Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung

Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638052016
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638052016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 22. November 2007 (Daniel Fischer), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie bedarf der aktiven Mitwirkung ihrer Bürger. Politische Bildung in der Demokratie ist somit politische Bildung für die Demokratie. Das Leitziel des Schulfaches Gemeinschaftskunde ist deshalb mit dem Begriff Demokratie-Lernen zu fassen. Demokratie muss gelernt werden, um sie leben zu können. Ich möchte mich hierbei auf sechs Problem- und Praxisfelder politischer Bildung exemplarisch beschränken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 22. November 2007 (Daniel Fischer), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie bedarf der aktiven Mitwirkung ihrer Bürger. Politische Bildung in der Demokratie ist somit politische Bildung für die Demokratie. Das Leitziel des Schulfaches Gemeinschaftskunde ist deshalb mit dem Begriff Demokratie-Lernen zu fassen. Demokratie muss gelernt werden, um sie leben zu können. Ich möchte mich hierbei auf sechs Problem- und Praxisfelder politischer Bildung exemplarisch beschränken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meinungsführerschaft und Meinungsbildung. Wer sind die Meinungsführer und was zeichnet sie aus? by Daniel Fischer
Cover of the book Discourse analysis: News language by Daniel Fischer
Cover of the book Die Juniorenfirma - Ein Konzept zur Stimulierung unternehmerischen Denkens by Daniel Fischer
Cover of the book Checkliste zur Auswahl benutzerfreundlicher Web Content Management Systeme (CMS) by Daniel Fischer
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Daniel Fischer
Cover of the book Hagiographische Quellen und Armut im Mittelalter - Episkopale Caritas und Memoria an den Beispielen der Bischofsviten Meinwerks von Paderborn, Annos II. von Köln und Otto I. von Bamberg by Daniel Fischer
Cover of the book Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland by Daniel Fischer
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Daniel Fischer
Cover of the book Musikindustrie im 21. Jahrhundert by Daniel Fischer
Cover of the book Intensive Viehwirtschaft. Massentierhaltung und Umweltprobleme by Daniel Fischer
Cover of the book Dschihad und Kampf im Heiligen Koran und in der Überlieferung by Daniel Fischer
Cover of the book Eine kurze Vorstellung des Werks 'The Americans' von Robert Frank by Daniel Fischer
Cover of the book Der schwarze Tod. Die Pest von 1348 in England by Daniel Fischer
Cover of the book Wie gelangt Habermas von den Begriffen System und Lebenswelt zur Kolonialisierungsthese? by Daniel Fischer
Cover of the book Angststörungen by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy