Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter

Business & Finance
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Lena Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Kruse ISBN: 9783656862482
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Kruse
ISBN: 9783656862482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.' - Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe lässt sich wohl auf vieles beziehen. Egal, ob alltägliche Lebenssituationen, im beruflichen Werdegang oder bei der erfolgreichen Führung eines Unternehmens. Wer es nicht schafft, sein Erlerntes umzusetzen und sich immer wieder an neue Gegebenheiten anzupassen, der wird stagnieren. Und Stagnation ist der Anfang vom Ende, so lehrte es uns schon Sokrates. Auch mit dem Begriff 'Qualität' lässt sich dieses Zitat wunderbar verbinden. Durch ihre Relativität, ihre Unmessbarkeit und ihre Binarität ist es nicht einfach, überhaupt zu 'wissen', was Qualität bedeutet - geschweige denn, sie 'anzuwenden'. Doch in der heutigen Zeit nimmt ihr Stellenwert stetig zu und die Nachfrage wächst. So auch in Fitness-Studios, wie dem Fitness-Treff im Thermalsolbad in Salzgitter. Um zu 'wissen', wie man in solchen die Qualität definiert, wurde Anfang 2013 die DIN-Norm 33961 veröffentlicht. Dennoch stellt sich die Frage, ob diese Norm tatsächlich den Forderungen und Vorstellungen von Qualität der Kunden und Mitarbeiter entspricht und nicht nur eine abstrakte Theorie darstellt. Daher habe ich mir die Aufgabe gestellt, diese Frage anhand des Fallbeispiels zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.' - Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe lässt sich wohl auf vieles beziehen. Egal, ob alltägliche Lebenssituationen, im beruflichen Werdegang oder bei der erfolgreichen Führung eines Unternehmens. Wer es nicht schafft, sein Erlerntes umzusetzen und sich immer wieder an neue Gegebenheiten anzupassen, der wird stagnieren. Und Stagnation ist der Anfang vom Ende, so lehrte es uns schon Sokrates. Auch mit dem Begriff 'Qualität' lässt sich dieses Zitat wunderbar verbinden. Durch ihre Relativität, ihre Unmessbarkeit und ihre Binarität ist es nicht einfach, überhaupt zu 'wissen', was Qualität bedeutet - geschweige denn, sie 'anzuwenden'. Doch in der heutigen Zeit nimmt ihr Stellenwert stetig zu und die Nachfrage wächst. So auch in Fitness-Studios, wie dem Fitness-Treff im Thermalsolbad in Salzgitter. Um zu 'wissen', wie man in solchen die Qualität definiert, wurde Anfang 2013 die DIN-Norm 33961 veröffentlicht. Dennoch stellt sich die Frage, ob diese Norm tatsächlich den Forderungen und Vorstellungen von Qualität der Kunden und Mitarbeiter entspricht und nicht nur eine abstrakte Theorie darstellt. Daher habe ich mir die Aufgabe gestellt, diese Frage anhand des Fallbeispiels zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Celestin Freinet und die Bewegung der 'école modèrne' by Lena Kruse
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Lena Kruse
Cover of the book Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas by Lena Kruse
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Lena Kruse
Cover of the book Die Erziehung der Armen zur Armut - Pestalozzis Erziehungskonzept in den Schriften zur Armenanstalt auf dem Neuhof by Lena Kruse
Cover of the book Delfin 4 - Eine Analyse by Lena Kruse
Cover of the book Werbe- und Wirtschaftsfilm in Stereo-3D by Lena Kruse
Cover of the book Qualitätsmanagement in Nonprofit Organisationen by Lena Kruse
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Lena Kruse
Cover of the book Familienpolitik und politique familiale. Deutsche und französische Familienpolitik im Vergleich by Lena Kruse
Cover of the book Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts by Lena Kruse
Cover of the book Das Subjekt und sein Name in der Kultur der Postmoderne - Subjekt-Bildung in der Postmoderne by Lena Kruse
Cover of the book Zypern: Ein Konflikt zwischen Stagnation und europäischer Lösungsperspektive by Lena Kruse
Cover of the book Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Balanced Scorecard in Verbindung mit SAP Strategic Enterprise Management (SEM-CPM-BSC) by Lena Kruse
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Lena Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy