Mädchen auswirken. Die vorliegende Arbeit möchte untersuchen, wie sich der theoretische Zusammenhang von Geschlecht und Internet darstellt und prüfen, ob die Jugendlichen im Jahre 2005 wirklich so geschlechtsspezifisch agieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes andere Medium auch, ist somit das Internet gesellschaftlichen Machtstrukturen und soziökonomischen Standards unterworfen. Die Geschlechterordnung widerrum ist ebenfalls ein kulturelles Konstrukt, welches Frauen von bestimmten Teilbereichen ausschließt. Innerhalb der Informationstechnologie beherrschen Bilder von der Unfähigkeit des Weiblichen die gängige Alltagsmeinung. Dadurch werden Jungen und Mädchen unterschiedlich in ihrem Handeln bekräftigt, sie bilden unterschiedliche Interessen bezüglich des Internets aus und gelten als unterschiedlich kompetent. Das kann dazu führen, dass Mädchen und Jungen unterschiedliche Zugangsarten entwickeln, die sich nachteilig auf den späteren soziökonomischen Status und die Berufsausbildung von Mädchen auswirken. Die vorliegende Arbeit möchte untersuchen, wie sich der theoretische Zusammenhang von Geschlecht und Internet darstellt und prüfen, ob die Jugendlichen im Jahre 2005 wirklich so geschlechtsspezifisch agieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Manipulation und politischer Partizipation by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Nachgedacht II. Die Berechnung potentieller Energien und die Verwendung äußerer oder systemimmanenter Kräfte by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Kirchliche Bildprogramme im französischen Mittelalter by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Berufsbildungssystem Österreich by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Pfalzgraf Johann und die Obere Pfalz zur Zeit der Hussiteneinfälle by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Moskau - eine 'sozialistische Stadt'? by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Terrorismus und Fundamentalismus in Kashmir by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement bei sozial schwachen Familien by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Unterrichtsentwurf - Gesunde Ernährung - 6. Klasse Gesamtschule by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Worüber sprechen wir, wenn von PISA die Rede ist by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Psychologische Methoden zur Rauchentwöhnung by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4) by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Die innerfamiliale Arbeitsteilung 1950 bis heute by Wiebke Großpietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy