Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung

Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638052016
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638052016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 22. November 2007 (Daniel Fischer), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie bedarf der aktiven Mitwirkung ihrer Bürger. Politische Bildung in der Demokratie ist somit politische Bildung für die Demokratie. Das Leitziel des Schulfaches Gemeinschaftskunde ist deshalb mit dem Begriff Demokratie-Lernen zu fassen. Demokratie muss gelernt werden, um sie leben zu können. Ich möchte mich hierbei auf sechs Problem- und Praxisfelder politischer Bildung exemplarisch beschränken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 22. November 2007 (Daniel Fischer), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie bedarf der aktiven Mitwirkung ihrer Bürger. Politische Bildung in der Demokratie ist somit politische Bildung für die Demokratie. Das Leitziel des Schulfaches Gemeinschaftskunde ist deshalb mit dem Begriff Demokratie-Lernen zu fassen. Demokratie muss gelernt werden, um sie leben zu können. Ich möchte mich hierbei auf sechs Problem- und Praxisfelder politischer Bildung exemplarisch beschränken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fall Konstantinopels und die vermeintliche Türkengefahr by Daniel Fischer
Cover of the book Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) by Daniel Fischer
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement - Nutzen für Studium und Beruf by Daniel Fischer
Cover of the book Controlling aus strukturationstheoretischer Sicht - Ein Vorschlag Albrecht Beckers zum Perspektivenwechsel in der Controllingforschung by Daniel Fischer
Cover of the book Jazz als poetologisches Prinzip im Roman by Daniel Fischer
Cover of the book Die Marseillaise - ein kurzer Überblick by Daniel Fischer
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Daniel Fischer
Cover of the book Enteignung in der DDR. Fallbeispiel einer Spedition in Weißenfels 1953 by Daniel Fischer
Cover of the book Der Naturbegriff im klassischen griechischen Denken by Daniel Fischer
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Daniel Fischer
Cover of the book Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters by Daniel Fischer
Cover of the book Formen der Unternehmensgründung by Daniel Fischer
Cover of the book Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung by Daniel Fischer
Cover of the book Eventmanagement. Ein Leitfaden zur professionellen Umsetzung von Events by Daniel Fischer
Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy